Werbung

Nachricht vom 09.11.2017    

Die Landfrauen besichtigten das Palettenwerk in Berod

Die Landfrauen, Bezirk Altenkirchen, besichtigten das Palettenwerk Puderbach in Berod. Dabei wurde die automatische Fertigung der Paletten auf den hierfür konzipierten Produktionslinien durch die Inhaberfamilie vorgestellt. Täglich produziert die Firma 20.000 Paletten in verschiedenen Größen, die anschließend in 26 Trockenkammern getrocknet werden. Die dazu benötigte Energie wird zum Großteil aus im Betrieb anfallenden Hackschnitzeln erzeugt.

Foto: Privat

Altenkirchen. Jährlich verarbeitet die Firma Puderbach 200.000 cbm Holz, das überwiegend aus Osteuropa und Deutschland kommt. Auf Nachfrage beantwortete Ottmar Puderbach, dass sein Vater Wilhelm den Betrieb ursprünglich mit der Produktion von Kartoffelkisten aufgebaut habe. Erst eine Kundenanfrage führte zur Umstellung der Produktion auf Paletten. „Aber“, so der Betriebsinhaber, „eigentlich waren wir damals noch gar nicht in der Lage, Paletten in der angefragten Menge herzustellen!“

Die Firma Puderbach beschäftigt 130 Mitarbeiter, davon 100 in Berod. Sie nimmt europaweit in der Herstellung einen bedeutenden Platz ein. Im Anschluss bedankte sich die Gruppe für diese informative Führung und im Bürgerhaus Berod war noch Gelegenheit zu einem gemütlichen Beisammensein in geselliger Runde.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Einkommens- und Verbrauchsstichprobe: Freiwillige gesucht

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz sucht freiwillige Haushalte für die Teilnahme an der Einkommens- ...

Als die Webstühle noch klapperten - eine Rentnerin erinnert sich

Im kommenden Jahr sind es genau 55 Jahre her, als in dem kleinen Bürdenbacher Ortsteil "Grube Louise" ...

Ehrenzeichen für 35-jährige Dienstzeit wurden verliehen

Am Donnerstagabend, 9. November, herrschte im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung in Altenkirchen ...

Kirchenmusikalische Andacht zum ersten Advent in Horhausen

Die katholische Pfarrgemeinde Horhausen lädt zum Besuch der kirchenmusikalischen Andacht am ersten Adventsonntag ...

SGD Nord: Natura 2000 Bewirtschaftungsplanung vorgestellt

Aktuell informierte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in Bad Marienberg über die Natura ...

Landfrauen trafen sich in Birken-Honigsessen

Die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel trafen sich am Dorfplatz in Birken-Honigsessen mit den Landfrauen ...

Werbung