Werbung

Region |


Nachricht vom 08.07.2007    

NABU-AK: 30 Jahre auf Erfolgskurs

Eigentlich sind 30 Jahre kein "echtes" Jubiläum. Dennoch: Der NABU-Altenkirchen hatte allen Grund dazu, am Samstag im Bürgerhaus Mammelzen eine erfolgreiche Bilanz zu ziehen und dies auch entsprechend zu feiern. Gerade nach dem Generationswechsel im Vorstand. Dem Jahr fünf sozusagen nach Rudolf Schmidt. Obwohl der als Ehrenmitglied natürlich immer noch rührig ist und vom Vorsitzenden Immo Vollmer auch ganz herzlich begrüßt wurde.

Mammelzen/Kreis Altenkirchen. Das Ambiente war so passend wie das Wetter. Die Natur zeigte sich von ihrer besten Seite: Sonnenschein draußen und drinnen im Mammelzer Bürgerhaus gut gelaunte Gäste und Mitglieder des NABU-Altenkirchen, die es sich bei Kaffee und Kuchen, Streuobtswiesen-Apfelsaft sowie Wein und Sekt aus biologisch kontrolliertem Anbau gut gehen ließen.
Immo Vollmer begrüßte unter anderem den Landesvorsitzenden Siegfried Schuch, Landrat Michael Lieber, die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders, Thorsten Wehner, Bürgermeister Heijo Höfer, den Hammer stellvertretenden Bürgermeister Kurt Reider, die ehemalige Landtagsabgeordnete Eda Jahns und nicht zuletzt den Ehrenvorsitzenden des NABU-Altenkirchen, Rudolf Schmidt.
Landrat Lieber sagte in seinem Grußwort, Natur- und Umweltschutz seien inzwischen für die Verwaltungen eine "Querschnittsaufgabe" geworden. Dass dies so sei, sei das Verdienst des Altvorsitzenden Rudolf Schmidt und seiner Mitstreiter. Dieses Werk werde nun von den Nachfolgern erfolgreich fortgeführt. "Wir brauchen den NABU", sagte Lieber, auch wenn es dann und wann Zielkonflikte gebe. Als Geburtstagsgeschenk des Kreises überreichte Lieber an Vollmer einen Apfelbaum. Dafür durfte der Landrat ein Turmfalkenhaus mit nach Hause nehmen.
Bürgermeister Heijo Höfer überbrachte die Glückwünsche der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Heute, so Höfer, sei der NABU aus dem politischen und dem gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken. Viele Probleme habe man gemeinsam gelöst. Höfer: "Landwirtschaft, Kommunen und Umweltschützer sitzen heute in einem Boot." Der NABU leiste eine hervorragende Arbeit zum Nutzen der Menschen, der Umwelt und der Tiere. Dafür gab´s von Höfer einen Scheck.
Immo Vollmer bestättigte gerne die gute Zusammenarbeit zum gemeinsamen Nutzen, beispielsweise, was Grünlandprojekte betrifft. Dafür erhielt der Bürgermeister vom NABU-Vorsitzenden entsprechende Literatur.
Ehrenvorsitzender Rudolf Schmidt kann mit Stolz auf das in 30 Jahren Geleistete zurückschauen, ist es doch vor allem auch sein Werk. Schmidt lobte den neuen Vorstand, der seit fünf Jahren im Amt ist. Dieser führe das fort, was von der vorangegangenen Generation begonnen worden sei. Als Anerkennung erhielt Vollmer vom Ehrenvorsitzenden eine Sammlung der AK-Verbandszeitschrift "Die Eule" vom Anbeginn bis 2002.
Landeschef Siegfried Schuch lobte die 30-jährige kontinuierliche Arbeit des NABU-Altenkirchen für die Natur: "Das ist schon eine Leistung." Was man heute als selbstverständlich ansehe, sei vor 30 Jahren oft noch belächelt, ja bekämpft worden. Dass dies sich entscheident geändert habe, daran habe der NABU-Altenkirchen großen Anteil, sagte Schuch. Hier sei hervorragende Arbeit an der Basis geleistet worden, "die Bewusstsein schärfte".
Es sei zwar ärgerlich, dass Deutschland den weltweit größten Anteil an gefährdeten Arten aufweise unter den Industrienationen, aber trotz dieser OECD-Fakten sei die Bilanz des Naturschutzes in der Republik nicht negativ. Schuch: "Wir waren erfolgreich, denn sonst hätte es noch schlimmer ausgesehen." Dies betreffe auch den Kreis Altenkirchen: Es sei viel getan worden zum Schutz der Erdkröte und des Neuntöters zum Beispiel. Auch was die Wiesenpflege betreffe, habe der NABU-AK hervorragende Arbeit geleistet.
Der NABU in Altenkirchen und in der gesamten Republik habe die Akzeptanz der Gesellschaft, sagte Schuch. So habe der Verband vor fünf Jahren in Rheinland-Pfalz noch 22000 Mitglieder gehabt, heute seien es 28000. In der gesamten Republik sind es 410000 - Tendenz steigend. Schuch dankte allen aktiven Mitstreitern im NABU-Altenkirchen: "Sie haben viel für den Naturschutz geleistet. Rheinland-Pfalz braucht den Naturschutz - der Naturschutz braucht euch."
Bronzene Ehrennadeln gab es zum Abschluss des Festaktes vom Landesvorsitzenden für Dr. Hans Becker, Jutta Seifert und Michael Klöcker. (Reinhard Schmidt)
xxx
Der NABU wurde 30, Prominente kamen und verdiente Mitglieder wurden geehrt (von links): SPD-MdL Thorsten Wehner, der Vorsitzende des NABU-Altenkirchen, Immo Vollmer, CDU-MdL Dr. Peter Enders, Landrat Michael Lieber, NABU-Landesvorsitzender Siegfried Schuch, Jutta Seifert (Bronzene Ehrennadel), Dr. Hans Becker (Bronzene Ehrennadel), Michael Klöcker (Bronzene Ehrennadel auch für den Geschäftsführer des NABU-Altenkirchen) und Bürgermeister Heijo Höfer. Foto: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Malwettbewerb zum Vogel des Jahres 2025 im Kreis Altenkirchen

