Werbung

Nachricht vom 19.11.2017    

Über Angebote zur Kraftstoffvielfalt informiert

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach haben sich in der Bellersheim Unternehmensgruppe in Neitersen intensiv über die Vielfalt von Kraftstoffen für den Kraftfahrzeugverkehr informiert.

Foto: Pr

Neitersen. Hintergrund des Fachgesprächs, welches auf Vermittlung von Peter Enders zustande kam, war die Frage, inwieweit die Umweltbelastung durch neue Formen der Herstellung und Zusammensetzung reduziert werden könne, um Fahrverbote für Dieselfahrzeuge zu vermeiden, wovon vor allem Städte zurzeit besonders bedroht sind.

Als Gesprächspartner standen Thomas Bellersheim und Mario Weller von der Bellersheim Unternehmensgruppe und Jens Hachmann von Shell zur Verfügung. Jens Hachmann informierte über die Angebotspalette der Kraftstoffe und über neue Formen der Dieselzusammensetzung, die durch synthetische Verfahren (GTL Fuel – Gas to Liquid) möglich geworden sind. Diese flüssigen, ungiftigen, biologisch leicht abbaubaren und farblosen Dieselkraftstoffe mit hoher Cetanzahl haben, so Jens Hachmann, einen deutlich geringeren Schwefel- und Aromatenausstoss als herkömmliche Kraftstoffe und können so zur Senkung der lokalen Emissionswerte deutlich beitragen.

Obendrein könnten durch GTL Fuel-Kraftstoffe die Motorengräusche ebenfalls sehr stark reduziert werden. Das könnten – wie chemische Verfahren zur Umwandlung von Erdgas in flüssige Kohlenwasserstoffe - wichtige Beiträge zur Verhinderung von Fahrverboten werden, so Hachmann. Im Gespräch wurde sehr deutlich, dass Energieeffizienz an allen Stellen des Energieeinsatzes notwendig sei, um die Herausforderungen zu bewältigen und dass Elektromobilität zwar verstärkt werden müsse aber für sehr lange Zeit kein Allheilmittel sein werde.



Einig waren sich die Gesprächsteilnehmer, dass alle Möglichkeiten ausgelotet werden müssen, um Produkte auf den Markt zu bringen, die mithelfen, Fahrverbote zu verhindern. Beim Einsatz neuer Produkte der Fahrzeugtechnik wie der Kraftstofftechnik sollte der Öffentliche Dienst Vorreiter sein, hier könnten wichtige Erfahrungen für das gesamte Verkehrssystem gesammelt werden.

Michael Wäschenbach, energiepolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion dankte auch im Namen seines Kollegen Peter Enders für das Gespräch und die umfassenden Informationen, und machte deutlich, dass nur mit einem Energiemix die großen Herausforderungen gemeistert werden können und im Bereich des Sektors Mobilität die Energiewende nur technik- und wissenschaftsoffen gelingen kann und wenn alle alternativen Antriebe betrachtet werden, dazu gehört auch ein moderner Dieselmotor.

Pressemitteilung der Abgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Siegerehrung der Wäller-Lauf-Cup-Serie in Horhausen

Am Freitag, 10. November (2017) fand die Siegerehrung der Wäller-Lauf-Cup-Serie in Horhausen statt. Im ...

Marienthaler Brautschau: Die etwas andere Hochzeitsmesse

Am Samstag, 18. November, fand die erste Marienthaler Brautschau im Kloster Marienthal statt. In besonderer ...

Volkstrauertag ist Mahnung zum Frieden

Der Volkstrauertag wird traditionell in ganz Deutschland mit Kranzniederlegungen und Feierstunden zum ...

KG Horhausen ließ es bei Sessionseröffnungssitzung so richtig krachen

Auch ohne Prinzenpaar ließ es die KG Horhausen am Samstag, 18. November bei der großen Sessionseröffnungssitzung ...

Mysteriöser Tod des Theodor Maas

Am 3. März 1943 starb der evangelische Gemeindepfarrer Theodor Maas in Altenkirchen. Starb er wirklich ...

Vorleser der BBS Betzdorf-Kirchen begeistern

In jeder fünften Familie mit Kindern in Deutschland ist noch nie vorgelesen worden! Eine traurige Bilanz ...

Werbung