Werbung

Nachricht vom 14.11.2017    

„Machet die Tore weit“: Adventskonzert in der Wissener Pfarrkirche

Am Sonntag, 3. Dezember, veranstalten die Seelsorgebereiche Altenkirchen und Wissen zum vierten Mal ein Adventskonzert in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung Wissen. Seit 2011 ist es zur Tradition geworden, alle zwei Jahre ein solches Konzert aufzuführen - in diesem Jahr steht ein Werk von Georg Philipp Telemann im Vordergrund.

Anlässlich des 250. Todestages von Georg Philipp Telemann wird sein Werk "Machet die Tore weit" passend zum 1. Advent aufgeführt.

Wissen/Sieg. Zum ersten Adventssonntag gestalten Chöre der Seelsorgebereiche Altenkirchen und Wissen ein gemeinsames kirchenmusikalisches Projekt. Unter dem Motto „Machet die Tore weit“ beteiligen sich über 100 Sängerinnen und Sänger aus den Kirchenchören St. Jakobus Altenkirchen und St. Josef Beul, dem Chor TonArt und der Kantorei Kreuzerhöhung Wissen, unterstützt von Solisten und einem Orchester. Als Solisten werden Antje Bischof (Sopran), Silke Weisheit (Alt), Dr. Hubert Grunow (Tenor) und Arndt Schumacher (Bass) in Erscheinung treten.

Neben Werken von Johann Sebastian Bach, Andreas Hammerschmidt, Johann B. Vanhal, Franz Xaver Brixi u.a. wird als Hauptwerk die Telemann-Kantate „Machet die Tore weit“ aufgeführt. Anlässlich des 250. Todestages von Georg Philipp Telemann (1681-1767) wird dieses Werk, das eigens für den 1. Advent komponiert wurde, in den Fokus genommen, um die besinnliche Zeit des Jahres einzuläuten. Es gilt als eines der meistaufgeführten Telemann'schen Kirchenmusikwerke.

Die musikalische Leitung haben Andreas Auel und Thorsten M. Schmehr inne. Beide leiten Chöre in ihren Seelsorgebereichen. Die Vorbereitungen für die Aufführung laufen schon das ganze Jahr. Die Aufbereitung der Stücke sowie Proben mit Instrumentalisten, Chören und Solisten standen auf dem Programm. „Wir wollten den Chören die Möglichkeit geben, sich vor großem Publikum zu präsentieren“, so die Chorleiter. Außerdem war ihnen der Austausch zwischen den verschiedenen Chören sehr wichtig. Ihnen ging es darum, Türen zu Bereichen zu öffnen, die man sich sonst vielleicht nicht zutrauen würde, so Andreas Auel, denn die Telemann-Kantate ist durchaus eine Herausforderung.



Bevor das Adventskonzert in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung Wissen stattfindet, wird es am 2. Dezember einen ökumenischen Gottesdienst zum 1. Advent in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen geben, in dem die Telemann-Kantate aufgeführt wird. Der Eintritt ist frei.

Karten für das Adventskonzert in der Wissener Pfarrkirche gibt es für 12 Euro (Schüler und Studenten zahlen 8 Euro) in der Adler-Apotheke Wissen und im Buchladen Wissen.

Auf die Besucher warten zwei Konzerte in besonderer Atmosphäre, die auch weit über die kirchenmusikalische Szene hinaus eine große Bedeutung entfalten. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinde Pracht übergibt Apfelsaft an Kindergartenkinder

Trotz der schlechten Apfelernte im Jahr 2017 konnten dank fleißiger Helfer insgesamt 2,7 Tonnen Äpfel ...

Landtagsabgeordnete zu Gast an der IGS Hamm/Sieg

Die beiden Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis 2, Heijo Höfer (SPD) und Dr. Peter Enders (CDU) beantworteten ...

Gebhardshain: Lesekönige 2017 in der Bücherei „gekrönt“

In der Evangelischen Bücherei "Lesestube" in Gebhardshain wurden die Lesekönige "2017" gekrönt. Die Lesebereitschaft ...

Gemeinsam Teller füllen – eine Spendenaktion

Unter dem Motto „Gemeinsam Teller füllen“ führt REWE derzeit bundesweit eine Spendenaktion durch und ...

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt ist jetzt eine „Sprach-Kita“

Als erste der insgesamt fünf kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Wissen darf sich die ...

Kreis-SPD ging zur Klausurtagung ins Kloster

Die Kreis-SPD stellte auf ihrer Klausurtagung im Kloster Marienthal zukünftige Themenschwerpunkte auf. ...

Werbung