Werbung

Nachricht vom 04.12.2017    

„Himmlische Weihnacht“ in Altenkirchen

Am Samstag, 2. Dezember fand in Altenkirchen die „Himmlische Weihnacht“ statt. Die Veranstalter, der Aktionskreis Altenkirchen und die Stadt hatten im Vorfeld lange um ein Konzept „gerungen“, welches die Baustellensituation berücksichtigt. Der Marktplatz, als Zentrum der Fußgängerzone, steht erst wieder im nächsten Jahr zur Verfügung.

Katja Lang, Vorsitzende des Aktionskreises (re.) mit Nikolaus und Engel ermittelten die Gewinner der Tombola. Fotos: kkö

Altenkirchen. Am Samstag, 2. Dezember, eröffnete die „Himmlische Weihnacht“ in Altenkirchen die Adventszeit. In diesem Jahr war es kein traditioneller Weihnachtsmarkt, sondern der Versuch etwas anders und damit interessanter zu machen. Die bekannten Holzhütten, welche der Aktionskreis Altenkirchen stellt, füllten die Wilhelmstrasse. Teilnehmer waren Vereine und Gruppen aus der Kreisstadt, so auch die Vertreter der Fairtrade Idee. Aber auch die Geschäfte boten dem Kunden interessante Angebote.

Vor Anbruch der Dämmerung und dem Einschalten der Beleuchtung waren die Besucherzahlen eher gering und zahlreiche Stimmen wurden laut, dass das typische Flair eines Weihnachtsmarktes vermisst würde. Die Besucher bemängelten hauptsächlich das Fehlen von weihnachtlicher Musik und auch, dass es kaum zum Thema passende Angebote gäbe.

Bei Einbruch der Dunkelheit sorgte das Jugendblasorchester Mehrbachtal, am „Eingang“ zur Fußgängerzone (Quengelstrasse), für weihnachtliche Klänge. Die Musiker zogen später weiter in Richtung Schlossplatz, um dort die Besucher, trotz des kalten Wetters, zu erfreuen. Den Abschluss bildete dann das Standkonzert auf dem Schlossplatz, wo die Musiker bis etwa 18 Uhr spielten.

Auf dem Schlossplatz war am späteren Nachmittag geschäftiges Treiben zu beobachten. Die letzten Vorbereitungen für die Apres Ski Party, die erstmals stattfand, wurden abgeschlossen. Dieser Veranstaltungsteil fand vor allem bei den jüngeren Besuchern großen Anklang.



Ab 18 Uhr füllte sich der Schlossplatz zusehends, weil hier die Ziehung der Preise der Tombola, zu der den ganzen Tag über Lose verkauft wurden, stattfand. Katja Lang, Vorsitzende des Aktionskreises, wurde vom Nikolaus und dem Engel hierbei unterstützt. Die nicht abgeholten Preise werden im Modehaus Koch gelagert und können dort abgeholt werden, so Lang. Die Losnummern werden auf der Internetseite des Aktionskreises veröffentlicht. Die dann beginnende Party mit DJ Markus Deluxe, Markus Müller, sorgte beim anwesenden Publikum für ausgelassene Stimmung.

Die beiden „Eingänge“ zur Fußgängerzone waren in diesem Jahr mit Sperren versehen, die wie Lang sagte, leider nicht verkleidet werden durften. „Dies hat die zuständige Behörde uns untersagt. Wir hätten es gerne gemacht, wir haben in der ganzen Fußgängerzone vieles verpackt, da hätte es gut gepasst“, so Lang. Diese Sperren, Betonblöcke mit dazwischen gespannten Stahlseilen, machten auf einige Besucher den Eindruck, als ob die Fußgängerzone gesperrt sei. Dies führte zu Verwirrungen. Lang führte weiter aus: „Wir werden die kritischen Stimmen ernstnehmen und bei der „Manöverkritik“ berücksichtigen“. (kkö)

--
Die Gewinner der Tombola finden Sie hier.
Die Gewinner der Kinder-Tombola finden Sie hier.
--


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


SSV95 Wissen Handballdamen verlieren Spiel gegen Arzheim/Moselweiß

Die Handballdamen des SSV95 Wissen verlieren in der ersten Hälfte komplett den Faden in der Begegnung ...

Konzert zum Abschluss des Jubiläumsjahres in Altenkirchen

Das Jubiläumsjahr des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen wird mit einem besonderen musikalischen ...

Drei Tage Betzdorfer Weihnachtsmarkt

Das kleine Hüttendorf am Rathaus lädt auch in diesem Jahr zum Verweilen ein. Der Betzdorfer Weihnachtsmarkt ...

Umgestürzte Bäume sorgten für Feuerwehreinsatz

Am Sonntag, 3. Dezember sorgte der Schneefall gleich für zwei Einsätze der Feuerwehr Steinebach. Nahe ...

Weihnachtskonzerte am 3. Adventswochenende des MV Brunken

Der Musikverein Brunken bietet die musikalischen Weihnachtsgrüße auch in diesem Jahr in der Ortsgemeinde ...

JU Betzdorf-Gebhardshain zur Parkplatzsituation am FvS-Gymnasium

Die Parkplatzsituation am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf/Kirchen stellt eine schwierige Situation ...

Werbung