Werbung

Nachricht vom 28.11.2017    

SV Michelbach lud zum Schlachtessen ein

Nach dem Sauschiessen kommt folglich das Schlachtessen. Dieses wurde in klassischer Weise wieder durchgeführt. Zu Beginn begrüßte der 1. Vorsitzende Frank Becker neben der Königin Sabine Knack, die Ehrengäste und alle Anwesende herzlich. Danach wurde zunächst Essen gefasst, damit nichts beim Küchenteam unter der Leitung von Monika Wölki, unterstützt von Partyservice „Butcher“, Jürgen Schmidt, verkochte.

Auf die Gewinner warteten deftige Preise. Foto: Privat

Altenkirchen. Man servierte eine deftige Wurstsuppe, Sauerkraut, Kartoffelpüree mit Zwiebel, div. Sorten Fleisch und Wursthäppchen. Später am Abend gab es noch einen Mett Igel. Nachdem alle gut gesättigt waren, wurden die Schützen mit den Fleischpreisen geehrt. Die Platzierung wird durch die Teiler-Wertung ermittelt. Der beste Schuss eines jeden Teilnehmers wird gewertet.

Folgende Gewinner durften ihre Fleischpreise entgegen nehmen:
Platz 1: Monika Wölki (Teiler 4,4)
Platz 2: Moritz Imhäuser (Teiler 7,3)
Platz 3: Sonja Heisterkamp (Teiler 9,7)
Platz 4: Ulrich Hammer (Teiler12,0)
Platz 5: Bernd Schleiden (Teiler 20,1)
Platz 6: Karl-Heinz Pree (Teiler 23,7)
Platz 7: Laura Borheimer (Teiler 25,2)
Platz 8: Wolfgang Seidler (Teiler 29,2)
Platz 9: Guido Schleiden (Teiler 29,6)
Platz 10: Detlef Hellwig (Teiler 31,4)



Nachdem alle weiteren Fleischpreise verteilt waren, ging man zur internen Verlosung über. In diesem Jahr gab es als Hauptpreis wieder einen schönen Hinterschinken. Die Glücksfee wurde von Sabine Knack übernommen, die nach und nach die Losnummern zog. Die Verlosung von vielen kleineren oder auch größeren Preisen war sehr kurzweilig. Den Schinken gewann in diesem Jahr Guido Schleiden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr Oberlahr wählt neuen Jugendausschuss

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählte die auf zwischenzeitlich 21 Kinder angewachsene Jugendfeuerwehr ...

Erste Tourismusmanager (IHK) im GBZ Koblenz

Die Hotelmanagement-Akademie (HMA) des Gastronomischen Bildungszentrums Koblenz (GBZ) hat in diesem Jahr ...

Theatergemeinde Bonn und VHS setzen Kooperation fort

Wie bereits in den letzten Jahren setzen die Theatergemeinde Bonn mit ihren bereits bestehenden Ortsgruppen ...

Glyphosat: Landwirtschaft begrüßt die Entscheidung

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, begrüßt ausdrücklich ...

Mit Zusatzqualifikation: Berufliches Engagement hat Perspektive

Die 16 Handwerkslehrlinge aus unterschiedlichen Gewerken sind sich einig: „Berufliches Engagement zahlt ...

4. Landestreffen der Initiative „Ich bin dabei!“

Rheinland-Pfalz ist Spitze was bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement betrifft. Beim 4. Landestreffen ...

Werbung