Werbung

Region |


Nachricht vom 08.08.2009    

"Tour der Hoffnung" auch im Kreis Altenkirchen

Auch im Kreis Altenkirchen macht die diesjährige "Tour der Hoffnung" mit zahlreichen Prominenten Station. Sie ist am 13. August zuerst in Daaden, danach in Mudersbach zu Gast.

Mudersbach/Daaden. Am Donnerstag, dem 13. August, 11.50 Uhr, macht die Tour der Hoffnung Station in der Gemeinde Mudersbach.
Die rund 185 Teilnehmer der Tour der Hoffnung werden am Rewe-Markt Mockenhaupt, Industriestraße, gebührend begrüßt. Auch in diesem Jahr radeln wieder Sportler, Politiker, Manager, Ärzte und idealistisch gesinnte Bürger mit. Schirmherrin ist die Olympiasiegerin und 9-fache Weltmeisterin im Biathlon, Petra Behle, Kapitän des Fahrerfeldes ist der 4-fache Radweltmeister Klaus Peter Thaler.
Auf der Tour werden Spenden für leukämie- und krebskranke Kinder gesammelt. Das Geld - bislang insgesamt mehr als 20 Millionen Euro - kommt Cent für Cent den Kindern zu Gute. Die Spenden erhalten in diesem Jahr die Kinderkliniken in Marburg, Bochum, Hagen, Siegen und die Justus-Liebig-Universität Gießen, Forschungsförderung Onkogenetisches Labor der Kinderklinik.
Doch was wäre die Tour ohne Besucher an den Zwischenstopps. So soll diese Tour ein Beispiel geben und Vorbild sein für ein Helfen mit Phantasie, Wille, und Einsatzbereitschaft und ein besonderer Ausdruck und Beweis für den Sinn und die Wirksamkeit einer bestimmten Kultur des Miteinander und Füreinander.
Auf dem Rewe-Parkplatz in Mudersbach soll eine Bühne aufgebaut werden und Kinder aus den Gemeinden Mudersbach und Brachbach gemeinsam mit der Sängerin Géraldine Olivier ein Lied singen.
Für die Gemeinden Mudersbach und Brachbach sowie die Verbandsgemeinde Kirchen wurde ein gemeinsames Spendenkonto bei der Kreissparkasse Altenkirchen, BLZ 57351030, Konto-Nr. 50023589, Stichwort "Tour der Hoffnung", eröffnet. Für Spenden von Privatpersonen und Firmen ab 20 Euro werden Spendenquittungen
von der Stadt Gießen - Zentralkontoführung für die Tour der Hoffnung - ausgestellt. Es wäre schön, im Sinne der krebskranken Kinder Unterstützung zu erfahren und möglichst viele Besucher am 13. August begrüßen zu können.
Als besonderer Höhepunkt ist die Außenlandung durch einen Fallschirmabsprung von Eberhard Gienger und Kollegen zwischen
11.30 Uhr bis 12.45 Uhr auf dem Platz vor dem Rewe-Markt in Mudersbach geplant.
Zuvor werden die Tour-Teilnehmer um 10.10 Uhr auf dem Rathausplatz in Daaden von Bürgermeister Wolfgang Schneider und von Landrat Michael Lieber begrüßt. Nach dem Stopp in Mudersbach geht es weiter nach Eiserfeld.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Krell: Cluster Keramik und Metall weiterentwickeln

Für die Weiterwentwicklung des Innnovationsclusters Keramik und Metall macht sich auch der SPD-Landtagsabgeordnete ...

Siegtaler Sportfreunde wollen vorne mitmischen

Einen Platz im oberen Tabellendrittel streben die Siegtaler Sportfreunde Oppertsau in der neuen Saison ...

Bei Sommerfest optimistischer Blick in die Zukunft

Ein gesunder Branchenmix führt dazu, dass im Industriepark Etzbach die Hallen vermietet sind und Firmen ...

Hering: Entwicklungspotenzial in der Gastronomie

Die diesjährige Sommerreise führte den rheinland-pfälzischen Wirtschafts- und Verkehrsminister Hendrik ...

Mit Förster Weck durch Wald und Flur

Ein interessanter Ausflug wurde jetzt im Rahmen der Herdorfer Ferienspiele geboten. Eine ganze Schar ...

"Stein-Studien" von Ute Jüngst im Bergbaumuseum

Die Kirchener Künstlerin Ute Jüngst hat sich für ihren jüngsten Bilderzyklus schwierige Motive ausgewählt. ...

Werbung