Werbung

Kultur |


Nachricht vom 30.07.2009    

Junge Musiker bewiesen jede Menge Talent

Ihr Talent stellten jetzt jugendliche Musikerinnen und Musiker der Kreismusikschule bei Begabtenkonzerten in Altenkirchen und in Wissen unter Beweis.

Altenkirchen/Wissen. Musikalisches Talent ist ein besonderes Geschenk und es zu entdecken und zu fördern ist nur eins der Ziele, denen sich die Musikschule des Kreises Altenkirchen verschrieben hat. Das Prädikat, ein überdurchschnittliches Talent zu haben, konnten jetzt 17 junge Instrumentalisten der Kreismusikschule in einem Konzert unter Beweis stellen. Der Lohn dafür ist eine besondere Förderung im kommenden Schuljahr, darunter ein verlängerter, 45-minütiger Einzelunterricht pro Woche, verschiedene Ergänzungsfächer (Ensembles, Theorie), Auftrittstraining (Vorspiele) und besondere Auftritte (Konzerte, Fremdveranstaltungen). Doch auch von den Schülerinnen und Schülern wird Besonderes erwartet - Einsatz für den persönlichen Fortschritt auf dem Instrument und ein besonderes Maß an Engagement im Musikschulleben, bei Ensembles, öffentlichen Auftritten oder auch Wettbewerben. "Talent", so Schulleiter Michael Ullrich, der die Prüfungskonzerte begleitete, "ist keine Frage des Alters. Sie drückt sich bei jungen Schülern eben anders aus als bei Fortgeschrittenen. Ich bin begeistert, welch sehr gute musikalische Leistungen bei unseren Konzerten zu hören waren."
In die Begabtenförderung im kommenden Schuljahr sind somit aufgenommen: Johanna Buchner, Altenkirchen, Cello, (Lehrkraft Imke Frobeen), Dennis Gaus, Betzdorf, Klavier (Franz Solbach),
Andreas Gerhardus, Katzwinkel, Violine (Maren Ries), Swantje Grams, Flammersfeld, Violine (Verena Schmidt-Wittmann), Maren Halscheidt, Flammersfeld, Querflöte (Michael Ullrich), Jonas Haubrich, Niederdreisbach, Klavier (Elmar Hüsch), Simon Haubrich, Niederdreisbach, Klavier (Elmar Hüsch), Jakoba Hausmann, Rodenbach, Cello (Imke Frobeen), Sarah Hirschfeld, Fluterschen, Querflöte (Michael Ullrich), Anna-Maria John, Werkhausen, Querflöte (Simone Weitershagen), Jana Knobe, Wissen, Violine (Maren Ries), Sophie Krafft, Wissen, Cello (Imke Frobeen),
Jonathan Mehlfeldt, Hachenburg, Klavier (Franz Solbach), Annika Solbach, Morsbach, Viola (Ilka Tenne), Sabrina Schneider, Betzdorf, Cello (Imke Frobeen), Franziska Suchan, Hachenburg, Querflöte (Michael Ullrich), Lena Wagner, Birken-Honigsessen, Querflöte (Simone Weitershagen).
xxx
Foto: So wie die erst siebenjährige Swantje Grams aus Flammersfeld, hier in Begleitung mit Fachkraft Ilka Tenne, sind insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler in die Begabtenförderung der Kreismusikschule aufgenommen und präsentierten zwei tolle Konzerte in Wissen und Altenkirchen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Konzert der Superlative in Gackenbach

Martin Lücker und Reinhold Friedrich gastieren am Samstagabend, 1. August in Gackenbach: Zwei Hochkaräter ...

Elbbachbrücke in Bodenseifen fertiggestellt

Nach siebenmonatiger Bauzeit wurde jetzt die Brücke über den Elbbach in Bodenseifen fertiggestellt. Durch ...

Ein neues Kochbuch begeisterte bei der Vorstellung

Lecker und gesund kochen - dazu braucht es vier Zutaten und einen Grundvorrat an Lebensmitteln. Das neue ...

Arbeitslosigkeit steigt im AK-Land überproportional

Krisenjahr 2009: Auch im Juli ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Altenkirchen wieder gestiegen. Und: Die ...

"Maschinen-Richtlinie" von großer Bedeutung

Die neue "Maschinenrichtlinie" betrifft etliche Betriebe gerade in der heimischen Region. Das war sicher ...

Mutmaßliche Wucher-Firma betrog alten Mann

Das passiert leider immer wieder: Windige Firmen betrügen alte Menschen. So jüngst in Niederfischbach, ...

Werbung