Werbung

Nachricht vom 11.12.2017    

SG Westerwald Gebhardshain bot interessanten Vortrag

Warum wandern wir? Diese Frage nahm jetzt Dr. med. Klaus Kohlhas, Sportmediziner und Diabetologe in der Gebhardshainer Gemeinschaftspraxis, im Rahmen der Aktionstage „Überwinde deinen inneren Schweinehund bei der SG Westerwald“, im vollbesetzten Mehrzweckraum der Westerwaldschule Gebhardshain unter die Lupe.

Zu einem kurzweiligen Vortrag hatte die SG Westerwald Dr. Klaus Kohlhas eingeladen. Foto: Verein

Warum wandern wir? Diese Frage nahm jetzt Dr. med. Klaus Kohlhas, Sportmediziner und Diabetologe in der Gebhardshainer Gemeinschaftspraxis, im Rahmen der Aktionstage „Überwinde deinen inneren Schweinehund bei der SG Westerwald“, im vollbesetzten Mehrzweckraum der Westerwaldschule Gebhardshain unter die Lupe.

In einem kurzweiligen und interessanten Vortrag referierte der ehemalige Marathonläufer über die Vor- und Nachteile des Wanderns und zeigte zahlreiche Bilder von seiner sechstägigen Alpenüberquerung über den E5 von Oberstdorf über Zams bis nach Meran/Similaun-Schnalstal.

Argumente warum wandern gut ist und von 8 Mio. Deutschen auch im Winter betrieben wird lieferte Dr. Kohlhas: „Wandern ist immer und überall möglich. Wandern ist gut für unseren Körper, gut für die Psyche und stärkt die Abwehrkräfte. Wandern ist günstig und gut für Beziehungen“. Das man beim wandern im Bereich Kalorienverbauch gegenüber anderen Ausdauersportarten zunächst im unteren Bereich liegt täuscht etwas. „Würde man jeden Tag nur 2 km wandern verbrennt man im Laufe eines ganzen Jahres 36 500 Kcal“, betonte Kohlhas und weißt darauf hin, dass man mit der Abnehmindustrie auch nicht wesentlich mehr abnimmt.

Im zweiten Teil seines Vortrages berichtete Kohlhas über seine Vorbereitungen und Durchführung der sechstägigen Alpenüberquerung auf dem E 5 Wanderweg. Hier sei es vor allem wichtig körperlich gut vorbereitet (wöchentliches Training mit mehreren kurzen Wanderungen sowie einmal wöchentlich ca. 10-30 km) und in der Lage zu sein, während der Tour „täglich fünf bis acht Stunden mit ca. 9 kg Gepäck und bis zu 1000 Höhenmeter absolvieren zu können“, so der Gebhardshainer Arzt.

Empfehlen könne er auf jeden Fall eine geführte Tour und riet von einem Trip auf eigene Faust ab. Neben einem entsprechenden Fitnessgrad spielt gutes Material auch eine wichtige Rolle. So ist ein Tourenrucksack (30-40 Liter), feste und gute Bergschuhe, Funktionskleidung, Trinkflasche und Tourenverpflegung von großer Bedeutung.

Nochmals große Aufmerksamkeit weckte Kohlhas zum Ende seines Vortrages als er über den Fundort des ca. 5300 Jahren alten "Ötzis" berichtete, der am Ende (in Similaun) seiner Alpenüberquerung lag. Trotz des hohen Alters konnte man bei Ötzi unter anderem feststellen, dass er erhöhte Cholesterinwerte, Arteriosklerose und Gallensteine hatte. Mindestens etwa 24 Stunden vor der Pfeilattacke, die zum Tod führte, war Ötzi in einen Nahkampf verwickelt.

Willi Philipp, Vorsitzender der SG Westerwald, bedankte sich zum Abschluss ganz herzlich bei Dr. Kohlhas für diesen interessanten Vortrag. Alle Beiträge rund um die SGW-Aktionstage mit dem Vortrag von Prof. Braun, Dr. Kohlhas sowie die Sportshow können unter www.sgwesterwald.de abgerufen werden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Sehenswerte Ausstellung „Alles Betzdorf - oder was?“

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) hatte zur Ausstellung "Alles Betzdorf - oder was? eingeladen und ...

Kein ruhiges Wochenende für die Hammer Feuerwehr

Samstag und Sonntag sorgten umgestürzte Bäume für mehrere Einsätze bei der Feuerwehr Hamm. Zahlreiche ...

Betrunkener Autofahrer wurde rabiat

Zuviel Alkohol enthemmt. Für einen 41-jährigen Autofahrer scheint dies zuzutreffen. Betrunken am Steuer, ...

Schwarzmeer Kosaken gaben Benefizkonzert in Altenkirchen

Die Freunde der Kinderkrebskrebshilfe aus Gieleroth hatten zu einem Benefizkonzert geladen. Der Schwarzmeer ...

Else friert nicht

Wir Westerwälder lieben die vier Jahreszeiten und auch den Schnee mit Minustemperaturen. Wintererprobten ...

Ehrung der ältesten Senioren in Pleckhausen

Bei der adventlichen Seniorenfeier in Pleckhausen am Samstag, 8. Dezember wurden ältesten anwesenden ...

Werbung