Werbung

Nachricht vom 06.11.2017    

14. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Dieses Jahr war das Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt wieder ein Lichtblick an dem trüben Sonntag, den 5. November. Der Himmel blieb den ganzen Tag bedeckt, dennoch zog es viele Besucher nach Kirchen. Diese genossen das vielseitige Programm und die Stände mit heimischen Produkten. Abends sorgten DJ Anton und die Familie „Hossa“ für ein großes Stadtfestfinale.

Rund um die Showbühne auf dem Parkdeck in der Lindenstraße zog es die Besucher auf dem 14. Stadtfest mit Martinsmarkt. Fotos: jkh

Kirchen. In diesem Jahr konnte das Stadtfest wie gewohnt von der Lindenstraße bis zur Bahnhofstraße stattfinden. Schließlich verlagerte sich das Stadtfest das letzte Mal wegen der Vollsperrung der B62. Dabei konnten sich die Besucher auf das Nonstop-Live-Bühnenprogramm auf dem Parkdeck in der Lindenstraße freuen. Dies begeisterte Klein und Groß. Heimische Musik- und Tanzgruppen, aber auch besondere Showeinlagen, wie etwa Sketche, Kostümauftritte, Klamauk, Quiz und Kinderbelustigung wurden gezeigt. Beim abendlichen Bällerennen konnten tolle Preise gewonnen werden.

Zudem hatten die Besucher die Möglichkeit die Stände mit heimischen Produkten von über 60 Marktteilnehmern im Innen- und Außenbereich zu entdecken. Vom Adventskalender des Lions Club Westerwald über Wildspezialitäten aus heimischen Wäldern bis hin zu selbst gestrickter Kleidung für die Winterzeit, gab es viel zu sehen. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Es gab die verschiedensten Torten, Bratwurst im Brötchen, Crepes und vieles mehr.



Das Highlight des 14. Kirchener Stadtfestes mit Martinsmarkt war das Open Air Konzert mit DJ Anton und den „Hossas“ am Abend. DJ Anton überzeugte mit bekannten Liedern zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen. Ebenfalls sorgte die musikalische Bilderbuchfamilie „Hossa“ für gute Stimmung mit den bekanntesten Kultschlagerhits aus mehreren Jahrzehnten. Trotz des trüben, kalten Wetters, kam ein großes Publikum. Es war ein schöner Abschluss. Genau das soll das Kirchener Stadtfest schließlich auch sein. Ein Lichtblick im trüben Monat November. (jkh)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Wer steckt hinter der Föschber Kirmes?

Die Kuriere stellen die Männer vor, die ganz ehrenamtlich, alljährlich für viel Spaß und Freude in Niederfischbach ...

NABU lädt zu Thementag „Faszination Wald“ ein

Beim NABU dreht sich am Sonntag, den 19. November alles um den Lebensraum Wald. Im Rahmen einer Sonderveranstaltung ...

„Wat es dat da?“ war wieder ein Erfolg

Die Vorfreude war groß - auf die Veranstaltung „Wat es dat da?“ des Betzdorfer Geschichte e.V. Die Erwartungen ...

Bürgerworkshop: Mobil sein – heute und in Zukunft

Das Projektteam "Digitale Dörfer" laden am Dienstag, 14. November zum Bürgerworkshop nach Betzdorf mit ...

Handballerinnen des VfL Hamm/Sieg waren im Hunsrück chancenlos

Gebeutelt von Verletzung und Krankheit reiste der VfL Hamm/Sieg (Handball) mit nur neun Feldspielerinnen ...

Bildungsministerin Hubig besuchte Martin-Luther-Grundschule Betzdorf

Über einen herzlichen Empfang freute sich die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig ...

Werbung