Werbung

Region |


Nachricht vom 17.08.2009    

Feuerwehr übte in Westerwald-Schule

In der Westerwald-Schule in Gebhardshain übten jetzt die Feuerwehren im Gebhardshainer Land. "Kellerbrand mit Menschenrettung" lautete der Alarm. Bei dieser Gelegenheit kam auch zugleich das neue Alarmkonzept zum Tragen.

Gebhardshain. "Kellerbrand mit Menschenrettung in der Westerwald-Schule" lautete die im Vorfeld nicht angekündigte Alarmdurchsage am Samstag für die Feuerwehren im Gebhardshainer Land. Da nach dem neuen Alarmkonzept bei einer solchen Meldung jetzt immer zwei Löschzüge und die Atemschutzbereitschaft der VG-Feuerwehr alarmiert werden, war es dringend an der Zeit, in dieser Zusammenstellung zu üben.
Der für das Objekt Westerwald-Schule Gebhardshain zuständige Löschzug Steinebach wurde gegen 15.05 Uhr zusammen mit den Kameraden aus Rosenheim und weiteren Atemschutzgeräte-Trägern der Einheiten aus Kausen und Elkenroth alarmiert. Einsatzleiter war Steinebachs stellvertretender Wehrführer Klaus Ahrenhold. Angenommen wurde ein durch die Frau des Hausmeisters entdeckter Kellerbrand. Der Hausmeister und zwei Helfer galten als vermisst.
Da sämtliche Räumlichkeiten mittels mehrerer Nebelmaschinen verraucht waren, konnten im Gebäude nur Atemschutzgeräte-Träger eingesetzt werden.
Die Übungsstelle erstreckte sich über den Keller des Hauptgebäudes, einen Versorgungstunnel und den daran angeschlossenen Keller der kleinen Turnhalle. Eben diese räumlich ausgeweitete Einsatzstelle machte eine massive Anzahl an Atemschutzgeräte-Trägern notwendig, worauf auch der Schwerpunkt der Übung ausgelegt war.
Im Außenbereich mussten neben zwei Atemschutz-Sammelstellen und, aufgrund der Heizöltanks, zwei Schaumangriffen auch noch mehrere Wasserversorgungs-Leitungen zu den verschiedenen Löschfahrzeugen hergestellt werden. Als abschließende Herausforderung galt es für die Wehrleute die gesamten Gebäudeteile mittels Hochleistungslüftern zu be- und entlüften.
Am Ort des Geschehens zeigten sich Gebhardshains Wehrleiter Peter Benner, der Steinebacher Wehrführer Thomas Theis sowie Schul-Hausmeister Rainer Guse mit dem Verlauf der seitens der Feuerwehr Steinebach ausgearbeiteten Übung sehr zufrieden.
xxx
Ein Sicherheitstrupp geht in Bereitstellung. Fotos: Feuerwehr Steinebach/jd



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Konflikt um Windkraft: Naturschutzverbände kritisieren Pläne in Hachenburg

In Hachenburg sorgt der Ausbau von Windkraftanlagen für heftige Diskussionen. Die Naturschutzinitiative ...

VW Polo-Fahrer flüchtet nach Unfall mit Radfahrer in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Montagmorgen (14. April) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer ...

Brand in einem Wohnhaus in Horhausen: Freiwillige Feuerwehren eilten zum Brandort

Am Montag (14. April) wurden die Feuerwehren, gegen 16.57 Uhr, durch die Leitstelle alarmiert. Vor Ort ...

Zwischen Spieltrieb und Schmusemodus: Buddy sucht ein Zuhause

Buddy ist ein Hund, der sofort auffällt - mit seiner starken Erscheinung und einem Herzen, das nach Nähe ...

Radwandertag "WIEDer ins TAL" lockt Radfahrer ins Wiedtal

Am 18. Mai verwandeln sich die Landesstraßen L255 und L269 im idyllischen Wiedtal in eine autofreie Zone. ...

Künstliche Intelligenz im Handwerk: Ein Workshop mit Zukunftspotenzial

In einem praxisnahen Workshop der Handwerkskammer Koblenz entdeckten rund 20 Teilnehmer die vielseitigen ...

Weitere Artikel


Einbrüche im Oberkreis häufen sich

Etliche Einbrüche meldet die Kriminal-Inspektion Betzdorf vom Wochenende. Dabei ist besonders die Häufung ...

Baubeginn für Skater-Anlage in Wissen

Jugendliche aus Wissen gaben den Anstoss für den Bau einer Skater-Anlage, nachdem die marode Half-Pipe ...

Stolz-Ausstellung in der Kreisstadt

Die Westerwald Bank in Altenkirchen zeigt Bilder des Kunsthistorikers Paul Stolz, dem Vater der im Jahr ...

Bruch sagt Landesgelder für Stadion Hamm zu

Das Stadion in Hamm kann saniert werden. Innenminister Karl Peter Bruch sicherte jetzt bei einem Ortstermin ...

Virtuoser Ludwig Güttler verzauberte sein Publikum

Man nehme Posaune, Trompete, Tuba und Waldhorn und setze es nach alten musikalischen Wertvorstellungen ...

Waldfest auf der Köttingerhöhe erneut ein Erfolg

Es gibt Dinge, die sollte man nicht ändern, da es den Menschen gefällt. Zu diesen Dingen gehört das Waldfest ...

Werbung