Werbung

Nachricht vom 04.12.2017    

JU Betzdorf-Gebhardshain zur Parkplatzsituation am FvS-Gymnasium

Die Parkplatzsituation am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf/Kirchen stellt eine schwierige Situation dar, bei welcher gleich mehrere Parteien (Anwohner, Schüler, Schule, Stadt) in einen Konflikt geraten. Die Dialogbereitschaft aller Beteiligten ist von absoluter Notwendigkeit.

MdL Michael Wäschenbach, Christian Behler und Justus Brühl (von links) begutachten die Parkplatzsituation in der Freiherr-vom-Stein Straße. Foto: JU

Betzdorf. Für die Schüler stellt die geringe Kapazität der Parkplätze am Gymnasium eine große Herausforderung dar. Auf knapp 200 Schüler, die mit dem Auto zur Schule fahren, kommen nur 96 Parkplätze. Die Schüler können lediglich in den Nebenstraßen auf den gekennzeichneten Parkflächen parken. Dort geraten die Schüler allerdings immer häufiger mit Anwohnern in Konflikte.

Die Junge Union nimmt die Anliegen der Anwohner ernst. „Wir wollen, dass jeder ohne Probleme vor seinem Haus einen Parkplatz findet“, konstatiert Christian Behler, Vorsitzender der Jungen Union Betzdorf-Gebhardshain, „allerdings muss auch die Seite der Schüler verstanden werden. Es kann nur eine Lösung geben, wenn die Konfliktparteien gemeinsam dran arbeiten.“ Eine Protestkation der Anwohner, bei der eine Seite der Struthofstraße mit Autos blockiert werden sollte, wurde seitens der Stadt auf Grund der Verkehrssicherheit untersagt.

Der JU-Kreisvorsitzende und ehemalige Schülersprecher des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Justus Brühl führt dazu aus: „Es kommen mehr Schüler als früher mit dem Auto zur Schule. Dies liegt einerseits an rasant gestiegenen Schülerzahlen. 2007 haben knapp 80 Schüler Abitur am FvSGy gemacht, 2016 etwa 180 Schüler. Andererseits sind die Stundenpläne der Oberstufenschüler dadurch individueller geworden. Fast kein Stundenplan ähnelt dem anderen, der Schulschluss fällt für jeden unterschiedlich aus. Fahrgemeinschaften lohnen sich daher nicht. Diese beiden Entwicklungen führen dazu, dass zu wenig Parkplätze vorhanden sind.“

„Der ÖPNV zur Schule ist sehr lückenhaft. Gerade für Schüler aus Friesenhagen oder Derschen, gibt es nicht genügend Anbindungen. Zudem muss das Busticket in der Oberstufe von den Schülern selbst bezahlt werden. Für sie rentiert sich der Nahverkehr nicht.“, ergänzt Christian Behler.

Für die Anwohner gibt es seit 2016 Parkausweise, mit welchen unbegrenzt auf den Parkflächen geparkt werden kann. Schüler hingegen können nur zwei Stunden auf den Parkplätzen bleiben. „In Klausurzeiten ist das nicht machbar“, berichtet Behler. Die Schüler nähmen oftmals Strafzettel in Kauf, weil es keine anderen Parkmöglichkeiten gibt. „Wir wünschen uns daher die Parkzeitverlängerung vormittags auf vier Stunden zu verlängern.“ Zudem werden ab 13 Uhr Parkplätze von Eltern blockiert, welche ihre Kinder abholen möchten, wodurch es zu Verkehrsbehinderungen kommt. Die JU hält eine Zone, in der Eltern ihre Kinder zur Schule bringen und abholen können für nahezu notwendig um den Verkehr zu entlasten. Diese könnte beispielsweise in der Kirchener Straße geschaffen werden.



Ungeklärte Zuständigkeiten zwischen Stadt und Landkreis für die Erschließung weiterer Parkflächen halten eine Lösung auf. Die Junge Union fordert daher, die entsprechenden Zuständigkeiten zu prüfen. Des Weiteren fordert sie die Prüfung der Möglichkeit, die Baugrundstücke im Bereich des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums anzumieten, um somit weitere Parkmöglichkeiten zu schaffen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Weihnachtskonzerte am 3. Adventswochenende des MV Brunken

Der Musikverein Brunken bietet die musikalischen Weihnachtsgrüße auch in diesem Jahr in der Ortsgemeinde ...

Umgestürzte Bäume sorgten für Feuerwehreinsatz

Am Sonntag, 3. Dezember sorgte der Schneefall gleich für zwei Einsätze der Feuerwehr Steinebach. Nahe ...

„Himmlische Weihnacht“ in Altenkirchen

Am Samstag, 2. Dezember fand in Altenkirchen die „Himmlische Weihnacht“ statt. Die Veranstalter, der ...

Schüler/innen setzten Zeichen für friedliches Europa

Schüler/innen der AG-Friedenserziehung der Realschule plus in Daaden setzten starke Akzente durch bewegende ...

Wissener Weihnachts-Shopping läutete Adventszeit ein

Zum vierten Mal fand am ersten Adventssamstag das Wissener Weihnachts-Shopping statt. In Zusammenarbeit ...

Adventszauber in Willroth begeisterte

Willroth im Advent mit Winterstimmung, weihnachtlichen Marktständen, stimmungsvollen Bühnenprogramm und ...

Werbung