Werbung

Nachricht vom 12.12.2017    

Großbrand in Straßenhaus - vier Verletzte

Nach rund 14 Stunden wurden die freiwilligen Feuerwehren der Region um Rengsdorf erneut zu einem großen Schadensereignis alarmiert. Gegen 2.20 Uhr wurde die Leitstelle Montabaur über ein Feuer in der Ortslage Straßenhaus informiert. Mit dem Stichwort Feuer zwei (F2) wurde Alarm für die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus ausgelöst. Bereits bei Eintreffen der ersten Kräfte wurde die Alarmstufe erhöht und Vollalarm für die freiwilligen Feuerwehren der VG Rengsdorf ausgelöst.

Foto: Feuerwehr VG Puderbach

Straßenhaus. Am Dienstagmorgen, 12. Dezember, wurde die Leitstelle Montabaur, gegen 2.20 Uhr, über einen Brand im alten Dorfkern von Straßenhaus informiert. Diese löste daraufhin Alarm für die zuständige Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus aus. Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte erhöhten diese die Alarmstufe auf Feuer drei. Daraufhin wurden alle Wehren der Verbandsgemeinde alarmiert. Es wurde, so der Einsatzleiter, Peter Schäfer, Wehrleiter der VG Rengsdorf festgestellt, dass ein großer scheunenähnlicher Anbau sowie zwei PKW im Vollbrand standen.

Der Einsatzleiter ließ kurz darauf die umliegenden freiwilligen Feuerwehren Puderbach und Pleckhausen (VG Flammersfeld, Kreis Altenkirchen) alarmieren. Die Kameraden aus Puderbach unterstützten die örtlichen Einsatzkräfte mit der Hubarbeitsbühne sowie dem Großtanklöschfahrzeug. Aus Waldbreitbach war die Drehleiter vor Ort. Die Kameraden aus Pleckhausen sorgten mit ihrem Tanklöschfahrzeug (4.000 Liter Wasser), gemeinsam mit anderen Kräften für die Wasserversorgung.

Auch der Wehrleiter der VG Flammersfeld, Stefan Krämer, war mit den Kameraden aus Pleckhausen an der Einsatzstelle. Wie Schäfer sagte, kam es im Verlaufe der ersten Maßnahmen durch einen Rohrbruch im Wassernetz zu einer Unterbrechung der Wasserförderung. Dies konnte durch den frühzeitigen Alarm für die Großtanklöschfahrzeuge umliegender Wehren aufgefangen werden. Neben den Großtanklöschfahrzeugen, zwei Drehleitern und dem Hubrettungsfahrzeug waren auch der Einsatzleitwagen (ELW) des Kreises Neuwied, stationiert in Kurtscheid sowie der Gerätewagen Atemschutz vor Ort. Den ELW besetzten Mitglieder der Facheinheit „Information und Kommunikation“ (IuK), die auch für die Betreuung der anwesenden Pressevertreter verantwortlich waren.

Die Bewohner des Hauses, zwei Erwachsene und zwei kleine Kinder, konnten das direkt angrenzende Wohnhaus, noch vor Eintreffen der Feuerwehren verlassen. Sie wurden durch den anwesenden Rettungsdienst untersucht und dann vorsorglich ins Krankenhaus mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung gebracht. Im Verlaufe des Einsatzes wurden aus Dierdorf sowie aus Linz jeweils eine schnelle Einsatzgruppe (SEG) des DRK nachgefordert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es zeigte sich, dass der Einsatz des Hubrettungsfahrzeugs und der zwei Drehleitern zwingend notwendig war, da ansonsten ein Ablöschen und Kontrollieren der Dachflächen nicht möglich gewesen wäre. Nach rund vier Stunden hatten die Wehren den Brand unter Kontrolle. Die Löscharbeiten wurden durch den starken Wind erschwert, der zu heftigem Funkenflug führte.

Die Nachlöscharbeiten werden noch mehrere Stunden andauern. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe liegen noch keine Informationen vor. Die zuständige Kriminalpolizei nahm noch in der Nacht erste Ermittlungen auf. Der Bürgermeister der VG Rengsdorf, Hans-Werner Breithausen, war lange vor Ort und informierte sich über den Einsatzablauf und dankte allen Helfern. Die Verwaltung wird sich auch um die Bewohner kümmern, denn das Haus ist derzeit nicht bewohnbar. Die Nebengebäude sind bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Die beiden PKW ausgebrannt.

Vor Ort waren alle Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf, die Feuerwehr Melsbach übernahm hierbei den Grundschutz, Pleckhausen sowie Waldbreitbach mit der Drehleiter. Die Feuerwehr Niederbieber-Segendorf mit einem Tanklöschfahrzeug. Von Neustadt war das Fahrzeug mit der Atemschutzausrüstung vor Ort. Das DRK war mit zwei SEGen, Dierdorf und Linz an der Einsatzstelle. Die Malteser Neuwied kamen ebenfalls zur Hilfe. Sie versorgten die Rettungskräfte mit Essen und Getränken. Insgesamt waren die Helfer mit rund 150 Kräften im Einsatz. (kkö)


Video von der Einsatzstelle







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Unternehmer produzierten ihre eigene Schokoladen-Kreation

Ein BVMW Meeting Mittelstand besonderer Art fand zu Beginn der Adventszeit in Dillenburg statt. Rainer ...

Landfrauen luden zum Genuss-Abend mit dem Thema Wild

Kurzweilig, mit viel Unterhaltung, Information und Genuss gestalteten die Landfrauen des Bezirkes Wissen-Mittelhof-Katzwinkel ...

Arbeitskreis Kultur Daaden übergab Spende

Der Arbeitskreis Kultur in Daaden besteht zwar nur aus fünf Frauen, die jedoch sind äußerst rege und ...

Theaterstück „Bilder“ in der Stadthalle Betzdorf ist Dankeschön

Die Aufregung ist groß, doch die Vorfreude noch größer. Gemeinsam bereiten die Verantwortlichen rund ...

Zusammenarbeit der SPD-Fraktionen nimmt Fahrt auf

Die SPD-Fraktionen der Verbandsgemeinderäte Altenkirchen und Flammersfeld trafen sich in Güllesheim zu ...

25. Weihnachtsmarkt lockt wieder ins Schlossdorf

Am kommenden Wochenende, 16. und 17. Dezember, findet der 25. Weihnachtsmarkt der Hatzfeldt-Wildenburg‘schen ...

Werbung