Werbung

Nachricht vom 07.12.2017    

Mitmach-Puppentheater von Andreas Knab begeisterte an den Grundschulen

Schon im dritten Jahr in Folge war der Puppenspieler Andreas Knab letzte Woche im Kreis Altenkirchen unterwegs. Diesmal besuchte er die Grundschulen in Etzbach, Katzwinkel, Wissen und Birken-Honigsessen und begeisterte dort die Erst- und Zweitklässler und auch die Lehrkräfte mit einem besonderen Stück.

Andreas Knab spielte zum Thema Mülltrennung und Abfallvermeidung in den Grundschulen. Foto: AWB

Kreisgebiet. Das Puppentheater von Andreas Knab, das zu den drei größten Puppenbühnen Deutschlands zählt, spielt den Kindern nämlich nicht einfach ein Märchen oder eine konventionelles Theaterstück vor, sondern es handelt sich dabei um ein Mitmach-Theater, bei dem die kleinen Zuschauer aktiv ins Geschehen einbezogen werden.

Im Mittelpunkt der Handlung stehen die Tiere des Waldes: Hoppel, der kleine Hase, Wuschel, das Eichhörnchen und Hugo, der Rabe. Die Tiere ärgern sich über den vielen Müll, den rücksichtslose Menschen im Wald zurück gelassen haben. Nur Hoppel findet die Abfälle sehr spannend. Entgegen der Warnungen seiner beiden Freunde spielt er immer wieder mit dem Müll und so geschieht es, dass er sich eines Tages selber versehentlich in eine Keksdose einsperrt. Wäre nicht der Umweltfreund Bernd, gespielt von Andreas Knab, vorbei gekommen, hätte er sich selber vielleicht nicht mehr befreien können und wäre in der Dose verhungert oder verdurstet.



Nachdem Bernd ihn befreit hatte, hatte der kleine Hase aus seinem Riesenschrecken endgültig gelernt, dass der Müll nicht in den Wald gehört. Gemeinsam mit Bernd und den Schulkindern räumt der Rabe Hugo dann den Wald auf und sortiert den herumliegenden Müll auch gleich in die richtigen Abfalltonnen ein. Warum das sein muss? Na, das wussten nach dem Theaterstück alle Kinder ganz genau: nur wenn man richtig sortiert kann man aus den alten Materialien und Wertstoffen wieder etwas Neues machen!

Organisiert und finanziert hatte die Tournee des Umweltpuppentheaters der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen (AWB), der die Sensibilisierung der jüngsten Kreisbewohner für Umweltthemen im Rahmen der „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“ gerne förderte.

Fröhlich und sicherlich mit einiger neuer Motivation zur Abfallvermeidung gestärkt, gingen die Kinder nach der Vorstellung zurück in den Unterricht.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


"Stählerner Riese" in Willroth auch 2018 zu besichtigen

Der "Stählerne Riese" an der A 3 in Willroth kann auch 2018 wieder besichtigt werden. Ein Blick in die ...

Nikolausgrillen beim Germania-Brauhaus Wissen

Am Mittwochabend, 6. Dezember füllte sich das Germania Brauhaus Wissen recht schnell. Die Verantwortlichen ...

Jürgen Linke (Jüli) mit neuem Musikvideo bei Youtube

Ende Oktober veröffentlichte Jürgen Linke (Jüli) aus Wissen auf Youtube ein Musikvideo mit dem Namen ...

Aktueller Stand zum Breitbandausbau im Kreis Altenkirchen

Der Breitbandausbau im Kreis Altenkirchen ist im Gange und liegt im Zeitplan. Dies teilte die Kreisverwaltung ...

Süße Leckereien mit Fachmann hergestellt

Regen Zuspruch fand der Mitmachkurs "Pralinen selbst herstellen" der Landfrauen Frischer Wind, Bezirk ...

Kleine Helfer schmückten Weihnachtsbaum

Ein weihnachtlicher Glanz erstrahlt seit dem 4. Dezember in der Deutschen Bank in Betzdorf. Die Franziskus-Kindertagesstätte ...

Werbung