Werbung

Region |


Nachricht vom 09.08.2009    

Senioren-Wanderer erkundeten den Druidenstein

Eine gute Idee: Der Westerwald-Verein Herdorf hat das Seniorenwandern aus der Taufe gehoben. Und das wird hervorragend angenommen. Die jüngste Wanderung führte zum nahen Druidenstein.

Herdorf. Es war eine gute Idee vom Westerwald-Verein Herdorf, das Wandern für die ältere Generation, kurz Seniorenwandern, aus der Taufe zu heben. Die Wanderstrecken sind nicht allzu schwer und auch nicht allzu lang. Die Intention ist, Freunde des Vereins, jeglichen Alters zum gesunden Wandern anzuhalten, die nähere und auch weitere Heimat zum Teil wieder neu zu entdecken und in geselliger Gemeinschaft auszuspannen und gute Laune zu erleben. Dies scheint immer mehr Ältere anzusprechen, die Termine des Seniorenwanderns werden jedenfalls sehr gut angenommen, sehr zur Freude des Vorsitzenden Norbert Büdenhölzer, der nun erneut eine große Schar zum jüngsten Treff begrüßen konnte.
Vom Marktplatz aus ging es per Fahrgemeinschaft in Richtung Druidenstein, wo auf dem Parkplatz des Reiterhofes Weller die Karossen abgestellt wurden. Von da an wurden die eigenen Fortbewegungsmittel eingesetzt, auf Schusters Rappen erklomm die muntere Schar zuerst einmal den Platz vor dem Basaltkegel des Druidensteins. Das mächtige Naturdenkmal, obwohl mittlerweile mit einem Betonkorsett gegen das Auseinanderfallen gesichert, macht immer noch gewaltigen Eindruck und vermittelt etwas von den Kräften, die im Schoß der Erde ruhen und noch längst nicht eingeschlafen sind. Die Spitze des Druidensteins war ursprünglich erheblich höher. Im Verlaufe des Dreißigjährigen Krieges brachen die Bauern rund um Offhausen und Herkersdorf diese Spitze ab, um den marodierenden Soldatenhorden keinen optischen Anhaltspunkt zu liefern.
Die Wanderer erfuhren auch, dass es zwischen Herdorf und Offhausen alte und gute Verbindungen gab und gibt. Die jeweiligen Maivereine besuchten sich im 19. und 20. Jahrhundert oft und gerne und es wurde gemeinsam gefeiert und musiziert. Diese Tradition setzte später die Karnevalsgesellschaft fort. Interessant, dass lange Jahre kein Herkersdorfer Mitglied im Maiverein Offhausen werden konnte, wohl aber Herdorfer.
Vom Druidenstein ging es weiter in Richtung Offhausener Sportplatz und Parkplatz an der K 101. Ein eineinhalbstündiger Rundwanderweg führte in Richtung Concordia und zurück zum Parkplatz Druidenstein. Hier bog dann der Weg ab zum Reiterhof Weller. Der Inhaber erklärte den Wanderern die Geschichte des Reiterhofes, zeigte die vorbildlichen Stallungen und die kleinen und größeren Pferde ließen sich gerne begutachten und streicheln.
Die Seniorenwanderung gab auch Gelegenheit, vieles zu erklären, was da am Wegesrand kreucht und fleucht. Die Heidelbeere schmückt sich zur Zeit mit ihren Früchten, ebenso Himbeere, wohingegen die Brombeere noch etwas Zeit braucht. Sie gibt es in diesem Jahr freilich in Massen, Zeichen für einen harten Winter? Am Wegesrand standen auch unter anderem Herzgespann, Baldrian, Ackerwinde, Steinklee, Glockenblume, Holunder, Beinwell, Storchenschnabel, spitzblättriges Weidenröschen und vieles mehr. Wer wachen Auges durch die Natur wandert, dem tun sich unerwartete Schönheiten auf mit einer Fülle von Heilmitteln aus der Apotheke von Mutter Natur.
Die nächsten Termine des Westerwald-Vereins sehen am 15. August eine Fahrt nach Breitscheid vor, am 20. August, 19 Uhr, den Stammtisch im Bahnhof und am 21. August die Teilnahme am deutschen Wandertag in Willingen/Hessen. Die nächste Seniorenwanderung ist am 3. September, 13.30 Uhr ab Knappensaal. (Rainer Wirth)
xxx
Die Seniorengruppe am Fuße des Druidensteines. Foto: Rainer Wirth


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Petrus war mit den Dermbacher Musikanten

Schön für den Musikverein Dermbach: Trotz des angekündigten schlechten Wetters hielt der Himmel "dicht" ...

Nach dem Wandern gab's leckeren Spießbraten

Über Dickendorf durchs Elbbachtal nach Elkenroth und dann zurück nach Kausen führte die Wanderung des ...

Neuer Musik-Kurs beim MV Brunken beginnt bald

Musikalische Früherziehung wird beim Musikverein Brunken groß geschrieben. Die Kurse sind geeignet für ...

Mit der Schaukel ging es hoch hinaus

Ferienspiele hoch hinaus - beim Heimatverein "Concordia" Dermbach ging' in luftige Höhen. Da konnte ...

"THEA" spricht von einer Hetzkampagne

Die Tierschutzvereine Altenkirchen und Oberberg gingen mit massiven Vorwürfen gegen die Organisation ...

"Feuerwehrübung" als Hochzeitsüberraschung

Zu einer sponanen "Jubiläums-Wehrübung" rückte am Samstag der Löschzug Dermbach aus. Anlass war die ...

Werbung