Werbung

Nachricht vom 13.11.2017    

KG Willroth startet wieder voll durch

Die KG Willroth startet wieder voll durch. Uwe und Frank Eul stehen weiterhin an der Spitze des über 300 Mitglieder starken Vereins. Auch 2018 gibt es wieder ein großes närrisches Feuerwerk. Terminübersicht im Artikel.

Uwe Eul, Christian Patt, Andreas Schmidt, Nadine Hahn, Renè Strunk, Katharina Oftring, Patrick Henn, Barbara Wirths, Kevin Schulz, Christian Hasselbach, Anita Hüggelmeyer, Frank Eul und Kai-Uwe Becker. Foto: KG Willroth

Willroth. Die KG Willroth will auch in der neuen Karnevalssession entsprechend ihrem Motto: "Mir blaiwen dran" wieder voll durchstarten. Die Mitglieder setzen auf Kontinuität und so stehen die Brüder Uwe und Frank Eul auch weiterhin an der Spitze des über 300 Mitglieder starken Vereins. Besonderes stolz ist die KG auch auf ihre gute Nachwuchsarbeit, die durch die verschiedenen Tanzgruppen deutlich wird und somit Früchte trägt.





Vorstand der KG Willroth - eine starke Mannschaft
Erster Vorsitzender sowie Sitzungspräsident: Uwe Eul
Zweiter Vorsitzender: Frank Eul
1. Geschäftsführer: Renè Strunk
2. Geschäftsführer und Medienwart: Kai-Uwe Becker
1.Kassenwart: Anita Hüggelmeyer
2. Kassenwart: Stephan Wittich
1.Jugendwart: Barbara Wirths (Trainerin der Tanzgruppen, Showtanzgruppen)
2. Jugendwart und Kostümwart: Nadine Hahn (Trainerin der Tanzgruppen, Verwaltung und Betreuung der Kostüme)
Beisitzer / Schriftführer: Katharina Oeftring
weitere Beisitzer: Christian Patt, Christian Hasselbach, Andreas Schmidt, Kevin Schulz, Rainer Loy und Patrick Henn.



Terminvorschau: Karneval in Willroth 2018
Die Veranstaltungen vom 8. bis 12. Februar (2018) finden wieder in der beheizten Festhalle am Sportplatz in Willroth statt.
Möhnendonnerstag, 8. Februar (2018):
ab 15.11 Uhr Möhnenkaffee; ab 19.11 Uhr Möhnenball
Freitag, 9. Februar (2018):
Die „Wernder Schacht-Sause“, Einlass ab 19.11 Uhr mit der Band Saint-Next Generation Samstag, 10. Februar (2018):
ab 14.11 Uhr Kinderkarneval mit Großer Tombola (rauchfreie Veranstaltung), Eintritt frei
Sonntag 11. Februar 2018:
ab 19.11 Uhr Große Prunksitzung der KG Willroth e.V.
Montag 12. Februar (2018):
ab 15.11 Uhr „Noh`m Zuch Danz“, Karnevalsparty nach dem Rosenmontagszug in Horhausen, der Eintritt ist frei.

3. Kölsche Nacht in Willroth am 1. September (2018) findet auf dem Festgelände am Sportplatz die 3. Kölsche Nacht statt. Zu Gast die Kölsche Band KASALLA sowie Gäste. Tickets gibt es bei Schreibwaren Faßbender (Horhausen), Gaststätte Zur Postkutsche (Willroth), Getränke Radermacher (Horhausen), Landmetzgerei Sven Hoffmann (Straßenhaus). Vorverkaufsstellen oder direkt bei der KG Willroth unter www.kg-wiIlroth.de. (rsm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Jugendblasorchester glänzte beim Kirchenkonzert in Birnbach

Einen seltenen Genuss erlebten die Zuhörer beim Kirchenkonzert des Jugendblasorchesters Mehrbachtal, ...

St. Martinszug der Kita Zauberwald Wallmenroth

„… Lichterkinder leuchten wie Sterne am Himmelszelt …“ Dieser Liedtext ertönte schon seit Tagen durch ...

Ehrenamtstag im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Der DFB-Ehrenamtspreisträger 2017 im Fußballkreis Westerwald/Sieg heißt Joachim Giehl. „Fußballheld 2017“ ...

Jahresabschlussübung des DRK Ortsvereins Altenkirchen-Hamm

Am Sonntag, 12. November fand die diesjährige Jahresabschlussübung des DRK Ortsvereins Altenkirchen-Hamm/Sieg ...

Kirchener Faustballmänner weiter ohne Punkte

Am zweiten Spieltag der Faustball-Verbandsliga Männer konnten die Spieler des VfL Kirchen/Sieg am Sonntag, ...

Martin Pabel wurde als Einrichtungsleiter der OT Wissen verabschiedet

Im Rahmen eines Festaktes wurde der langjährige Leiter des Hauses der Offenen Tür Wissen (OT), Martin ...

Werbung