Werbung

Nachricht vom 08.12.2017    

Feuerwehr Friesenhagen zog positive Bilanz

Viel Lob gab es kürzlich bei der Übung der Feuerwehr Friesenhagen für die Feuerwehrleute im Wildenburger Land, können sie doch auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückschauen. Beförderungen standen ebenfalls auf der Tagesordnung.

Fabian Sötzen, Markus Veith, Steffen Hermann, Wehrführer Thomas Wickler, Hendrik Dietershagen, Wehrleiter Ralf Rötter, Luca Rohs, VG-Bürgermeister
Jens Stötzel( von links) Foto: Feuerwehr

Friesenhagen. Wehrführer Thomas Wickler ließ rückblickend noch einmal die wichtigsten Ereignisse Revue passieren. Er hob dabei besonders die umfangreichen und zeitintensiven Vorbereitungen zur Organisation des Fördervereins sowie der First-Responder-Einheit hervor. „Dabei wurde von vielen Kameraden Beeindruckendes geleistet.“

Wehrleiter Ralf Rötter zeigte sich ebenfalls erfreut über dieses Engagement. Auch der Personalzuwachs von insgesamt neun neuen Einsatzkräften sei ein deutliches Signal dafür, dass es bei den Friesenhagenern auch ohne eine direkte Jugendfeuerwehranbindung gut läuft.

Verbandsgemeindebürgermeister Jens Stötzel bedankte sich bei allen Kameraden für die geleistete Arbeit und wünschte für die zukünftige Entwicklung alles Gute. Anschließend nahm er einige Beförderungen vor. Für erworbene fachliche Qualifikationen durch Lehrgänge auf Kreisebene wurden Luca Rohs, Fabian Sötzen und Markus Veith zu Feuerwehrmännern und Steffen Hermann zum Oberfeuerwehrmann ernannt. Hendrik Dietershagen stieg in die Riege der Löschmeister auf. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Rotes Kreuz verabschiedete zwei Übungsleiterinnen

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hat in diesem Jahr gleich zwei Übungsleiterinnen verabschiedet. Agnes ...

Es muss sein: Wehrleiter für VG Betzdorf-Gebhardshain ernannt

Mit viel Wehmut wurden die beiden Wehrleiter der Altbereiche Betzdorf und Gebhardshain entlassen und ...

Wie mittelständische Unternehmen Anschluss an Zukunft halten

Ob Industrie 4.0 oder Big Data – die Digitalisierung ist eines der zentralen Wirtschaftsthemen unserer ...

Festlicher Weihnachtsbaum schmückt Volksbank Hamm

Kinder der Kindertagesstätte "Eulennest" aus Etzbach schmückten den Weihnachtsbaum in der Volksbank Hamm/Sieg ...

Musikschule des Kreises Altenkirchen erhielt besondere Auszeichnung

Das Musical „Strohnja“ der Kreismusikschule ist eines der besten Projekte, die im Rahmen des Programms ...

Vorschulkinder aus Altenkirchen besuchten Landschaftsmuseum

Das Landschaftsmuseum Hachenburg war das Ziel der Vorschulkinder der Kindertagesstätte "Traumland" aus ...

Werbung