Werbung

Nachricht vom 12.12.2017    

Jahresabschlussfeier und Ehrungen bei der SG Sieg

Im Sportheim Hohe Grete kam die Sportgemeinschaft Sieg zu ihrer Jahresabschlussfeier und zur Ehrung der erfolgreichen Sportler zusammen. Neben dem Jahresrückblick gab es die Ehrungen für die Sportler/innen aus verschiedenen Sportarten. Leichtathletik und Mountainbike standen im Mittelpunkt.

Jonas Fuhrmann (rechts), Sportler des Jahres, und Till Mewis, der Zweitplatzierte. Fotos: SG Sieg

Hamm/Pracht. Im Sportheim Hohe Grete fand die Jahresabschlussfeier und die Ehrung der erfolgreichen Sportler/innen statt. Neben dem Ersten VG-Beigeordneten Wolf-Dieter Stuhlmann in Vertretung von Bürgermeister Rainer Buttstedt begrüßte der 2. Vorsitzende Peter Fuhrmann auch den zukünftigen Bürgermeister Dietmar Henrich, den Ehrenvorsitzenden Kurt Reider und die anwesenden Vereinsvertreter.

Im Jahresrückblick erwähnte Fuhrmann die Kreis-Cross-Meisterschaften, das Mountainbike-Rennen und den Wandertag, die von der SG erfolgreich ausgerichtet wurden. Die tolle Leichtathletik-Anlage im Hammer Stadion war eigentlich als Ausrichtungsstätte für die Westdeutschen Meisterschaften der Frauen und Männer im Juli dieses Jahres vorgesehen. Leider wurde jedoch der Westdeutsche Leichtathletikverband auf Bestrebungen der Verbände Nordrhein und Westfalen aufgelöst und die Meisterschaft nicht mehr durchgeführt. Sich für eine andere größere, überregionale Veranstaltung zu bewerben, war leider nicht mehr möglich. Daher gab es in diesem Jahr keine größere Veranstaltung im Hammer Stadion. Ausgerichtet wurden hier jedoch der Vorentscheid von "Jugend trainiert für Olympia" durch die IGS Hamm und das Kreisjugendsportfest durch die Kreisverwaltung. An beiden Veranstaltungen war die SG Sieg beteiligt.

Inzwischen ist der Leichtathletikverband Rheinland dem Südwestdeutschen Leichtathletikverband beigetreten. Mitglieder sind Rheinland, Rheinhessen, Pfalz, Saarland, Hessen, Baden, Württemberg und Bayern, womit Hamm in eine Randlage geraten ist. Es wird wohl schwierig werden, eine Südwestdeutsche Meisterschaft zu bekommen.

Für das nächste Jahr sind die Rheinland-Meisterschaften der Frauen, Männer und U18 (26.05.2018) und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der U16 und U20 (16.06.2018) vergeben worden. Zu diesen überregionalen Meisterschaften werden jeweils etwa 500 Athleten aus dem gesamten Bereich des Rheinlandes und Rheinland-Pfalz erwartet. Weitere bereits feststehende Termine für 2018 sind der Wandertag (15.04.), das Mountainbike-CC-Rennen (01.07.) und der Herbstrosslauf (24.11.).

Sehr positiv hat sich neben der Kinderleichtathletik auch der inklusive Lauftreff „DO1830“ entwickelt. Dank gilt es an dieser Stelle an Petra Baldus, Tim Posdziech und dem Gründer und Leiter Knut Seelbach zu sagen, die den Lauftreff „DO1830“ seit Sommer dieses Jahres in die „Aktion Mensch“ integrieren konnten.

Beim Jahresrückblick der Leichtathletik wurde vermerkt, dass 2017 ein Rheinland- und insgesamt 21 Kreismeisterschaftstitel gewonnen wurden. Rheinland- und mehrfache Kreismeisterin wurde Laura Klein (VfL Hamm). Folgende junge Sportler errangen (teils mehrere) Kreismeistertitel: Mouna Allaoui, David Donner de Sousa, Jonas Fuhrmann, Elias Ludwig, Till Mewis, Sondié Mulitze, Chiara Sommer, Karoline Stahl und Fin-Jorik Waltener,

Die SG-Sieg-Rekordliste wird seit Anfang der 70er Jahre geführt. Das darin älteste vermerkte Ergebnis ist vom 10.10.1971: Dietmar Weigel vom TuS Bitzen erreichte im Kugelstoßen U16 in Wissen 13,93 m. Von Jahr zu Jahr wird es schwieriger, unter die besten drei zu kommen. Im Jahr 2017 gelang es immerhin 8 Aktiven, 18 Rekordlistenplätze zu belegen.



