Werbung

Nachricht vom 27.11.2017    

Basar der Bürdenbacher Strickfrauen war sehr erfolgreich

Die Bürdenbacher Strickfrauen waren wieder fleißig für den guten Zweck tätig. Der veranstaltete Basar lockte wieder viele Besucher in die Grillhütte Bürdenbach.

Ein voller Erfolg war auch der 34. Basar in der adventlich geschmückten Waldhütte in Bürdenbach. Alt-Bürgermeister Josef Zolk, der sich beim Erinnerungsfoto unter die fleißigen Frauen mischte, gehört zu den treuesten Besuchern. Foto: Rolf Schmidt-Markoski

Bürdenbach. Seit 34 Jahren lassen die Bürdenbacher Strickfrauen fleißig für einen guten Zweck ihre Stricknadeln "klappern". Doch die Frauen um Käthe Stopperich stricken nicht nur, sondern stiften auch die Wolle.

So hatten viele fleißige Hände wieder interessante Hand-, Strick- und Stickarbeiten gefertigt, die beim 34. Basar in der Grillhütte in Bürdenbach zum Verkauf angeboten wurden und schnell ihre Abnehmer fanden. Aber nicht nur wegen der Handarbeiten sondern auch wegen des leckeren Kuchens, den Frauen aus dem Dorf backen, steht der Basar bei Besuchern aus einem weiten Umkreis hoch im Kurs.

Auch die Männer waren im Einsatz und halfen bei den Vorbereitungen des Basars. Käthe Stopperich: „Alle Einnahmen spenden wir zu 100 Prozent“. Der Erlös fließt diesmal in die Werkstatt der Lebenshilfe in Flammersfeld, an Palliativstationen in Altenkirchen und Neuwied sowie an eine Familie mit einem behinderten Kind.



Die Strickfrauen freuen sich aber nicht nur über den guten Verkauf, sondern auch, dass sie von vielen Helfern unterstützt werden. „Allein die Frauen aus dem Dorf haben für den Basar über 20 Kuchen gebacken“, sagt Stopperich. (rsm)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Energietipp: Eigenen Heizenergieverbrauch bewerten?

Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser ist häufig ein großer Kostenfaktor bei den Nebenkosten. ...

SGD Nord: Advent, Advent ... Tipps, damit es nicht brennt

In der Adventszeit sorgen Kerzen, Lichterketten und dekorative Leuchtmittel für Gemütlichkeit. Damit ...

Liza Kos ging im Haus Hellertal auf Identitätssuche

"Was glaub ich, wer ich bin?" Unter diesem Motto spielte Liza Kos am Samstagabend im Haus Hellertal auf ...

Trainer des TC Horhausen wurde geehrt

Jonas Zabel, Trainer des TC Horhausen wurde im Rahmen der Meisterehrung des Tennisverbandes Rheinland ...

Ausstellung: Alles Betzdorf - oder was?

Eine Ausstellung des „Betzdorfer Geschichte e.V.“ (BGV) findet am 3. Dezember, von 14 bis 17 Uhr im „Haus ...

Prinz André I und Prinzessin Kati I regieren nun offiziell die Lahrer Jecken

Jetzt ist es offiziell: Prinz André I und seine Prinzessin Kati regieren das närrische Volk in der "Lahrer ...

Werbung