Werbung

Kultur |


Nachricht vom 04.08.2009    

Wanderausstellung Stöffel-Park im Rathaus

Die Wanderausstellung Stöffel-Park macht Station im Altenkirchener Rathaus. Vom 24. August bis zum 25. September kann dort die Geschichte dieser Region und des außergewöhnlichen Projektes studiert werden.

Altenkirchen. In der Zeit vom 24. August bis 25. September kann im Foyer des Rathauses Altenkirchen die Wanderausstellung Stöffel-Park besichtigt werden. Zum Besuch dieser Ausstellung sind besonders auch Schulen eingeladen. Die Ausstellung "Der Stöffel-Park - eine Region entwickelt Zukunft" informiert über das Großprojekt im Westerwald und gliedert sich in drei Themensäulen: Fossillagerstätte, Industrie (Basaltverarbeitung) und Erlebnis (Steinbruchkulisse und Freizeitattraktionen). Zunächst werden die näheren Gründe erläutert, warum das Großprojekt ins Leben gerufen wurde, es wird Auskunft über Finanzierungswege und über die für die Realisierung maßgeblichen Institutionen informiert. Anschließend wird der Besucher in eine Zeit entführt, in der es am Stöffel subtropisches Klima, aktive Vulkane und Krokodile gab.
Auch die 100-jährige Geschichte der Basaltindustrie am Stöffel soll aufgearbeitet werden. Hierbei spielen die technischen Neuerungen im Lauf der Zeit eine wichtige Rolle. Ein Überblick über den Wandlungsprozess vom Steinbruch zum Stöffel-Park und dessen zukünftige Attraktionen soll das Bild abrunden. Es werden die neuen Nutzungskonzepte für die historischen Gebäude vorgestellt. Architekturpläne, Fotos und Grafiken dienen der anschaulichen Erläuterung der verschiedenen Umsetzungsschritte. Bei Gruppen von mehr als zehn Personen wird um vorherige Anmeldung bei Alexandra Bierbrauer, Telefon 02681/85 237 oder 02681/85-0 gebeten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Stroh geriet auf Feld erneut in Brand

Wieder entzündet haben sich am Dienstagnachmittag Strohballen auf einem Feld bei Busenhausen. Sie waren ...

Diebe kamen in polnischem Fahrzeug

Ein cleverer Anwohner hat in Freudenberg zwei Diebe, die mit einem Fahrzeug mit polnischem Kennzeichen ...

Anklage gegen mutmaßlichen Raubmörder erhoben

Anklage wegen Mordes hat die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen den 47-Jährigen erhoben, der am 19. Juni ...

Herdorfer Wallfahrer setzen alte Tradition fort

Eine Renaissance hat die Wallfahrt nach Marienstatt auch für Herdorfer Pilger erfahren. Sie setzen damit ...

Wappen des Städtchens ist 50 Jahre alt

50 Jahre ist es inzwischen her, dass sich die junge "Großgemeinde" Herdorf ein eigenes Stadtwappen ...

Ferienbetreuung ein Riesenspaß für alle

Begeistert waren nicht nur die Kinder - auch die Eltern fanden die vierte Ferienbetreuung in Herdorf ...

Werbung