Werbung

Nachricht vom 01.12.2017    

Keine betriebsbedingten Kündigungen bei der Westerwaldbahn

Die Gewerkschaft ver.di teilte mit, dass es keine betriebsbedingten Kündigungen bei der Westerwaldbahn aufgrund der Streckenstilllegung der Holzbachtalbahn geben wird. Mühsame, jedoch konstruktive Verhandlungen aller Beteiligten führten zum positiven Ergebnis. Acht Personen behalten ihren Job.

Kreis Altenkirchen. Nachdem die Westerwaldbahn aufgrund der defizitären Situation der Holzbachtalstrecke keine Fördermittel von Bund und Land zur Instandhaltung der Strecke erhalten konnte, wurde Seitens des Unternehmens die Entscheidung getroffen, sich vom Sektor Güterverkehr zu verabschieden. Die Folge hieraus war, dass die Geschäftsführung der Westerwaldbahn bereits am 24. Mai 2017 den Betriebsrat über eine sogenannte Betriebsänderung und den damit verbunden wirtschaftlichen sowie sonstigen Folgen, die den Beschäftigten durch die Stilllegung der Strecke drohten, informierte.

Bereits im Vorfeld wurde veröffentlicht, dass durch die Stilllegung der Strecke mindestens acht Beschäftigte betriebsbedingt gekündigt werden müssten. Nach der Information der Geschäftsführung an den Betriebsrat, hatte die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di sofort mit dem Betriebsrat die notwendigen Schritte eingeleitet und den Arbeitgeber unter Hinzuziehung der Gewerkschaft ver.di sowie eines Rechtsanwaltes, zu Interessensausgleich- und Sozialplanverhandlungen aufgefordert.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten der Verhandlungsaufnahme, gab es bereits im Sommer diesen Jahres mehrere konstruktive Verhandlungstermine zwischen Geschäftsführung, des Kreises, des Betriebsrat und ver.di sowie den Juristen. Am Ende konnte die Gewerkschaft gemeinsam mit dem örtlichen starken Betriebsrat eine sehr soziale Lösung für alle Beteiligten aushandeln. Diese sieht vor, dass kein einziger der langjährigen Mitarbeiter der Westerwaldbahn gekündigt wird. Im Rahmen eines Interessenausgleiches hat man sich auf interne zumutbare Versetzungen der Betroffenen unter Fortzahlung sämtlicher Bezüge einigen können.



Marko Bärschneider, Gewerkschaftssekretär ver.di Fachbereich Verkehr: "Angesichts der seit Jahren bestehenden Unsicherheiten der Beschäftigten im Güterverkehr, die jeden Tag um ihren Job bangen mussten, haben wir jetzt Klarheit und Ruhe schaffen können. Ich bin mir sicher das ein solches Ergebnis in vielen Betrieben umsetzbar ist, wenn alle Beteiligten sich über Ihre soziale Verantwortung gegenüber den Beschäftigten bewusst sind. Betriebsrat, die Belegschaft und ver.di haben hier gemeinsam mit Erfolg für den Erhalt der Arbeitsplätze kämpfen können,“ heißt es abschließende in der Pressemitteilung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Fly & Help – 45.000 Kindern Bildung ermöglicht

Die Stadthalle in Altenkirchen war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Reiner Meutsch, ehemaliger ...

C-Jugend der JSG Wisserland gewinnt das letzte Spiel des Jahres

Mit einem 5:2 Sieg im Rheinland-Pokal gegen die JSG Puderbach krönte die JSG Wisserland das letzte Spiel ...

Grundschule Kirchen-Herkersdorf fällt der Streichung zum Opfer

Die Entscheidungen zur Schließung kleiner Grundschulstandorte sind gefallen: Insgesamt neun Schulstandorte ...

Regionales Fachkräfteportal Altenkirchen und Neuwied

Du bist auf der Suche nach einem Job oder einem Ausbildungsplatz in der Region? Du möchtest dich über ...

Ab nächstem Jahr mehr Sicherheit für Bürger in Friesenhagen

Bleibt ein Herzstillstand oder ein Schlaganfall drei bis fünf Minuten unbehandelt, können bereits Hirnschäden ...

Senioren-Union stimmte sich weihnachtlich ein

Die Mitglieder und Freunde der Senioren-Union der CDU im Kreisverband Altenkirchen trafen sich Anfang ...

Werbung