Werbung

Nachricht vom 26.11.2017    

Präsentationstag am Kopernikus Gymnasium

Gleich drei Ereignisse kürten den Samstag, den 25. November am Kopernikus Gymnasium: Vom Tag der Offenen Tür für die potentiellen Neuankömmlinge, über den Berufsinformationstag, bis zum Ehemaligentreffen, bot der Tag Förderung auf jeder Ebene mit spannenden Einblicken.

Die Bläserklasse 6 des Kopernikus Gymnasium empfing die Gäste mit einem Konzert Foto: jkh

Wissen. Zurückhaltend aber äußerst neugierig betraten morgens die ersten Schüler und Schülerinnen des vierten Schuljahres mit ihren Eltern am Samstagmorgen, den 25. November, das Gebäude des Kopernikus Gymnasiums. Die Schule lud nämlich alle Interessierten zum Präsentationstag und Tag der Offenen Tür ein. Diesen Einblick ließen sich zahlreiche Kinder und Eltern nicht entgehen. Bereits am frühen Nachmittag war es schwer noch eine geeignete Stelle zum Parken zu finden - jedoch zur Freude der Schulleitung.

Empfangen wurden die Gäste mit einem Konzert der Bläserklasse 6. Daraufhin gab es viel zu entdecken für Groß und Klein. Die Schülerinnen und Schüler haben sich gemeinsam mit den Lehrern viele Gedanken gemacht, wie sie ihre Lieblingsfächer für die potentiellen Neuankömmlinge begeistern können. Von Ausstellungen und Basteln über Kurzfilme und Experimente, bis hin zu Bogenschießen, konnte man alles erkunden und ausprobieren. Dabei wurden alle Fächer und auch einige AGs spielerisch präsentiert. Begeistert bastelten die Kleinen Weihnachtsengel, machten Mathe-Spiele und entlüften das Geheimnis der Kerzenflamme. Hatte man sechs Stationen erfolgreich bewältigt erwartete einen an der Kuchentheke eine Überraschung. Diese wollten sich die Kinder natürlich nicht entgehen lassen.

Bei der stündlichen Führung durch die stellvertretende Schulleiterin Elisabeth Wieschollek gab es noch einen tieferen Einblick. Das gesamte Gebäude wurde renoviert und nur noch ein kleiner Teil steht noch aus. Alle Klassenzimmer verfügen seit einiger Zeit über Beamer.



Nun können die Schulleitungen des Kopernikus Gymnasiums und der Marion Dönhoff Realschule Plus gespannt sein, wie viele Anmeldungen zu der gemeinsamen Orientierungsstufe im Februar eingehen werden. Der Präsentationstag war jedenfalls, nach Wieschollek, ein voller Erfolg.

Als wäre das noch nicht genug Trubel an einem Tag, begann nachmittags der Berufsinformationstag für die älteren Schülerinnen und Schüler. Namhafte Vertreter aus verschiedensten Berufen und Fachrichtungen (Führungskräfte aus der Wirtschaft, Mediziner, Juristen, Ingenieure, Naturwissenschaftler, soziale Berufe) vermittelten Erfahrungen aus der Praxis. Außerdem gab es Unterstützung bei der Orientierung der Studien- und Berufswahl.

Abends ging es dann mit dem Ehemaligentreffen im Kulturwerk weiter. Dieses findet nun zum vierten Mal statt. Die Teilnehmer konnten in schöner Atmosphäre in den Erinnerungen ihrer Schulzeit schwelgen und aufzeigen, was aus ihnen geworden ist.

Somit verband der Samstag am Kopernikus Gymnasium einen großen Teil des Lebens. Vom hoffnungsvollen Blick in die Zukunft, beim Schulwechsel von der Grundschule auf eine weiterführende Schule. Über den Sprung von der Schule ins Studium oder ins Berufsleben. Und der Blick in die Vergangenheit. Egal in welchem Lebensabschnitt man sich gerade befindet: Viel Glück! (jkh)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Weitere Artikel


Betrunkene und renitente Frau sorgte für Ärger

Am frühen Sonntagmorgen, 26. November, erschien eine stark angetrunken Frau bei der Polizeiinspektion ...

Luca Stolz: Zweiter Gesamtrang beim 24-Stunden-Rennen in Texas

Zum Abschluss der Motorsportsaison 2017 stand für Luca Stolz aus Brachbach noch einmal ein echtes Highlight ...

Tagesreise führte Landfrauen nach Dillenburg und Haiger

Eine Erlebnisreise führte Landfrauen Altenkirchen in die Welt einer Schokoladenmanufaktur nach Dillenburg ...

19-jähriger Motorradfahrer bei Unfall schwerstverletzt

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei Betzdorf war der 19-jährige Zweiradfahrer zu schnell unterwegs ...

Wohnhaus in Ratzert nach Brand unbewohnbar

Am frühen Sonntagmorgen um 3.34 Uhr wurden die Feuerwehren Altenkirchen, Oberdreis und Puderbach zu einem ...

Lesetipp für Romantiker: Leah vom Planeten Sehnsucht

Die Autorin Karin Klasen, 1955 geboren, lebt in Wirscheid und ist seit mehr als fünfundvierzig Jahren ...

Werbung