Werbung

Nachricht vom 06.12.2017    

Vollsperrung wegen Baumfällarbeiten der B 256 bei Hamm/Sieg

Umfangreiche Baumfällarbeiten am Steilhang bei Hamm im Verlauf der Bundesstraße 256 sind erforderlich. Dazu muss aus Sicherheitsgründen die B 256 und die angrenzenden Gemeindestraßen abschnittsweise voll gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, 7. Dezember und werden bis vorraussichtlich Montag, 11. Dezember andauern.

Symbolfoto: AK-Kurier

Hamm. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) teilt mit, das ab Donnerstag 7. Dezember, im Zuge der B 256 zwischen Hamm und der Einmündung Heinrichshütte im Auftrag der Straßenmeisterei Altenkirchen umfangreichere Baumfällarbeiten durchgeführt werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Montag 11. Dezember andauern.

Die Fällung der in der steilen Felsböschung zwischen Bundesstraße und den Gemeindestraßen Hüttengasse und Heinrichshütte stehenden Bäume ist erforderlich, weil in den Wurzelbereichen ein Pilzbefall durch einen Baumgutachter festgestellt wurde und die Standsicherheit der Bäume somit nicht mehr gewährleistet werden kann. Der Umfang der notwendigen Fällarbeiten wurde unter Beteiligung der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen festgelegt.



Sowohl die B 256 als auch die betroffenen Gemeindestraßen müssen im Verlauf der Arbeiten aus Sicherheitsgründen abschnittsweise voll gesperrt werden. Die betroffenen Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die im Sinne der Verkehrssicherheit dringend erforderlichen Arbeiten und die damit einhergehenden Beeinträchtigungen gebeten. (LBM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


15-jährige Mofafahrerin bei Unfall schwer verletzt

Ein Autofahrer hatte am Dienstag, 5. Dezember zwei Mofafahrerinnen rechts auf der Steinerother Straße ...

Neu im Zoo Neuwied - Nagetiere aus Südamerika

Seit kurzem gibt es eine neue Tierart im Zoo Neuwied: Capybaras, auch Wasserschweine genannt. Wer den ...

Heinzelmännchen schmückten den Michelbacher Weihnachtsbaum

Eigentlich sind die Heinzelmännchen ja in Köln aktiv gewesen, dort wurden sie vergrault. So erzählt es ...

Fensdorfer Adventszauber gelang perfekt

Der erste Adventszauber vor dem Bürgerhaus in Fensdorf lockte die Einwohnerschaft bei einsetzendem Schneefall ...

Unternehmerfrühstück zum Thema Ressourceneffizienz in Nauroth

Die Umweltschule des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) des Kreises Altenkirchen war bis auf den letzten ...

Gemütlicher Seniorennachmittag in Mittelhof

Im Pfarrheim in Mittelhof fand der traditionelle vorweihnachtliche Seniorennachmittag statt. Mit den ...

Werbung