Werbung

Nachricht vom 11.11.2017    

Prinzessin Verena I. übernimmt das Zepter der Fensdorfer Narren

Bei der Proklamation des Fensdorfer Karnevals-Clubs e.V. am Freitag, 3. November (2017) wurde die neue Tollität Prinzessin Verena I. aus dem Hause Kastl in ihr Amt eingeführt. Mit ihr feierten zahlreiche Gäste der befreundeten Vereine bis tief in die Nacht.

Foto: Verein

Fensdorf. Am Freitag, 3. November eröffnete der Fensdorfer Karnevals-Club e.V. mit seiner Proklamation im örtlichen Bürgerhaus die neue Session 2017/2018. Präsident Christopher Krämer begrüßte zu Beginn alle anwesenden Vereine mit ihrem jeweiligen Schlachtruf. Anschließend war es an der Zeit die amtierende Tollität Prinz Manuel I. aus seinem Amt zu entheben, der den FKC in der abgelaufenen Session in seiner Doppelfunktion als Prinz und Vorsitzender gut vertrat. Zum Abschluss seiner Amtszeit beschenkten ihn seine Begleiter Pascal Blickhäuser, Niklas Diedershagen und Marcus Osinski mit Erinnerungsfotos seiner Session.

Nun war es endlich an der Zeit die neue Tollität der Session 2017/2018 dem närrischen Volk zu präsentieren. Prinzessin Verena I. aus dem Hause Kastl übernimmt ab jetzt das Zepter der Fensdorfer Karnevalisten. Durch die Session begleitet wird sie von Philipp Obelode und Kristina Osinski.

Auch in diesem Jahr präsentiert der FKC als neuen Tollität eine echte Vollblutkarnevalistin. Ihre Eltern waren bereits in den Jahren 1995 und 2014 das Prinzenpaar des Fensdorfer Karnevals. Auch die 25 Jährige selber war 1997 bereits Prinzessin, damals allerdings noch bei den Fensdorfer Kindern. Verena war seit 2004 Funken- und seit 2010 Gardemariechen bis sie im letzten Jahr ihre tänzerische Karriere beendete und sich Ihrer Trainertätigkeiten bei den Minis und den Großen Funken widmete sowie Teil des Frauenelferrates wurde. Weiter ist sie seit 2013 als Beisitzerin und ab letztem Jahr als Geschäftsführerin im Vorstand des FKC.



Nach der Zepterübergabe und dem Fahnengelöbnis galt es Glückwünsche von den befreundeten Vereinen entgegenzunehmen. Begrüßen durfte der FKC Fensdorf die Vereine aus Gebhardshain, Wissen, Erbachtal, Scheuerfeld, Hövels, Burglahr, Malberg, Morsbach, Herkersdorf und Kaan-Marienborn.

Nach dem offiziellen Teil des Abends feierten die anwesenden Karnevalisten noch gemeinsam bis tief in die Nacht.

--
PM Fensdorfer Karnevals-Clubs e.V.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Auch in diesem Jahr fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im heimischen Siegtalbad statt. ...

Nachwuchstüftler bauten elektrisches Tic-Tac-Toe-Spiel

Kürzlich fand im Bürgerforum in Gebhardshain ein „Tüftler-Workshop“ für technikbegeisterte Mädchen und ...

Netzwerkveranstaltung rund um die Themen Patent-, Marken-, und Designschutz

Metall-Forum der Brancheninitiative Metall zum Thema "Patent-, Marken-, und Designschutz in der Praxis" ...

Familienfeier und Sauessen 2017 in Birken-Honigsessen

Am Samstag, 4. November (2017) fand in der Hubertushütte auf dem Uhlenberg das abschließende Sauessen ...

9. November – ein wichtiger Tag der Geschichte

Am Donnerstag, 9. November gedachte Hamm der jüdischen Mitbürger, die den Ereignissen des 9. November ...

Gedenkfeier zur Reichspogromnacht in Betzdorf

Am Abend des 9. Novembers fanden sich um 18 Uhr knapp 80 Menschen im Ratssaal des Betzdorfer Rathauses ...

Werbung