Werbung

Region |


Nachricht vom 06.08.2009    

AK-Rotkreuzler bei "Nature One" im Einsatz

21 Sanitäter aus dem Kreis Altenkirchen waren bei "Nature One", der Mammut-Raver-Veranstaltung, im Einsatz. Es war anstrengend, aber auch interessant, berichten die Beteilgten.

Kreis Altenkirchen/Kastellaun. Rund 61.000 "Raver" trafen sich in diesem Jahr zum größten europäischen "Techno-Festival" auf der ehemaligen Raketenbasis "Pydna" bei Kastellaun im Hunsrück. Entsprechend groß war der Aufwand für den Sanitätsdienst des Roten Kreuzes. Über vier Tage wurden die Besucher auf dem Festivalgelände und auf dem Campingplatz sanitätsdienstlich betreut. Über diesen Zeitraum waren insgesamt 348 Einsatzkräfte im Einsatz, hiervon stellte der DRK-Kreisverband Altenkirchen 21 Helfer aus den Bereitschaften Altenkirchen, Betzdorf, Katzwinkel, Niederfischbach und Wehbach.
Insgesamt wurden rund 1450 Hilfeleistungen erbracht, angefangen vom einfachen Pflaster bis hin zu internistischen Notfällen. 41 Patienten wurden zur weiteren Versorgung in umliegende Krankenhäuser transportiert. Eigens zur Versorgung aller DRK-Einsatzkräfte mit Speisen und Getränken wurde auf der Pydna eine Küche eingerichtet.
Für die Einsatzkräfte aus Altenkirchen wurden teilweise Räumlichkeiten in der Hunsrück-Kaserne in Kastellaun als Unterkunft bereit gestellt. Nach einem anstrengenden aber auch interessanten und lehrreichen Einsatz waren sich die Helfer einig: Auch im nächsten Jahr ist man wieder dabei, wenn es heißt "Nature One 2010".
xxx
Foto: Etwas zuu tun gibt's bei solchen Großveranstaltungen immer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


"Mission Olympic" geht in die nächste Runde

Auch für 2009/2010 wurde die Stadt Kirchen von der Jury erneut für die Teilnahme an "Mission Olympic" ...

Musikalische Grundausbildung startet wieder

Die musikalische Grundausbildung an der Kreismusikschule startet nach den Sommerferien wieder. Hier erhalten ...

Werksferien gingen mit 1000 Gästen grandios zu Ende

Musik vom Feinsten, ein kühles Getränk und ein herrlicher Sommerabend - dazu ein reizvolles Ambiente ...

Germanen wollen sich im Mittelfeld etablieren

Den Klassenerhalt in der Kreisliga A möglichst frühzeitig sichern, das ist das erklärte Ziel des TuS ...

Grüne: Ballernde Familie völlig geschmacklos

Die neueste Werbekampagne der Nürburgring GmbH mit einer "ballernden Familie" haben die Grünen in Rheinland-Pfalz ...

Thomas Magnete: Herausforderungen stellen

Die Firma Thomas Magnete in Herdorf begegnet der Wirtschaftskrise offensiv durch einen Strategiewechsel ...

Werbung