Werbung

Region |


Nachricht vom 28.07.2009    

Steinebacher Wehr bei Bonner Berufskollegen

Einen interessanten Jahresausflug unternahm die Feuerwehr Steinebach nach Bonn. Dort standen der Besuch der Kameraden von der Berufsfeuerwehr ebenso wie ein Abstecher ins Haus der Deutschen Geschichte auf dem Programm.

Steinebach/Bonn. Das Ziel des diesjährigen Jahresausfluges der Feuerwehr Steinebach war Bonn. So machten sich 50 Personen, bestehend aus der Jugendfeuerwehr, einiger Eltern und den Aktiven der Feuerwehr Steinebach auf den Weg in die ehemalige Bundeshauptstadt. Wehrführer Thomas Theis und dessen Stellvertreter Klaus Dieter Ahrenhold begrüßten die Teilnehmer und freuten sich über die rege Beteiligung. Der erste Punkt des von Brandmeister Björn Jestrimsky organsierten Ausfluges galt der Feuer- und Rettungswache 1 der Berufsfeuerwehr Bonn. Neben der Erklärung des umfangreichen Fahrzeugparks wurde auch durch die Wache geführt, der man allerdings das Entstehungsjahr in den Siebzigern deutlich anmerkte. Um möglichst viel sehen zu können, wurden zwei Gruppen gebildet. Interessant waren hier für die Wehrleute vor allem die Sonderfahrzeuge wie zum Beispiel ein Rüstwagen Schiene, mit dem die Bonner Kollegen auch die Gleise der Straßenbahn befahren dürfen. Dazu müssen die Feuerwehrleute einen Führerschein zum Führen von Straßenbahnen haben. Mit dem Rüstwagen können unter anderem entgleiste Straßenbahnen wieder in die Gleise gehoben werden.
Im Anschluss ging es an den Rhein. Neben der schönen Aussicht lockten hier vor allem das Feuerlöschboot der Feuerwehr Bonn sowie ein Motorboot. Natürlich wurde auch hier alles ausgiebig besichtigt und erklärt. Höhepunkt dürfte für viele die Fahrt mit dem Motorboot gewesen sein. Aber auch die Demonstration der Löschmonitore des Bootes beeindruckte.
Nach einem ausführlichen Mittagessen in der Stadt ging es dann schließlich noch in das Haus der Deutschen Geschichte in Bonn. Hier zeigte sich, dass die veranschlagten zweieinhalb Stunden viel zu kurz waren. Dennoch hat sich der Besuch in diesem außergewöhnlichen Museum mehr als gelohnt.
Nachdem man wieder in Steinebach angekommen war, klang der Tag in gemütlichem Beisammensein langsam aus.
xxx
Feuerlöschboot in Aktion mit Löschmonitoren. Fotos: Feuerwehr Steinebach


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Weitere Artikel


Viel Spaß beim Zeltlager der Jugendfeuerwehren

Ein tolles Zeltlager erlebten die Mitglieder der Jugendfeuerwehren des Kreises Altenkirchen in Gebhardshain. ...

"Street Life" sorgte für Super-Stimmung

Tolle Stimmung bei der Kirmes in Horhausen bei der U-30-Party im Kaplan-Dasbach-Haus. Höhepunkt war natürlich ...

Kleine Festbesucher freuten sich über Rummelplatz

Voll auf ihre Kosten kamen auch die jüngsten Besucher bei der Magdalenen-Kirmes in Horhausen. Der Rummelplatz ...

Photovoltaik: Dächer in VG Flammersfeld pachten

Dachflächen für Photovoltaik-Anlagen will die Verbandsgemeinde für potentielle Pächter bieten. Wenn die ...

Ein Konzert zum Träumen im Kulturhaus

Einen reizvollen Bogen durch die Welt der Musik spannten die Sopranistinnen Simone Denecke, Janine Christgen, ...

Kellerbrand in Mittelhof war schnell gelöscht

Am Montagabend, 27. Juli, gegen 21 Uhr, wurde ein Brand in der Waschküche der Jugendhilfe-Einrichtung ...

Werbung