Werbung

Nachricht vom 15.12.2017    

Betzdorfer Stadtrat beschloss Ausnahmeregelung für Montaplast-Standort

Für eine vom Stadtrat im Sommer 2017 beschlossene Veränderungssperre wurde in der Sitzung am 14. Dezember eine Ausnahmeregelung getroffen. Dies teilte die Pressestelle der Montaplast GmbH mit. Dies bedeutet ein deutliches Plus an Arbeitsstellen.

Betzdorf/Morsbach. Somit ist der Weg frei und Montaplast kann vom Hauptstandort in Morsbach Maschinen nach Betzdorf verlagern und erste Schritte zum Aufbau einer Kleinserienproduktion (z.B. Produktion von Kühlerschutzgittern) gehen. Damit wird die Zahl der Arbeitsplätze vor Ort deutlich erhöht. Außerdem investiert Montaplast in den kommenden Wochen einen hohen sechsstelligen Eurobetrag in Heizungs-, Sanitär- und Elektroeinrichtungen sowie neue Büroräume, was zum größten Teil von ortsansässige Unternehmen ausgeführt werden wird.

Als Entscheidungsgrundlage diente den Ratsmitgliedern und den zuständigen Behörden neben dem Bauantrag auch ein Lärmschutz- und Brandschutzgutachten. Schon heute gelten in Bruche ein LKW-Nachtfahrverbot, was nach Aussagen aller Betroffenen gut funktioniert.

Seit Monaten setzte sich Montaplast in vielen Gesprächen mit allen Ratsfraktionen und den direkten Nachbarn in Bruche für die Umwandlung des Lagerstandortes in einen Produktionsstandort ein. Hierbei wurde immer wieder der klare Wille zu Veränderungen hervorgehoben, die auch der Stadt und ihren Bürgern positive Impulse bringen - die Schaffung neuer Arbeitsplätze, Erhöhung von Steuereinnahmen sowie eine Verringerung des LKW-Verkehrs auf der Industriestraße. Durch die Verlagerung von Kleinserien- und Ersatzteilproduktion aus Morsbach und nach Fertigstellung weiterer Hallen in Lichtenberg werden in Betzdorf Be- und Entladeaktivitäten deutlich zurück gefahren.



„Wir wollen ein verlässlicher Partner und guter Nachbar sein. Und wir wollen einen Standort sichern, der für alle Beteiligten (Stadt, Nachbarn, Unternehmen) eine gute Perspektive für die Zukunft hat“, betont Frank Schlieber, Geschäftsführer von Montaplast.

Für Fragen und Anregungen hat Montaplast ein Bürgertelefon eingerichtet. Unter der Rufnummer 02294 691 1317 können Anwohner von Montag bis Freitag (9 bis 15 Uhr) Kritik oder Hinweise loswerden. Außerhalb der Bürozeiten ist die Telefonnummer auf einen Anrufbeantworter umgeleitet, der regelmäßig abgehört wird. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Warme Söckchen für die Kleinsten

Seit etwa zwei Jahren strickt Karola Siegemud aus Betzdorf ehrenamtlich Babysöckchen, welche sie der ...

Adventliche Feier der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus begeisterte

Am Mittwoch, 13. Dezember trafen sich Männer und Frauen der Seniorenakademie zu einer adventlichen Feier ...

Weihnachtsfeier und Spendenübergabe in der Tagesförderstätte Steckenstein

Eine Premiere war die Weihnachtsfeier der Tagesförderstätte der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen ...

Schwerer Schlag gegen Onlinehandel mit sogenannten "Designer Drogen"

Die Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und die Kriminalinspektion ...

Badmintonjugend erhielt neue Trikots

Badmintonjugend der JSG Betzdorf-Gebhardshain-Katzwinkel startet mit neuen Trikots in die Saison. Fenstertechnik ...

Firma Kleusberg baut sechstes Werk nahe Leipzig

Für die Mietneufertigung, die Mietaufbereitung und die Zwischenlagerung seiner Mietmodule errichtet Kleusberg ...

Werbung