Werbung

Region |


Nachricht vom 12.08.2009    

Ehrenamtliche feierten mit Backesbraten

Ein Dank an die Ehrenamtlichen des Seniorendorfes "Stegelchen" in Herdorf war das Braten von Backesfleisch in Sassenroth. Seit drei Jahren lädt die Leitung zur geselligen Runde ein.

Sassenroth. Seit drei Jahren lädt die Leitung des Seniorendorfes "Stegelchen" die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer geselligen Runde ein. Der Leiter der Alteneinrichtung, Thomas Mohme: "Wir sehen diese Geste als kleines Dankeschön für die ehrenamtliche und unermüdliche Arbeit Vieler an, die sich tatkräftig in die Arbeit des Seniorendorfes einklinken und ohne die Vieles gar nicht möglich wäre. Das kommt auch bei allen sehr gut an."
Eingeladen hatte Thomas Mohme wieder in den Garten der Mitarbeiterin Steffi Boldt in Sassenroth. Hier bot sich in zwei Zelten und unter einem festen Dach eines Backes (Backhauses) die Möglichkeit zum gemütlichen Plausch, zum Umtrunk und Imbiss. Der vollständig funktionsfähige Backes - einer der wenigen noch erhaltenen von einst 16 Backhäusern in Herdorf - wurde von Steffi Boldt mir Haubergsholz kräftig angeheizt. Dann wurden, wie beim Brotbacken, die würzigen Fleischbrocken in die heiße Backeshöhle geschoben und langsam gegart. Das ergibt einen unvergleichlichen Geschmack. Ältere Teilnehmer der Runde konnten sich noch gut daran erinnern, dass früher, als die Ziegenzucht noch in voller Blüte stand, auch Zickelchen (junge Ziegen) im Backes gebraten wurde, ebenfalls ein selten gewordener, außerordentlicher Genuss. Zur Herbstzeit wurde auch gerne Zwetschgenkuchen im Ofen gebacken - für die nachfolgenden Nutzer des Backes ein zweischneidiges Vergnügen, denn sie hatten zuerst den zähen Zwetschgensaft zu entfernen. Diese und andere Erinnerungen machten die Runde in der fröhlichen Gesellschaft. Mit unter den Gästen war auch der Vorsitzende des Förder- und Freundeskreises "Stegelchen", Gerhard Fuchs, der seinen Plan, einen Andachtsraum zu erstellen, Revue passieren ließ. Hier sind aber erst einmal die Planungen gefragt, dann muss auch die Finanzierung geklärt werden. Man ersah freilich daraus, dass es den Ehrenamtlichen des Seniorendorfes nicht an Einfällen und Ideen mangelt. (Rainer Wirth)
xxx
Eine Gruppe der rund 50 Ehrenamtlichen mit dem Leiter des Seniorendorfes, Thomas Mohme (links). Foto: Rainer Wirth


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Weitere Artikel


Mineralienfreunde genossen Sommerfest

Ihr Sommerfest feierten die Mitglieder des Bergbau- und Mineralienvereins Herdorf. Der Vorsitzende und ...

VfL Hamm möchte eine gute Rolle spielen

Mit der Abstiegszone nicht in Berührung kommen und eine gute Rolle spielen. Das ist das erklärte Ziel ...

Als Spezialisten von der Krise unberührt

Die Frima Evertz-Hydrotechnik besuchten jetzt Landrat Michael Lieber und die Geschäftsführung der Wirtschafts-Föderungs-Gesellschaft ...

Bei Übung in Hotel "vermisste Arbeiter" gerettet

Eine erfolgreiche Übung absolvierten die Horhausener Floriansjünger jetzt in Obersteinebach. Der Einsatz ...

DLRG und Wehr: Übung wie aus dem Lehrbuch

Ihre erste gemeinsame Übung absolvierten am Dienstag die Feuerwehr Hamm und die DLRG-Hamm an der Sieg ...

Bernd Büdenbender aus Oberlahr ist ein "Ironman"

Laufen, um abzunehmen. Das wollte Bernd Büdenbender. Das ist aber schon gut 25 Jahre her. Nach und nach ...

Werbung