Werbung

Region |


Nachricht vom 16.08.2009    

Dachstuhl des Dorfgemeinschaftshauses brannte

In Ückertseifen hat am Samstagabend der Dachstuhl des Dorfgemeinchaftshauses gebrannt. Als Ursache gilt ein technischer Defekt in der Elektroinstallation. Das Feuer hatte die Hammer Wehr rasch unter Kontrolle.

Ückertseifen. Am Samstagabend, 15. August, um 18.31 Uhr wurde die Feuerwehr Hamm zum Dorfgemeinschaftshaus nach Ückertseifen gerufen. Vermutlich hatte dort ein technischer Defekt in der Elektroinstallation einen Schwelbrand im Dachgeschoss ausgelöst. Die Anwohner hatten schon vor dem Eintreffen der Feuerwehr erste Löschversuche unternommen, die starke Rauchentwicklung verhinderte jedoch das löschen des Brandes. Wehrmänner gingen mit Atemschutzgeräten in das Gebäude und konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Das Dach des Gebäudes musste anschließend geöffnet werden, um an weitere Glutnester zu gelangen. Mit einer Schaumpistole wurden die Balken des Dachstuhls eingeschäumt.
Im Einsatz waren 30 Kräfte der Feuerwehr Hamm unterstützt durch die Löschgruppe Windeck-Leuscheid. Der DRK Ortsverein Hamm war mit einen Krankenwagen zum Eigenschutz der Einsatzkräfte angerückt.
VG-Bürgermeister Rainer Buttstedt und der Ortsbürgermeister Uwe Heiden waren ebenfalls vor Ort und holten sich Informationen bei Wehrleiter Dirk Sälzer. Zur Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen. (am)
xxx
Ein Sicherheitstrupp, ausgerüstet mit Atemschutzgeräten, stand in ständiger Alarmbereitschaft. Fotos: Alexander Müller


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuanfang ab 50: Online-Vortrag bietet Chancen und Perspektiven

Mutig einen beruflichen Neustart wagen, das ist auch mit über 50 möglich. Eine kostenlose Online-Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des ...

Adonia Teens-Chor begeistert mit Musical "Mose" in Wissen (Sieg)

Am Mittwoch, 16. April, um 19.30 Uhr wird das "kulturWERKwissen" in Wissen Schauplatz eines besonderen ...

Magische Büchernacht in Hamm (Sieg) begeistert Jung und Alt

Die evangelische Bücherei in Hamm (Sieg) hat zum ersten Mal an der überregional organisierten Aktion ...

Wissen (Sieg): Neuer Yoga-Kurs des DRK für die "goldenen Jahre"

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 6. Mai einen neuen Yoga-Kurs an, der ...

Ostereier fliegen wieder: Der 37. Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Horhausen bereitet sich auf ein besonderes Osterfest vor. Am 20. April findet der traditionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Weitere Artikel


Ausbildung für die Zukunft der Region

Ausbildungsstart bei der Westerwald Bank: Anfang August machten zehn künftige Bankkaufleute die erste ...

"Solidar" informierte über seine Arbeit

Schon seit 1974 gibt es den Altenschutzbund "Solidar" in Betzdorf. Jetzt stellte er auf dem Betzdorfer ...

Zoll und Zoo - Artenschutztage in Neuwied

Unter dem Motto "Zoll und Zoo" lädt das Hauptzollamt Koblenz am 22. und 23. August, jeweils von 10 ...

Thujahecke in Hamm stand lichterloh in Flammen

In Hamm brannte am Samstagnachmittag eine zehn Meter lange Thujahecke lichterloh. Teilweise wurde die ...

Federal Mogul: Was immerhin bleibt, ist die Hoffnung

Betriebsratsvorsitzender Bruno Köhler und der politische Gewerkschaftssekretär der IG-Metall Betzdorf, ...

Die Thermik und die Stimmung waren großartig

Viel Wind wurde am vergangenen Wochenende in Ingelbach nicht gemacht. Dafür stimmte die Thermik. Ein ...

Werbung