Werbung

Nachricht vom 20.11.2017    

Sportlerehrung beim Aktivenabend des Wissener Schützenverein

Im November jeden Jahres führt der Wissener Schützenverein traditionell den Aktivenabend mit der Sportlerehrung durch. Im Blick standen die besonderen Erfolge der Sportschützen und der Bogensportler des Vereins. Die Ehrungen der Sportler gehörten dazu.

Zum Gruppenfoto stellten sich die Schützen des Jahres 2017 auf dem Luftgewehrstand auf, von links: Schießmeister Burkhard Müller, Bogenschütze des Jahres Leon Kipping, Newcomerin des Jahres Lana Brucherseifer, Jungschütze des Jahres Benedikt Mockenhaupt, Schießwart Otto Heuser und Vorsitzende Karl-Heinz Henn. Vorne im Bild Schütze des Jahres Kevin Zimmermann. Fotos: Verein

Wissen. Am vergangenen Samstag 18. November, begrüßte Schießmeister Burkhard Müller 116 aktive Schützinnen und Schützen im Schützenhaus, darunter auch die amtierenden Schützenmajestäten, Torsten Asbach, Jungschützenkönigin Alisa Felser und Schülerprinz Kim Liridon Kuqi, sowie den Vorsitzenden Karl-Heinz Henn, den Ehrenkreisvorsitzenden der Sportschützen Bruno Stahl und Bezirksportwart und Kampfrichter Helmut Meyer.

In seinem Rückblick auf das Ende September abgelaufene Sportjahr, wusste Müller von vielen Erfolgen der Sportlerinnen und Sportler auf nationaler und internationaler Ebene zu berichten. 264 Platzierungen in der Einzel- und Mannschaftswertung bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften. 39 Platzierungen auf dem Treppchen und 35 mal die Plätze vier bis acht bei den Landesverbandsmeisterschaften.

Die diesjährige Deutsche Meisterschaft in München, wertete Burkhard Müller als die bisher erfolgreichste in der Vereinsgeschichte. Insgesamt nahmen 16 Sportler an den Deutschen Meisterschaften teil, wobei Kevin Zimmermann alleine zweimal Gold und einmal Silber holte. Besonders bemerkenswert waren auch die Erfolge von Jugendschütze Benedikt Mockenhaupt, der im Einzel Deutscher Meister wurde, sowie jeweils einmal Dritter und Vierter. Mit seinen Mannschaftskollegen Maximilian Pütz und Tim Odenbreit, konnte er sich zudem eine Silbermedaille in der Mannschaftswertung erkämpfen.

Auch in den Ligawettkämpfen waren die Wissener Schützinnen und Schützen sehr erfolgreich. Die 1. Luftgewehrmannschaft konnte im ersten Jahr ihrer Zugehörigkeit zur 1. Bundesliga, Staffel Nord, den Klassenerhalt frühzeitig sichern. Aktuell belegt die Mannschaft in der laufenden Saison mit 6:6 Mannschaftspunkten und 15:15 Einzelpunkten einen ausgezeichneten 6. Platz in einem Teilnehmerfeld von 12 Mannschaften. Der Heimwettkampf der 1. Luftgewehrmannschaft findet im kommenden Jahr am Samstag, 13. und Sonntag, 14. Januar in der Großsporthalle der Realschule Plus in Wissen statt, zu dem Schießmeister Burkhard Müller herzlich einlud und um Unterstützung für die Mannschaft warb.

Die 2. Luftgewehrmannschaft verpasste denkbar knapp und zwar nur mit einem Ring in den Aufstiegswettkämpfen den Sprung in die Rheinlandliga. In dieser Saison wird man erneut dieses Ziel anpeilen und mit bisher zwei gewonnenen Wettkämpfen wurde der Grundstein bereits gelegt.

Auch die Bogensportler des Vereins standen den Gewehr- und Pistolenschützen mit ihren sportlichen Erfolgen in nichts nach. 7 Bogenschützen nahmen mit großem Erfolg an den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Feldbogenverbandes teil und vier Akteure aus dem Bogensportbereich scheuten nicht den Weg nach Wiac in Rumänien, um an der World-Indoor-Archery-Championship 2017 teilzunehmen. Es waren dies Klaus Frühling, Heiko Uhlemann, Günter Knall und Gaby Dehn. Mit Leon Kipping konnte sich in diesem Jahr erstmals ein jugendlicher Bogenschütze bei den Deutschen Meisterschaften qualifizieren.



Auf eigenen Wunsch legte im vergangenen Sommer der langjährige Jugendtrainer Klaus Pirner sein Amt nieder. Burkhard Müller dankte Klaus Pirner für seine Arbeit, wies aber gleichzeitig darauf hin, dass Klaus Pirner auch weiterhin die Königsvögel für die Schülerprinzen anfertigen werde. Im Auftrag des Schützenbezirks 13 ehrte Bezirkssportwart Helmut Meyer Klaus Pirner und er erhielt die große goldene Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes.
Burkhard Müller dankte abschließend allen Helferinnen und Helfern für die geleistete Arbeit, besonders den „Männern vom vereinseigenen Bauhof“, die die Vereinsanlagen stets in einem einwandfreien Zustand halten.
Nach einem gemeinsamen Abendessen fand die Ehrung aller Sportlerinnen und Sportler statt, mit der Übergabe von Urkunden, Plaketten und Pokalen.

Eine besondere Überraschung ist immer die Bekanntgabe von vereinsinternen Auszeichnungen, die im Gremium der Schießwarte und Trainer ermittelt werden.
Jungschütze des Jahres 2017 wurde Benedikt Mockenhaupt. Schütze des Jahres wurde Kevin Zimmermann und als Newcomerin des Jahres wurde Lana Brucherseifer ausgezeichnet. Bogensportler des Jahres wurde Leon Kipping.

Mit einem Hinweis auf die am Samstag, 2. Dezember, stattfindende Christmas-Party im Schützenhaus und die Winterwanderung am Donnerstag, 28. Dezember, schloss Schießmeister Burkhard Müller die Veranstaltung. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Warum Schweizer Kredit auch im Westerwald interessant ist

Der Begriff Schweizer Kredit hat sich für eine Kreditform etabliert, die zunächst aus der Schweiz kam. ...

Hans Gerd Bauer-Seiwert aus Pracht wird vermisst

Seit Sonntag, 19. November wird der 54-jährige Hans Gerd Bauer-Seiwert, in der Fachklinik in Wissen vermisst. ...

International gesuchter Einbrecher festgenommen

Seit Donnerstag, 19. Oktober werden zum wiederholten Mal, wie in den vergangenen Jahren, polizeiliche ...

Haus Felsenkeller lädt zum 1. Altenkirchener Ostgipfel

Der 1. Altenkirchener Ost-Gipfel in der Stadthalle Altenkirchen wird am Donnerstag, 23. November, 20 ...

Volkstrauertag ist Mahnung zum Frieden

Der Volkstrauertag wird traditionell in ganz Deutschland mit Kranzniederlegungen und Feierstunden zum ...

Marienthaler Brautschau: Die etwas andere Hochzeitsmesse

Am Samstag, 18. November, fand die erste Marienthaler Brautschau im Kloster Marienthal statt. In besonderer ...

Werbung