Werbung

Nachricht vom 30.11.2017    

Regionales Fachkräfteportal Altenkirchen und Neuwied

Du bist auf der Suche nach einem Job oder einem Ausbildungsplatz in der Region? Du möchtest dich über die verschiedenen Wege nach der Schule informieren und einen attraktiven Arbeitgeber ganz in deiner Nähe kennenlernen? Das Fachkräfteportal „Fachkräfte-zukunft.de“ ist eine Plattform, die genau das vereint. Das ursprüngliche Jobportal wurde nun nach fast drei Jahren überarbeitet und speziell auf die Wünsche und Vorstellungen der Zielgruppen der Unternehmen, Schüler sowie Studierende angepasst. Initiatoren des Portals sind die Wirtschaftsförderer der Kreise Altenkirchen und Neuwied sowie die Neuwieder Arbeitsagentur.

Von links: Karl-Ernst Starfeld, Landrat Rainer Kaul, Landrat Michael Lieber, Tim Kraft (Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen) und Harald Schmillen (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Landkreis Neuwied). Foto: WFG

Neuwied/Altenkirchen. Zur offiziellen Neuauflage des Fachkräfteportals trafen sich nun Michael Lieber und Amtskollege Rainer Kaul, Landräte der Kreise Altenkirchen und Neuwied, sowie Karl-Ernst Starfeld, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Neuwied, in Altenkirchen. „Die Kreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Durch das überarbeitete Fachkräfteportal werden nun nicht nur Arbeitnehmer und Arbeitgeber angesprochen, sondern vor allem auch Schüler und Studierende. Es wird somit ein wichtiger Baustein der geplanten Fachkräfteinitiative der Wirtschaftsförderung des Kreises im nächsten Jahr“, kommentiert Michael Lieber.

Neben den Stellenangeboten für Arbeitnehmer sind nun auch Ausbildungsplätze in einer interaktiven Landkarte im Portal hinterlegt. Somit bietet die Plattform erweiterte Informationen für Schüler/innen und zukünftige Fachkräfte sowie Anregungen für Beruf oder Studium.



Rainer Kaul betont, dass auch die Region stärker in den Vordergrund rückt: „Der regionale Bezug ist ein wichtiger Grund für den Erfolg des Angebotes. Das Portal kombiniert die attraktiven Arbeitgeber und deren Arbeitsplätze mit der Lebensqualität in unserer Region“.
Trotz der Neuerungen wurden die bewährten Strukturen beibehalten. So können sich auch weiterhin „Top-Arbeitgeber der Region“ im Portal präsentieren und auf ihre Karriereportale verweisen.

Das Fachkräfteportal erscheint im sogenannten „responsive Webdesign“, das die einfache und schnelle Bedienung mittels Smartphone und Tablet ermöglicht. Karl-Ernst Starfeld fasst das Projekt zusammen: „Den Initiatoren ist eine innovative, image- und zielgruppenorientierte Neugestaltung der Homepage gelungen, der die Anforderungen der zukünftigen Fachkräfte sowie der regionalen Arbeitgeber optimal kombiniert“.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Keine betriebsbedingten Kündigungen bei der Westerwaldbahn

Die Gewerkschaft ver.di teilte mit, dass es keine betriebsbedingten Kündigungen bei der Westerwaldbahn ...

Fly & Help – 45.000 Kindern Bildung ermöglicht

Die Stadthalle in Altenkirchen war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Reiner Meutsch, ehemaliger ...

C-Jugend der JSG Wisserland gewinnt das letzte Spiel des Jahres

Mit einem 5:2 Sieg im Rheinland-Pokal gegen die JSG Puderbach krönte die JSG Wisserland das letzte Spiel ...

Ab nächstem Jahr mehr Sicherheit für Bürger in Friesenhagen

Bleibt ein Herzstillstand oder ein Schlaganfall drei bis fünf Minuten unbehandelt, können bereits Hirnschäden ...

Senioren-Union stimmte sich weihnachtlich ein

Die Mitglieder und Freunde der Senioren-Union der CDU im Kreisverband Altenkirchen trafen sich Anfang ...

Die Polizeiwache Wissen bekommt neuen Leiter

Der Leiter der Polizeiwache Wissen geht nach 41 Jahren im Dienste der Polizei in den Ruhestand. Gleichzeitig ...

Werbung