Werbung

Nachricht vom 04.12.2017    

IGS Hamm/Sieg erneut "MINT-freundliche Schule"

In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit 23 MINT-freundliche Schulen. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Integrierte Gesamtschule Hamm erhielt erneut die Auszeichnung nach der dreijährigen erfolgreichen Arbeit.

Die IGS Hamm/Sieg erhielt bereits zum zweiten Mal die Auszeichnung als MINT-freundliche Schule, von links: Thomas Sattelberger, Vorsitzender »MINT Zukunft schaffen«, Bildungsministerin Dr. Hubig, Thomas Michel, Geschäftsführer der DLGI, Stephan Stoffelen, pädagogisch-didaktischer Koordinator der IGS Hamm/Sieg, Stefan Ginthum, Christiani AG, Lukas Plümper und Massimo Bissinger, Technik begeistert e. V. Foto: Schule

Hamm/Mainz. 23 Schulen aus Rheinland-Pfalz wurden Ende November als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Davon erhielten vier Schulen das erste Mal die Auszeichnung und weitere 19 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut mit dem Signet »MINT-freundliche Schule« für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) geehrt, unter anderem auch die Integrierte Gesamtschule Hamm/Sieg.

Die Ehrung der Schulen in Rheinland-Pfalz steht unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Kultusministerkonferenz (KMK).
„Ich freue mich sehr für alle Schulen, die heute ausgezeichnet wurden und danke allen beteiligten Lehrkräften sowie den Schülerinnen und Schülern für ihr vorbildliches Engagement“, sagte Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin Rheinland-Pfalz, und ergänzte: „Wir wollen Rheinland-Pfalz zu einem starken MINT-Land machen. Von der Kita bis zur Hochschule wollen wir Kinder und Jugendliche für die MINT-Fächer begeistern. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Bereiche, in denen Fachkräfte gesucht werden und Frauen noch immer unterrepräsentiert sind. Das wollen wir mit der MINT-Initiative des Bildungsministeriums ändern!“



Die MINT-freundlichen Schulen werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Initiative »MINT Zukunft schaffen« zeichnen in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.(PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Kirchenmusikalische Andacht zum Advent in Horhausen

Die Kirchenmusikalische Andacht zum Advent (Sonntag, 3. Dezember) in Horhausen setzte Akzente. Großes ...

Kulturpreis Westerwald wird zum dritten Mal vergeben

Vor fünf Jahren riefen die sieben Service-Clubs im Westerwald – das sind die Lions Clubs: Altenkirchen-Friedrich ...

Workshop „Die Freude am Ehrenamt erhalten!" hat noch freie Plätze

Die Weiterbildungsreihe für das Netzwerk Flüchtlingsarbeit geht in die letzte Runde in diesem Jahr. Der ...

DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm ehrte Blutspender/innen

Einmal im Jahr führt der DRK Ortsverein Altenkirchen/Hamm Blutspendeehrungen für Mehrfachblutspender ...

Drei Tage Betzdorfer Weihnachtsmarkt

Das kleine Hüttendorf am Rathaus lädt auch in diesem Jahr zum Verweilen ein. Der Betzdorfer Weihnachtsmarkt ...

Konzert zum Abschluss des Jubiläumsjahres in Altenkirchen

Das Jubiläumsjahr des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen wird mit einem besonderen musikalischen ...

Werbung