Werbung

Nachricht vom 06.11.2017    

Medienworkshops für Sechstklässler

Anfang November (2017) fand an der IGS Hamm/Sieg für alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe ein Workshop statt, der den Umgang mit Smartphone, Computer und Co. schulen sollte.

Foto und Text: Diana Hedwig

Hamm/Sieg. Michaela Weiß-Janssen führte an zwei aufeinanderfolgenden Tagen für alle vier Klassen der IGS Hamm/Sieg im Auftrag der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz 90-minütige Veranstaltungen durch, in deren Fokus die Problematik des Urheberrechts gerückt wurde.

Was bedeutet eigentlich Urheberrecht bzw. das Recht am eigenen Bild? Welche Bilder darf man als Profilbilder für den eigenen Account innerhalb eines sozialen Netzwerks überhaupt nutzen? Um ein Nachdenken der jungen Schülerinnen und Schüler im täglichen Umgang mit Smartphone und PC anzustoßen, sollten sie auch selbst einmal recherchieren, welche Bilder von ihnen im Netz kursieren. Die Workshops sollten jedoch nicht nur für einen bewussteren Umgang mit Fotos sensibilisieren, sondern auch über Kostenfallen, die beispielsweise durch In-App-Käufe drohen, und den Nutzen sicherer Passwörter aufklären.



Diese Workshops sind Teil des schulinternen Konzepts zur Medienkompetenz, das mit verschiedenen Aufklärungsveranstaltungen die gesamte Mittelstufe von Klasse 5 bis 10 begleitet, da Smartphone, Tablet und Co. längst zum festen Bestandteil der Lebenswirklichkeit Jugendlicher geworden sind.


Diana Hedwig


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Tausende tauchten ein in „Nacht der Technik“

Die zwölfte „Nacht der Technik“ hat begeistert und Tausende Besucher ließen sich anstecken von der guten ...

Feuerwehr Oberlahr im Einsatz – Transporter abgesichert

Am Montag, den 6. November um 16.15 Uhr wurde die Feuerwehr Oberlahr von der Rettungsleitstelle Montabaur ...

Der Regenbogenfisch fand neue Freunde in Berod

Am Sonntag, den 5. November verwandelte sich das Bürgerhaus in Berod in eine glitzernde Unterwasserwelt. ...

Ideen und Konzepte wurden entwickelt bei SV-Seminar

Schülervertreter der Bertha-von-Suttner-Realschule plus zeigten Engagement bei einem zweitätigen SV-Seminar ...

Familienkulturfahrt zu „Disney on Ice“ in Köln

Eine Familienkulturfahrt der besonderen Art bot das Kreisjugendamt Altenkirchen in Kooperation mit dem ...

„Wat es dat da?“ war wieder ein Erfolg

Die Vorfreude war groß - auf die Veranstaltung „Wat es dat da?“ des Betzdorfer Geschichte e.V. Die Erwartungen ...

Werbung