Werbung

Nachricht vom 08.12.2017    

Musikschule des Kreises Altenkirchen erhielt besondere Auszeichnung

Das Musical „Strohnja“ der Kreismusikschule ist eines der besten Projekte, die im Rahmen des Programms „Bündnisse für Bildung“ vom Verband deutscher Musikschulen gefördert wurden. Die Musikschule und ihre Bündnispartner Erich-Kästner Grundschule, Nabu Altenkirchen und Neue Arbeit e.V. wurden dafür jetzt mit einer Urkunde prämiert. Nur 15 der 1200 Maßnahmen wurde diese Auszeichnung zuteil.

Präsentierten die Urkunde: Jutta Seifert (Nabu Altenkirchen), Milena Lenz (künstlerische Leiterin, Kreismusikschule), Strohnja (Hauptdarstellerin des Musicals), Landrat Michael Lieber, Stefanie Neuhoff (Verwaltungsleiterin Kreismusikschule), Ingrid Loos (Schulleiterin Erich-Kästner Grundschule), Anne Mürset (Chorleiterin bei Strohnja), Michael Ullrich (Schulleiter Kreismusikschule) (von links). Foto: KV

Altenkirchen. Päckchen werden in diesen Tagen viele verschickt, aber ein ganz Besonderes kam in der Kreismusikschule in Altenkirchen an: eine Urkunde des Verbands deutscher Musikschulen attestiert der Musikschule des Kreises Altenkirchen, dass ihr selbst erfundenes und komponiertes Musical „Strohnja“ auch im Bundesvergleich Spitze ist. Es wurde als eine von 1.200 musikpädagogischen Bildungsmaßnahmen in der Kategorie „Musical“ als herausragend eingestuft und vom Verband deutscher Musikschulen mit Bronze als eines der besten Projekte ausgezeichnet.

Doch der Reihe nach. 2014 wurde „Strohnja“ mit überragendem Erfolg fünfmal im Kreis aufgeführt und sorgte seinerzeit für viel Begeisterung bei rund 3.100 Zuschauern. Ein gutes Jahr lang hatten sich die rund 70 mitwirkenden Kinder auf ihre Rollen und den Chorgesang vorbereitet. Ein großes Musikschulorchester spielte die eigens komponierte Musik dazu.

Zur Realisierung des Musicals und Finanzierung der Kosten hatte die Kreismusikschule seinerzeit Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ erhalten. Als wichtige Bündnispartner waren die Erich-Kästner Grundschule Altenkirchen, die Neue Arbeit e. V. und der Nabu Altenkirchen mit im Boot.



„Wir sind alle mächtig stolz auf diese besondere Anerkennung, mit der wir so nicht gerechnet hatten.“, so die künstlerische Projektleiterin Milena Lenz von der Musikschule. Ingrid Loos, Schulleiterin der kooperierenden Grundschule ergänzte beim Fototermin mit Landrat Michael Lieber: „Strohnja und alle Mitwirkenden haben diese Auszeichnung verdient, es war für alle etwas ganz Besonderes!“

Der Verband deutscher Musikschulen – die Dachorganisation der fast 1000 kommunalen Musikschulen in Deutschland – war Programmpartner des Programms „Kultur macht stark“ des Ministeriums für Bildung und Forschung. Ziel des Programms war die außerschulische Förderung der kulturellen Bildung junger Menschen, die unter schwierigen Bedingungen aufwachsen.

Im Bewilligungszeitraum wurden über 200 Musikschulen mit mehr als 1.200 musikpädagogischen Bildungsmaßnahmen gefördert. Die 15 Besten („best practise“) dieser 1.200 Maßnahmen wurden nun in fünf Kategorien von einer Jury prämiert. Daher kann die Kreismusikschule zu Recht stolz, eine davon zu sein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Festlicher Weihnachtsbaum schmückt Volksbank Hamm

Kinder der Kindertagesstätte "Eulennest" aus Etzbach schmückten den Weihnachtsbaum in der Volksbank Hamm/Sieg ...

Feuerwehr Friesenhagen zog positive Bilanz

Viel Lob gab es kürzlich bei der Übung der Feuerwehr Friesenhagen für die Feuerwehrleute im Wildenburger ...

Rotes Kreuz verabschiedete zwei Übungsleiterinnen

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hat in diesem Jahr gleich zwei Übungsleiterinnen verabschiedet. Agnes ...

Vorschulkinder aus Altenkirchen besuchten Landschaftsmuseum

Das Landschaftsmuseum Hachenburg war das Ziel der Vorschulkinder der Kindertagesstätte "Traumland" aus ...

Erfolgreiche Weiterbildung bei Sparkasse durch Vorstand geehrt

Zahlreiche Mitarbeiter der Sparkasse Westerwald-Sieg haben erfolgreich ihre persönliche Weiterbildungsmaßnahme ...

KG Wissen glänzte bei den Deutschen Meisterschaften

Die Tanzgruppen der KG Wissen nahmen mehr als erfolgreich an den Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen ...

Werbung