In der Bestenliste 2017 ist erstmals die Statistik seit Gründung der SG Sieg im Jahre 1968 abgedruckt. Die bislang fehlenden Daten konnten aus den Rheinland-Bestenlisten der Jahre 1968 bis 1974 ermittelt werden. Seit Gründung wurden von 65 SG Sieg Sportlern insgesamt 387 überregionale Meistertitel (ab Rheinlandmeister aufwärts) errungen. Die meisten Titel erreichte Julia Seidler mit 34 Erfolgen, knapp gefolgt von Knut Seelbach und Christian Fuhrmann mit jeweils 33 Erfolgen.

Sportler des Jahres: Jonas Fuhrmann
Die Wertung zum Sportler des Jahres gewann mit 145 Punkten Jonas Fuhrmann, der unter anderem zwei zweite Plätze bei Rheinlandmeisterschaften vorzuweisen hat sowie Plätze auf den Siegertreppchen bei Kreismeisterschaften und in der Vereins-Bestenliste der SG Niederhausen-Birkenbeul. Den zweiten Platz belegte Till Mewis (ebenfalls SGN, 65 Punkte), gleichauf gefolgt von David Donner de Sousa und Laura Klein (beide VfL Hamm) mit je 60 Punkten.

Den Jahresrückblick der Mountainbiker erstattete Michael Bonnekessel. Er blickte zurück auf das Downhill-Rennen, das neben dem Cross-Country-Rennen veranstaltet wurde. Es war ein großer Erfolg mit 500 Teilnehmern. Dank galt allen Helfern und Streckenposten sowie insbesondere dem DRK-Team Altenkirchen/Hamm und Rennarzt Dr. Bernd Czarnetzki. Im kommenden Jahr wird es erneut eine Cross-Country-Veranstaltung am Wochenende 30. Juni/1. Juli geben. Eine Neuauflage des Downhill-Rennens ist sehr fraglich, da es wenig Chancen gibt, von der Forstverwaltung einen erneuten Nutzungsvertrag zu erhalten. Für den Herbst 2018 ist aber eine neue Radsport-Veranstaltung in Pracht in Planung. Details werden hierzu rechtzeitig über die örtliche Presse und in den Fachmedien veröffentlicht. Bei den sportlichen Erfolgen der Mountainbiker 2017 wurden die Platzierungen von Daniela Bonnekessel und Michael Bonnekessel (Cross-Country und Enduro) genannt sowie im Downhill von Nino Zimmermann. Mountainbiker des Jahres wurde jedoch ein Mann, der selbst gar nicht fährt.

Mountainbiker des Jahres: Guido Zimmermann
Mit Guido Zimmermann, Vater von Nino Zimmermann, wird erstmals kein Sportler zum Mountainbiker des Jahres gekürt. Er hat sich jedoch im vergangenen Jahr sehr große Verdienste um die Förderung des Mountainbike-Downhill-Sports erworben, indem er mit der Gründung des GZ-Rocky-Mountain-Teams professionelle Trainings- und Wettkampfvoraussetzungen für hoch talentierte Nachwuchs-Downhiller ermöglicht hat.

Den fünf Nachwuchsathleten Silas Grandy, Benny Strasser, Nino Zimmermann, Yannik Abbou und Nika Hopp wird mit Trainer, Techniker, hochwertigen Downhill-Rädern und Service eine alles umfassende Plattform gestellt, die Guido Zimmermann als Teammanager mit sehr viel Aufwand und Einsatz betreut. Bereits im ersten Jahr konnte das Team zahlreiche Erfolge einfahren.

Mit dem Auftritt des Nikolaus‘ und der Verlosung, bei der es dank des Sponsorings von Volksbank Hamm und Sparkasse für jeden einen kleinen Preis zu gewinnen gab, endete die Veranstaltung. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Ticketverkauf für Musical "Bonnie & Clyde" hat begonnen

"Musical!Kultur" Daaden hat mit dem Kartenvorverkauf für die neue Produktion „Bonnie & Clyde – das Musical“ ...

Weihnachten - Ideen für ein besinnliches Fest zu Hause

Viele lieben Weihnachten. Die Familie verbringt zusammen schöne gemeinsame Stunden. Es wird gegessen, ...

Besonderes Konzert zum Jahresausklang im Kulturwerk Wissen

Das Projekt "Heritage" erinnert an verstorbene Helden der Rock- und Popmusik. Namhafte Musiker der Region ...

Arbeitskreis Kultur Daaden übergab Spende

Der Arbeitskreis Kultur in Daaden besteht zwar nur aus fünf Frauen, die jedoch sind äußerst rege und ...

Landfrauen luden zum Genuss-Abend mit dem Thema Wild

Kurzweilig, mit viel Unterhaltung, Information und Genuss gestalteten die Landfrauen des Bezirkes Wissen-Mittelhof-Katzwinkel ...

Unternehmer produzierten ihre eigene Schokoladen-Kreation

Ein BVMW Meeting Mittelstand besonderer Art fand zu Beginn der Adventszeit in Dillenburg statt. Rainer ...

Werbung