Werbung

Nachricht vom 29.10.2017    

Spannend – Anders – Einmalig! Westerwälder Opernwerk gastierte im Kulturwerk

Dass Oper auch in Wissen gut ankommt, bewies die dritte Auflage des westerwälderopernwerks im Kulturwerk. Nach 2012 und 2014 standen am Samstagabend, 28. Oktober, wieder junge, ambitionierte Opernsänger auf der Bühne und begeisterten die rund 360 Zuschauer.

Junge Gesangstalente boten dem Wissener Publikum einen Opernabend in besonderer Atmosphäre. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen/Sieg. Am Anfang stand die Frage: Wie schaffen wir es, Menschen in unserer Region für Oper, Operette und Kunstlied zu begeistern? Die Veranstalter, das Unternehmerpaar Sigrid Rosenberg-Schumacher und Hans-Günter Schumacher aus Eichelhardt, stellten sich nicht nur diese eine Frage. Sie suchten nach einer Möglichkeit, junge Menschen für diese Art von Musik zu interessieren und älteren Menschen aus der Region die Möglichkeit zu bieten, eine solche Veranstaltung in ihrer Nähe zu besuchen. Erfahrene Opern- und Konzertbesucher sollten dabei ebenfalls angesprochen werden und natürlich ging es auch darum, geeignete Menschen zu finden, die sich an diesem Projekt beteiligen. Alle Bemühungen lohnten sich und so konnte im Jahr 2012 die erste Auflage des Westerwälder Opernwerks stattfinden.

Den Eheleuten Schumacher ist es wichtig, jungen Menschen im Bereich des klassischen Gesangs eine Bühne und die Gelegenheit zu bieten, ihr Können unter Beweis zu stellen. Aus einem guten Grund: Ihre Tochter Florentine gilt mit ihren 23 Jahren bereits seit langer Zeit als großes Gesangstalent. Seit ihrem zwölften Lebensjahr erhält die Sopranistin Gesangsunterricht, studiert Gesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main und konnte bereits auf vielen Bühnen des Landes Erfahrungen sammeln.
Florentine und andere junge Gesangstalente zeigten bereits bei den vergangenen Veranstaltungen in den Jahren 2012 und 2014 ihr Können und erhielten nun erneut die Gelegenheit, sich vor Publikum zu präsentieren.

Mit dabei war die Mezzosopranistin Sophia de Otero aus Stuttgart. Die aus Brasilien stammende Sängerin studiert an der Musikhochschule Stuttgart den Studiengang Master Oper und absolvierte bereits zahlreiche Meisterkurse bei namhaften Größen des Genres.
Tae Hwan Yun ist Tenor und wohnt in Mannheim. Auch er studierte Musik und sang während seines Studiums diverse bekannte Opern und auch der in Köln lebende Bariton Nicolas Schouler hat eine umfangreiche musikalische Ausbildung genossen. Er studierte, wie Florentine Schumacher, Gesang an der Hochschule in Frankfurt und war schon in einigen Opern zu sehen. Darüber hinaus leitet er diverse Chöre im Westerwald und Kreis Altenkirchen.



Trotz oder gerade aufgrund ihres jungen Alters wussten die Sängerinnen und Sänger zu begeistern. Auf dem Programm standen verschiedenste Auszüge aus bekannten Opernwerken. Von Gioacchino Rossini über Leonard Bernstein und Engelbert Humperdinck bis hin zu Jacques Offenbach – von Italienisch über Englisch und Deutsch bis ins Französische: Opernkenner und Laien, junge und ältere Zuschauer – sie alle wurden entführt in die Welt der Oper und waren sichtlich begeistert. Auf steife Arien wartete man vergebens.
Ein lebendiges Bühnenbild, gestaltet vom Eichelhardter Künstler Frank Herzog und ein Ensemble, das die ausgewählten Stücke zu inszenieren wusste. Die Talente glänzten mit ihrem unverwechselbaren Gesang und ihrem schauspielerischen Können und das Publikum fühlte sich bestens unterhalten.

Begleitet wurden sie vom Pianisten Hedayet Jonas Djeddikar aus Flammersfeld. In Basel geboren, wuchs er in Bonn auf und begann schon früh damit, Klavierunterricht zu nehmen. Auch er durchlief eine professionelle Musikausbildung und konnte schon zahlreiche Preise gewinnen. Sein präzises Klavierspiel rundete die gesanglichen Darbietungen ab.

Durch den Abend führte der Schauspieler André Wittlich. Als Ensemblemitglied des Stadttheaters Koblenz steht er selbst regelmäßig auf der Bühne und beim Westerwälder Opernwerk brachte er den Zuhörern die Geschichten hinter den einzelnen Stücken näher.

Das Ensemble erntete für seine Darbietungen den verdienten Applaus und bedankte sich mit einer Zugabe. Im Anschluss fand ein Umtrunk im Kreise der Initiatoren, Sponsoren und am Projekt beteiligten Partner statt. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Rücksicht nehmen auf vierbeinige Verkehrsteilnehmer

Es wird täglich dunkler in der Herbst- und Winterzeit. Im ländlich geprägten Westerwald wird das eher ...

14. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Mitten im Stadtkern vom Rathaus- bis zum Bahnhofsplatz präsentiert sich das diesjährige Stadtfest in ...

Großeinsatz für Feuerwehren und Sanitäter bei ICE-Unfall

Der ICE Amsterdam steckt nachts im drei Kilometer langen Himmelberg-Tunnel mit entgleistem Triebwagen, ...

DLRG OG Hamm/Sieg absolvierte Sanitätsfortbildung

Zur Auffrischung der Kenntnisse in der Sanitätsausbildung fand im Vereinsheim der DLRG, im Schwimmbad ...

1. Altenkirchener Dance-Night war voller Erfolg

Die Schützengesellschaft Altenkirchen veranstaltete die 1. Dance Night in der Stadthalle. Nach vielen ...

KG Herdorf feierte Prinzenparty

Das Geheimnis ist gelüftet, am Samstag, 28. Oktober konnte endlich die von vielen gestellte Frage der ...

Werbung