Werbung

Region |


Nachricht vom 14.08.2009    

Ingelbach ist ein Mekka für Modellflugfans

Auf dem Segelfluggelände in Ingelbach ist derzeit ganz schön was los. 65 Besitzer von Modellflugzeugen werden erwartet. Ab Freitag erfolgte dann die Anreise auf dem Gelände "Auf der Stahlheck" außerhalb des Ortes.

Ingelbach. Sie kommen aus ganz Europa und genießen das Wetter in dem kleinen Ort bei Altenkirchen. Die Rede ist von jenen Piloten, welche das Fliegen nicht fürchten müssen, da sie immer buchstäblich auf dem Boden der Tatsachen bleiben und nur ihre Fluggeräte in die Lüfte hinaufschicken. Das Gelände "Auf der Stahlheck" glich am Freitag einem Ameisenhaufen. Überall standen Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen. Die Teilnehmer kamen aus ganz Europa und freuten sich in Ingelbach über den netten Empfang von Andreas Brück, 2. Vorsitzender des MFC Altenkirchen-Ingelbach.
Der Wettergott war den Flug-Freunden bislang besonders gut gesonnen. Für das Wochenende werden noch höhere Temperaturen erwartet. Grund genug für den Stoßseufzer eines Gastes. Denn die Modellflugfreunde bedauern es bei solchem Wetter schon mal, auf dem Boden bleiben zu müssen. In den Lüften bieten sich da schon besser verträgliche Temperaturen an. Doch davon kann das "Bodenpersonal" nur träumen. (Werner Wenzel)
xxx
Ajoscha Laux reiste schon frühzeitig in Ingelbach an. Das gab dem 18-Jährigen aus Elz beim Limburg die Möglichkeit, sein Modellflugzeug in aller Ruhe zusammenzubauen. Fotos: Werner Wenzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Alter VW Käfer brannte völlig aus

Völlig ausgebrannt ist am Freitagmittag in Mauden ein alter VW Käfer. Die Polizei geht von einem technischen ...

Die Thermik und die Stimmung waren großartig

Viel Wind wurde am vergangenen Wochenende in Ingelbach nicht gemacht. Dafür stimmte die Thermik. Ein ...

Federal Mogul: Was immerhin bleibt, ist die Hoffnung

Betriebsratsvorsitzender Bruno Köhler und der politische Gewerkschaftssekretär der IG-Metall Betzdorf, ...

Wehner: "Street View" bricht Absprachen

Eine Stärkung der Rechte Betroffener vor der Erhebung und digitalen Speicherung personenbezogener Daten ...

Ferienkinder aus Namedy sagten Dankeschön

Kinder und Jugendliche der Turngemeinschaft Jahn aus Namedy sind zum zehnten Mal zu Gast in Wissen. Der ...

Riesen-Unterstützung für "Tour der Hoffnung"

Die Trikotfarbe ist Grün - Grün ist auch die Farbe der Hoffnung. Rund 185 Sportler und Prominente trugen ...

Werbung