Region |
Top-Mountainbiker in Pracht
Jeder kann am Mountainbike-Rennen am Sonntag, 15. Juli, zwischen 10 und 17 Uhr auf der Waldsportanlage Hohe-Grete/Pracht-Wickhausen der SG Niederhausen-Birkenbeul teilnehmen - ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren. Auch Einsteiger sind willkommen. Hobby- und Lizenzfahrer werden getrennt bewertet.
Pracht-Wickhausen. Sieben Mountainbike-Rennen sind bei "tune-FRM-Cup" in Pracht-Wickhausen auf der Hohen Grete angesagt, der größten Cross-Country-Rennserie zwischen Bonn und Sigen. Unter den bereits über 220 Voranmeldungen sind wieder MTB-Welt-, Europa- und deutsche Meister, darunter auch der Lokalmatador Michael Bonnekessel, viele Mountainbiker aus dem Kreis Altenkirchen, aus der gesamten Bundesrepublik sowie aus Belgien und den Niederlanden.
Da die MTB-Rennen in Pracht-Wickhausen bundesoffen ausgeschrieben sind und eine Woche vor der MTB-DM in Wetter/Ruhr stattfinden, werden viele Spitzenfahrer hier die letzte Gelegenheit als Formtest und Generalprobe noch nutzen.
Die Jugend- und Hobbyrennen starten zwischen 10 und 13.30 Uhr, das "Lizenz-Rennen" für U 19, senioren und Frauen (Renndauer etwa 75 Minuten) beginnt um 13.45 Uhr. Das "Elite-Rennen" wird um 15.15 Uhr gestartet und dauert mindesten 105 Minuten. Die drei jeweiligen Tagesbesten in den Hobby- und Lizenzklassen erhalten Sachpreise, für die Cupsieger und Platzierten stehen nach den fünft Einzelrennen in Betzdorf, Altenkirchen, Pracht und Herdorf sowie in Büchel (Finale) Sachpresie von über 11000 Euro zur Verfügung.
Renn-Anmeldung unter www.malkmus-timing.de oder eine Stunde vor dem jeweiligen Start. Weitere Informationen gibt es unter www.tune-frm-cup.de und beim Hauptorganisator der MTB-Serie, Michael Bonnekessel, Telefon 02682/203 380.
Die Veranstalter, die SG Sieg und die SG Niederhausen-Birkenbeulfreuen sich auf eine tolle Stimmung und vor allem auch viele Zuschauer auf er Waldsportanlage und im angrenzenden Waldgelände. Magneten sind wieder die Steilabfahrten, die giftigen Steigungen und die sogenannte "Rampe" mit der Radar-Geschwindigkeitsmessung (2006 lag der Rekord bei 63 km/h). (K.-P. Schabernack)
xxx
Ist der Seriensieger, Lokalmatador und Hauptorganisator der Rennserie, Michael Bonnekessel, auch auf seiner Heimstrecke wieder vorn? Fotos: Karl-Peter Schabernack
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() |