Werbung

Region |


Nachricht vom 19.08.2009    

Rüddel unterstützt Bürger gegen den Bahnlärm

Kritisiert hat der Landtagsabgeordnete und CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel (Windhagen) das Berliner Verkehrsministerium in Sachen Bahnlärm.

Region. "Das Berliner Verkehrsministerium scheint es mit der durch Bahnlärm beeinträchtigten Gesundheit der Menschen nicht allzu ernst zu nehmen", kritisiert der CDU-Bundestagskandidat und Landtagsabgeordnete Erwin Rüddel. Dabei richtet sich die Kritik insbesondere an Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee. Von den bereits 2007 bewilligten Mitteln für das Pilotprojekt zur Umrüstung der Güterwagenflotte auf sogenannte Flüsterbremsen sei bis heute noch kein Euro ausgegeben worden, da das SPD-geführte Bundesverkehrsministerium lange Zeit keine Förderrichtlinie erlassen habe. Rüddel sieht darin eine Nachlässigkeit, die ganz deutlich zeige, wie ernst es der SPD mit dem Schutz der Bürger vor dem Schienenlärm sei.
Zwischenzeitlich liege ein entsprechender Antrag in Brüssel. Die EU-Kommission wolle nun aber zuerst einmal prüfen, ob es sich dabei um unerlaubte Subventionen handelt. Schließlich kämen nicht nur lärmgeplagte Bürger, sondern auch Unternehmen in den Genuss der steuerlich geförderten Maßnahme. Und so sei Brüssel nach dem Bund jetzt der zweite Engpass. Ausgerechnet beim intelligenten Lärmschutz, der den Lärm nicht bloß eindämme, sondern verhindere, gehe seit Jahren nichts voran. Dabei hätte Bundesverkehrsminister Tiefensee die Angelegenheit durch parallele Prüfung um gut zwei Jahre beschleunigen können.
"Lärmschutz ist Gesundheitsschutz! Und darauf haben sowohl die Menschen im Mittelrheintal, als auch in anderen betroffenen Regionen einen Anspruch. So ist es nicht akzeptabel, dass dringend notwendige Schutzmaßnahmen nur tröpfchenweise erfolgen. Deshalb erwarte ich auch von der Landesregierung, dass sie diesem Thema Vorrang einräumt", unterstreicht der christdemokratische Bundestagsbewerber.
Rüddel zieht Entlastungsstrecken mit ins Kalkül ein und plädiert für die Einführung akzeptabler Lärmgrenzwerte auf Altstrecken. Zusätzlich fordert Rüddel, dass neben dem von der Bahn verursachten Lärm auch die Erschütterungen durch den zunehmenden Bahnverkehr konsequent gemessen werden. Denn dadurch entstünden nicht nur gesundheitliche Beeinträchtigungen, sondern auch materielle Schäden an Eigentum.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Förderung der Altersteilzeit läuft aus

Bald läuft die Förderung der Alterteilzeit aus. Darauf hat jetzt die Agentur für Arbeit hingewiesen. ...

Elterninfos zur musikalischen Früherziehung

Bald heißt es wieder Schulranzen packen und dann gehen auch alle großen und kleinen Musikschüler der ...

Dem Lohndumping auf der Spur

Die Gewerkschaften ver.di und NGG haben eine Aktion "Dumpinglohn-Melder" zur Bundestagswahl ins Leben ...

Volkshochschulen präsentierten Programme

Gemeinsam präsentiert haben jetzt die Kreisvolkshochschule, die VHS Betzdorf, die VHS Altenkirchen und ...

Mittelhofs neue Ortsdurchfahrt offiziell "eingeweiht"

Mehr als eine halbe Million Euro wurden investiert um den Kreuzungsbereich der Kreisstraßen 156 und 127 ...

Gesundes bei 2. Thaler Kräutertagen

Im Rahmen der Westerwälder Initiative "Kräuterwind" finden die 2. Thaler Kräutertage im reizvollen ...

Werbung