Werbung

Nachricht vom 17.12.2017    

Schönsteiner Jubiläums-Weihnachtsmarkt fand großen Anklang

Dass der Schönsteiner Weihnachtsmarkt etwas Besonderes ist, ist bis über die regionalen Grenzen hinaus bekannt. In diesem Jahr lud die Hatzfeldt-Wildenburg’sche Verwaltung am dritten Adventswochenende bereits zum 25. Mal in ihren Schlosshof ein, wo die Besucher wieder eine unvergleichliche Atmosphäre erwartete.

Der Schönsteiner Weihnachtsmarkt lockte wieder hunderte Besucher ins Schlossdorf. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen-Schönstein. Hunderte Besucher tummelten sich an beiden Markttagen wieder im Schlosshof und verweilten dort bei Glühwein und kulinarischen Genüssen. Auch in diesem Jahr konnten die Veranstalter wieder viele altbekannte Anbieter aus der Region gewinnen, die die Gäste mit gewohnter Qualität verwöhnten. Ob Selbstgestricktes, feines Gebäck oder zünftige Gaumenfreuden – in Schönstein kam Jeder auf seine Kosten.

Für alle, die noch ein Weihnachtsgeschenk suchten, hielt der Schönsteiner Weihnachtsmarkt allerlei Handgemachtes bereit. Weihnachtliche Dekoration, handgearbeiteter Schmuck oder Honigseife – die Auswahl war wie immer groß.
Von einer Anhöhe ertönten am Samstagabend die Klänge des Blechbläserensembles „Magic Brass“, das nun schon zu einer festen Größe auf dem Schönsteiner Weihnachtsmarkt gehört. Auch die Alphornbläser „Westerwaldecho“ sorgten für eine weihnachtliche Stimmung.

Die Aussteller mit der längsten Anreise und zugleich zum ersten Mal dabei waren in diesem Jahr Gonnie Epskamp aus den Niederlanden mit ihren selbstgemachten Baby- und Schminkutensilien sowie Ulrike Viola Henrich aus Köln mit besonderen Linoldrucken und künstlerischen Unikaten. Birgit Wäschenbach aus Hönningen bot ebenfalls zum ersten Mal ihren Rohmilchkäse aus frischer Weidemilch an, der bei den Besuchern sehr gut ankam.



Martin Schaaf aus Schönstein sorgte für Entspannung bei den Marktbesuchern: Mit seinen Klangschalen nahm er die Besucher mit auf eine Fantasiereise, die das körperliche Wohlbefinden steigern sollte. In seinen Vorträgen konnten sie darüber hinaus Wissenswertes über ätherische Öle und die Anwendung von Klangschalen erfahren.
Die Lamas Kimba und Pedro sorgten darüber hinaus bei den kleinen Besuchern für Begeisterung.

Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls bestens gesorgt: Die hatzfeldt-wildenburg’sche Verwaltung bot Wildbratwurst, Wildfleischkäse und Wildgulasch, Winzerglühwein und alkoholfreien Apfelpunsch aus Äpfeln von Streuobstwiesen an.

Besonders in den Abendstunden erreichte die weihnachtliche Stimmung durch die Feuertonnen und Fackeln, untermalt von den Klängen der Blechbläser, ihren Höhepunkt.
Auch wenn der Markt in diesem Jahr den Aussteller-Rekord mit 32 Ständen gebrochen hat, ist es den Veranstaltern doch wichtig, die ursprüngliche, urige Atmosphäre beizubehalten. Denn das Motto lautet nach wie vor: Qualität statt Quantität. Bei den Besuchern kam der Markt trotz des unbeständigen Wetters jedenfalls wieder hervorragend an. (rst)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Nikolaus besuchte Kinder der DLRG Hamm/Sieg

Im Siegtalbad in Wissen findet immer mittwochs der Schwimmkurs für Kinder statt. Nun kam der Nikolaus ...

Mit dem BGV Betzdorf zum Nikolaus-Markt in Mainz

Die Weihnachtsfahrt des Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV) führte nach Mainz, wo man Führungen und den ...

Neujahrskonzert der Daadetaler Knappenkapelle im Bürgerhaus

Die Daadetaler Knappenkapelle musste ihr Konzert im Advent aus Witterungsgründen verlegen. Jetzt gibt ...

Unbekannter Rumäne überschlägt sich mehrfach auf A3

Ein bisher unbekannter, rumänischer Fahrer eines BMW 318i mit rumänischer Zulassung befuhr die Autobahn ...

"Schräglage" und Kabarettist Stefan Reusch retten 2017

Den ultimativen und besonderen Jahresrückblick gibt es am Sonntag, 7. Januar, im Kulturwerk Wissen mit ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau verteidigt Glyphosat-Zulassung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hält die augenblickliche Diskussion um den Einsatz von ...

Werbung