Werbung

Nachricht vom 30.11.2017    

Schützen Schönstein: Siegerehrung Herbstpreisschießen

Am letzten Freitag im November fand zum Abschluss des Herbstpreisschießens (Sauschießen) der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein das Sauessen mit der Siegerehrung statt. An diesem Schießwettbewerb hatten sich 95 Einzelteilnehmer und 15 Mannschaften beteiligt. Der Sonderpreis in Form von 10 Liter Bier für die teilnehmerstärkste Mannschaft ging in diesem Jahr wieder an den KC Hövels.

Die Sieger mit Schützenmeister Mathias Groß (links). Foto: Verein

Wissen. Eine Vielzahl der Schützen fand sich zum Sauessen im Schönsteiner Schützenhaus ein, um das kostenlose Schlachtessen zu genießen und die Preise in Empfang zu nehmen. Für jeden lohnte es sich wieder, da Alle mit einem ansehnlichen Fleischpreis nach Hause gehen konnten.
Die Metzgerei Wickler hatte das Schlachten sowie die Zubereitung des Sauessens und der Preise übernommen. So wurde das Sauessen, bestehend aus Blut- und Leberwurst, Leberkäse, Kasseler, Kartoffelpüree und Sauerkraut wieder gerne angenommen.

In seiner Begrüßungsrede dankte der Schützenmeister Mathias Groß allen Teilnehmern am Herbstpreisschießen, allen Helfern, besonders den Schießleitern, für die tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung der Schießveranstaltungen sowie den Helfern bei der Durchführung dieses Abends.

Bei der anschließenden Siegerehrung konnten sich die jeweils Erstplatzierten die besten Fleischpreise aussuchen und einen Pokal in Empfang nehmen. Dies waren in der Seniorenklasse Hartmut Hoppe vor Hermann-Josef Selbach und Lothar Schneider. In der Altersklasse führten Thomas Schlechtriemen vor Georg Kreit und Andreas Reuber. Die Schützenklasse wurde dominiert von Steffen Schmidt, Sascha Schmitt und Jochen Krämer. Die Rangfolge in der Damenklasse hieß Michaela Gontermann, Ulla Orthen und Christiane Schmidt. Bei der Jugend siegte Matthäus Müller vor Julian Hering und Niklas Gontermann. Die Schülerklasse entschied Paul Köhler für sich vor Ben Krämer und Lauritz Herzog.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Mannschaftssieg ging an die Abonnementssieger der Freiwilligen Feuerwehr Schönstein, die sich mit 3 Ringen Vorsprung vor dem Stammtisch Schützenhaus und dem Vorstand der Schützenbruderschaft durchsetzen konnte.
Auf großes Interesse traf wieder die Schätzfrage, bei der das Gewicht eines Wurstkorbes der Metzgerei Wickler zu schätzen war. Das Gewicht betrug 2.228 Gramm und wurde exakt von Andreas Reuber erraten. Dieser konnte den Korb freudestrahlend in Empfang nehmen.

Der gemütliche Teil ging wieder bei guter Stimmung bis weit nach Mitternacht.
Die Schützenbruderschaft freut sich schon auf einen regen Besuch an ihrem Getränkestand und der Gebäckhütte ihrer Frauen auf dem Schönsteiner Weihnachtsmarkt im Schloß am 3. Adventwochenende.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Rocken und Helfen in Fensdorf

Bereits zum vierten Mal in Folge findet die Benefiz-Musikveranstaltung Fensdorfer Rocknacht statt. Der ...

Dauersberger Mühle erstrahlt am Sonntag im Lichterglanz

Die Dauersberger Mühle in Elben besticht ohnehin schon durch ihr gemütliches und idyllisches Ambiente. ...

Tierisch Freude schenken - Wunschliste der Tiere im Zoo Neuwied

Ein Futterball, eine Tierwaage, ein Heusack, verschiedene Gegenstände zur Tierbeschäftigung – was haben ...

Johannes Speicher vertritt die CDU im Kreis Altenkirchen

Der Parteitag des CDU Bezirksverbandes Koblenz-Montabaur hat Dr. Adolf Weiland (MdL) mit 96,3 Prozent ...

Aufruf: Jetzt Termine für den Umweltkompass 2018 melden

Nach der hervorragenden Resonanz des Umweltkompasses 2017 wird dieses Gemeinschaftsprojekt der Landkreise ...

Sportwissenschaftler Lutz Thieme soll LSB-Präsident werden

In der jüngsten Präsidiumssitzung des Landesportbundes Rheinland-Pfalz hat die beauftragte Findungskommission ...

Werbung