Werbung

Nachricht vom 14.12.2017    

Projekte-Gruppe gestaltet mit Helfern naturnahe Freizeit- und Spielfläche

Vor ziemlich genau einem Jahr startete die Teilnahme der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain an der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz.

Insbesondere die Kinder haben die neue geschaffene Spiel- und Freizeitfläche in der Ortsgemeinde Alsdorf entdeckt und angenommen. Foto: pr

Alsdorf. Eine der im Rahmen der Projekte-Werkstatt neu entstandenen Projektegruppen, sie nennt sich „Anlagenpflege in der Gemeinde“, hat es sich zur Aufgabe gemacht, als eine erste Maßnahme eine naturnahe Frei- und Spielfläche in der Gemeinde Alsdorf zu gestalten und auch die Unterhaltung und Pflege zu übernehmen. Eine große Fläche zwischen Heller und angrenzendem Wald, dort wo früher der Mühlgraben das Wasser zum Sägewerk und zur Mühle transportierte, bot sich dafür an. Obwohl im Laufe der Jahrzehnte die Natur von den ursprünglich bewirtschafteten Wiesen und dem gepflasterten Spazierweg, der dort vor vielen Jahren angelegt worden war, seit langem wieder Besitz ergriffen hatte, bot diese Fläche die besten Voraussetzungen für die Umsetzung des Vorhabens. In Eigenleistung und mit Unterstützung der Mitarbeiter des Öko-Projektes der Caritas konnte die Fläche geräumt und hergerichtet werden.

Wer braucht so etwas? Die erste Überlegung war, den Kindern der wenige hundert Meter entfernten Kindertagesstätte und der Grundschule Alsdorf hier eine Möglichkeit zu schaffen, in natürlicher Umgebung zu spielen und sich zu bewegen. Aber auch Senioren nutzen diesen Bereich und finden dort Ruhe und Erholung. Die Fläche wird nicht nur rege genutzt, die Kinder haben bei einer Baumpflanzung auch tatkräftig mitgeholfen.

Der erste Abschnitt ist inzwischen fertig. Doch die Gruppe hat weitere Ideen und Ziele. In einem zweiten Abschnitt soll der flussabwärts angrenzende Bereich ebenfalls naturnah gestaltet werden. Die Anlage einer Streuobstwiese ist dort in Planung. Als weitere Projekte sind in der Planung die Mitarbeit bei der Neugestaltung der Rainanlagen in Betzdorf und die Pflege von Ehrenmalen.



In Zeiten knapper Kassen können die Gemeinden solche Projekte kaum finanziell unterstützen, darum sind auch in Zukunft ehrenamtlich Tätige gefragt. Die Gruppenmitglieder haben daher einen Wunsch: Sie würden sich freuen, wenn weitere Mitbürger die Gruppe verstärken würden. Viele fleißige Hände werden gebraucht, um auch in anderen Bereichen noch tätig werden zu können. Jede einzelne Maßnahme trägt dazu bei, unseren Ort lebens- und liebenswert zu gestalten.

Wenn dieser Bericht bei dem einen oder anderen Mitbürger Interesse oder eine zaghafte Bereitschaft zur Mitarbeit geweckt hat, dann geben Sie sich einen Ruck und setzen sich ganz einfach mit dem Kümmerer der Projekte-Gruppe, Rainer Buchen unter Telefon: 0160/92665085, E-Mail: rainer.buchen@gmx.de oder für das vorgenannte Arbeitsprojekt in Alsdorf mit Ortsbürgermeister Rudolf Staudt, Telefon: 0151/23608569, E-Mail: rudolf.staudt@gmx.net in Verbindung.

--
PM Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Verdächtiger nach nächtlicher Auto-Knackerei in Mudersbach gefasst

Samstagnacht (5. April) wurde die Polizei Betzdorf über verdächtige Aktivitäten in Mudersbach informiert. ...

Weitere Artikel


Mudersbach ist neues „Grundzentrum“

Die positiven Schlagzeilen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Ortsgemeinde Mudersbach setzen sich ...

DRK Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen

Die jüngste Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Gebhardshain fand am 8. Dezember in Elkenroth statt. ...

Förderverein des DRK Krankenhauses Altenkirchen unterstützt Klinik

Die Intensivabteilung des DRK Krankenhauses Altenkirchen freut sich über die Anschaffung eines flexiblen ...

Jahresausklang bei den Betreuungsvereinen der AWO

Zu einem gemütlichen Ausklang des Jahres lud der Vorstand der Betreuungsvereine der AWO im Landkreis ...

62-jähriger Mann bei Alleinunfall schwer verletzt

Bei einem Alleinunfall auf L 280 nahe Alsdorf kam es am Mittwoch, 13. Dezember zu einem Verkehrsunfall ...

Wissener SV ohne Chance gegen den Deutschen Meister

Zu den letzten Bundesligawettkämpfen in diesem Jahr reiste die Mannschaft des Wissener Schützenvereins ...

Werbung