Werbung

Nachricht vom 18.11.2017    

Prinzessin Sabine I. führt Altenkirchener Narren an

Am Freitagabend war es endlich soweit. Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. hatte zur Proklamation der neuen Tollität eingeladen. Der Saal der guten Stube Altenkirchens füllte sich zusehends, im Foyer und auf den Gängen wurde die Frage diskutiert: „wer wird denn der neue Prinz“?

Einmarsch der neuen Tollität. Fotos: kkö

Altenkirchen. Am Freitag, 17. November, hatte die Karnevalsgesellschaft (KG)Altenkirchen 1972 e. V. zur Proklamation des neuen Regenten eingeladen. Bevor es aber soweit war, führte der Sitzungspräsident, Sandro Marrazza, launig und gekonnt durch das Programm. Marrazza begrüßte zunächst die Ehrengäste, hierunter der Stadtbürgermeister Heijo Höfer und der kommende Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Fred Jüngerich. Zahlreiche Abordnungen aus den befreundeten Vereinen machten der KG Altenkirchen ihre Aufwartung.

Der Elferrat war mit dem Spielmannszug „Alte Kameraden“ Hövels und allen Tanzcorps eingezogen. Marrazza zeigte sich stolz auf so viel Nachwuchs. Die Tanzcorps räumten dann unter den Klängen des Spielmannszuges die Bühne. Nur die „Minis“ und das „Mini Solomariechen“ Lilli Müller blieben stehen und wurden einzeln vorgestellt. Der erste Auftritt der kleinsten Tänzerinnen wird am 6. Januar bei der Sitzung der „Fidele Jongen“ Pracht sein, die, wie immer den Reigen des Sitzungskarnevals im AK-Land eröffnen, führte Marrazza aus.

Nach dem Auftritt des Solomariechens, Leonie Witt, der mit kaum enden wollenden Applaus des Publikums bedacht wurde, wurde es „ernst“. Prinz Jörg I. zog ein letztes Mal in die gute Stube der Stadt Altenkirchen ein. Mit ihm sein Gefolge und die Garden sowie das Prinzenmariechen Alina Tochenhagen. Nachdem ihm die Insignien seiner „Macht“ genommen wurden, erhielt er den Orden der KG für die Ex Prinzen. Er bedankte sich in seiner kurzen Rede für die Unterstützung durch die KG und das närrische Volk. Nach dem Tanz der großen Garde gab es von den Garden Rosen für den nunmehr Ex Prinzen.

Es schlossen sich die Ehrungen an. Der Vorsitzende des Bezirks Koblenz der "Rheinischen Karnevals-Kooperationen" (RKK), Denis Dapprich, konnte zwei verdiente Mitglieder der KG ehren. Mit der silbernen Verdienstmedaille zeichnete er Bettina Witt, langjährige Tänzerin und Trainerin aus. Die bronzene Verdienstmedaille erhielt Wolfgang Falkenhahn. Die Gesellschaft ernannte Johannes Korb und Wilhelm Poscharnik zu Ehrenmitgliedern. Für die langjährige Treue zur Gesellschaft und der Förderung des Karnevals wurde Wolfgang Falkenhahn die silbernen Nadel der KG (25 Jahre) und Johannes Kaspers und Werner Klack die Nadel in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft überreicht. Cristian Bergk, Mario Müller und Uwe Meier sind nun Mitglieder des Elferrates.



Dann war es so weit unter dem Jubel des Publikums zog die neue Regentin, Prinzessin Sabine I., aus dem Hause Wirths, in den Saal ein. Begleitet wurde Sie von den Tanzcorps, dem Mariechen Alina (Tochenhagen), dem Spielmannszug sowie dem Prinzenteam, das in dieser Session aus zahlreichen Damen besteht. Erstmalig wird also eine Prinzessin, bis Aschermittwoch, das Sagen in Altenkirchen haben. Stadtbürgermeister Höfer proklamierte die neue Regentin gemeinsam mit dem Vorsitzenden Dirk Göbler, dem Ex Prinz Jörg I. und dem Sitzungspräsidenten, Sandro Marrazza. Höfer machte seinen Nachfolger als VG Bürgermeister, Fred Jüngerich, darauf aufmerksam, dass es schwer sei einer solch geballten Übermacht, am Schwerdonnerstag zu widerstehen.

Nach einer kurzen Antrittsrede und der Bekanntgabe des Mottos – jeder Jeck hat sein Herz am rechten Fleck – erklang das Prinzenlied woran sich der Solotanz von Alina Tochenhagen anschloss. Den Ausklang des Abends gestalteten die Grußworte der befreundeten Gastvereine, hierunter die Vertreter aus Idar-Oberstein, Morsbach, Pracht, Wissen und vielen weiteren. Den letzten Höhepunkt setzte das große Tanzcorps mit dem neu einstudierten Tanz. Musikalisch begleitet wurden die Karnevalisten von „Musik-Entertainment“ Daniela Castillo. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


C-Jugend JSG Wisserland gewinnt 2:1 in Laubachtal/Ellingen

Nach dem Auswärtssieg in Laubachtal/Ellingen ist die C-Jugend des JSG Wisserland alleiniger Tabellenführer ...

Rammstein Tribute Band befeuerte das Kulturwerk

Völkerball – A Tribute to Rammstein traten am Samstag, 18. November, im Wissener Kulturwerk auf. Über ...

Freiwilligenkoordinatorinnen in der LJA

Wie gewinne ich Ehrenamtliche für den Einsatz im Nationalpark und wie motiviere ich für regelmäßige freiwillige ...

Feuer zerstört Scheunentrakt in Güllesheim

Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Pleckhausen gegen 4.40 Uhr durch die Leitstelle Montabaur zu einem ...

Vermisstensuche erfolgreich - Senior im Krankenhaus

Am Freitag, 17. November, gegen 23 Uhr wurde durch die Feuerwehr Kirchen der vermisste 80-jährige Senior ...

Kein Ausschluss des Nordischen Sportes vom Stegskopf

Hiermit widerspricht das DSV Nordic aktiv Ausbildungszentrum den Ausführungen der Naturschutzverbände ...

Werbung