Er ist vielleicht nicht so bekannt wie Amsel, Drossel, Fink und Star und wurde vermutlich auch noch nie ...

Traditionelle Kreuzwegprozession in Elkhausen

Rund 50 Gläubige versammelten sich am Karfreitag zur alljährlichen Kreuzwegprozession der Kirchengemeinde ...

Amilia Friesen gelingt als erster Turnerin der DJK Wissen-Selbach die Qualifikation zur Deutschen Jugendmeisterschaft

Ein großer Erfolg für die DJK Wissen-Selbach: Bei den Süddeutschen Meisterschaften im Rhönradturnen, ...

Strahlende Sonne beim Ostereier-Weitwurf in Horhausen mit zahlreichen Besuchern

Der Ostereier-Weitwurf startete am Ostersonntag (20. April) um 14 Uhr. Dieser "Wettbewerb" ist seit Jahren ...

Trauriger Fund in der Lahn: Vermisster Junge aus Weilburg tot aufgefunden

Am Ostersonntag ereignete sich in Weilburg ein tragisches Ereignis. Ein Kanufahrer entdeckte den leblosen ...

Traditionelles Osterklappern in Selbach begeistert alle Generationen

In Selbach bei Wissen wird eine alte Tradition mit viel Engagement gepflegt. Jedes Jahr ziehen Kinder ...

Weitere Artikel


Kinder auf Spielplatz sexuell belästigt

Zwei 13-jährige Jungen wurden am Sonntagabend, 8. Juli, gegen 20.30 Uhr auf dem Spielplatz an der Jungenthaler ...

Videoteam erhielt einen Sonderpreis

Mit einem Sonderpreis für die beste Gruppenleistung wurde erneut das Videoteam der beiden evangelischen ...

"Stepi" bei Fußballschule in Bitzen

Nur noch wenige Tage, dann ist es soweit. Auf der "Kaufmannshalde" in Bitzen steigt ein Top-Ereignis ...

Kausener Kinder: Feuerwehr ist Klasse

Traditionell "Wasser Marsch" hieß es für die Kinder der Abschlussgruppe des Kindergartens in Kausen. ...

Kanuten "strandeten" an Brückenpfeiler

Das war "Siegtal pur" für ein Ehepaar aus dem Ruhrgebiet (47 und 43 aus Voerden). Am Samstag hingen ...

Schüler erforschten jüdische Spuren

Im Rahmen von Projekttagen hatte sich die Klasse 8b der Geschwister-Scholl-Realschule in Betzdorf zur ...

Werbung