Werbung

Nachricht vom 19.12.2017    

Maxwäll-Regionalförderung wird fortgesetzt

Drei Preisträger waren es in diesem Jahr, die auf Vorschlag von Mitgliedern der Energiegenossenschaft Maxwäll für eine Förderung ausgewählt wurden. Es sind die Grundschule Moselweiß in Koblenz, die Pestalozzi-Grundschule Altenkirchen und der Verein „B-05 Kunst, Kultur, Natur“ aus Montabaur.

Die symbolische Scheckübergabe fand im Maxwäll-Büro in Wissen statt. Foto: Maxwäll

Wissen/Region. Die Vertreter der Preisträger konnten bei einem kleinen Empfang in dem Maxwäll-Büro im Regio-Bahnhof Wissen den symbolischen Scheck entgegennehmen. Unter den vielen kreativen Projekten im Westerwald waren auch wieder zwei Initiativen von Schulen.

Zu diesen erfreulichen Initiativen gehören die Klima- und Umweltreporter der Grundschule Moselweiß in Koblenz. Diese Schüler veranstalten unter anderem Quiz-Wettbewerbe zu Umweltfragen, um auf diese spielerische Weise bei Jung und Alt ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wo auf diesem Felde Handlungsbedarf besteht. Der Preis von Maxwäll in Höhe von 600 Euro fördert die Anschaffung von zwei Solarsets für die Gewinner der Wettbewerbe.

Eine weitere Schulinitiative, die von den Energiegenossen mit 1.000 Euro gefördert wird, ist das Zirkusprojekt der Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen. Hier sollen die Grundschüler im April des nächsten Jahres eine Woche lang von einem in der Kreisstadt gastierenden Zirkus geschult werden, um dann in einer öffentlichen Veranstaltung auftreten zu können. Der Initiator, Grundschulrektor Fasel, bedankte sich bei Maxwäll für den wertvollen Startimpuls. Vielfältige Lerneffekte sind für die Grundschüler zu erwarten – von einem Ausleben des Bewegungsdrangs bis zu sicherem Auftreten in der Öffentlichkeit.



Bei der Förderung des Vereins „B-05 Kunst, Kultur, Natur“ aus Montabaur schlagen die Energiegenossen aus ihrer Sicht gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einen unterstützen sie einen Verein, der mit Ausstellungen, Veranstaltungen und Führungen viel in der Region für die Kulturförderung und den verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur tut. Zum anderen wird ein Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz geleistet, was zu den satzungsmäßigen Zielen von Maxwäll gehört. Die Erdbunker, welche der Verein von der Bundeswehr übernommen hat und in denen die Kunstausstellungen stattfinden, haben einen hohen
Energieverbrauch. Dem will der Verein mit Unterstützung von Maxwäll in Höhe von 1500 Euro und mit einer Förderung des Landes Rheinland-Pfalz begegnen, indem er eine Energieeffizienz-Prüfung („Eff-Check“) durchführen lässt. Wer wie der Verein das Umweltbewusstsein der Menschen stärken will, muss mit einem ressourcenschonenden Umgang ein gutes Beispiel geben. Und es soll auch wirtschaftlich etwas bringen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuanfang ab 50: Online-Vortrag bietet Chancen und Perspektiven

Mutig einen beruflichen Neustart wagen, das ist auch mit über 50 möglich. Eine kostenlose Online-Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des ...

Adonia Teens-Chor begeistert mit Musical "Mose" in Wissen (Sieg)

Am Mittwoch, 16. April, um 19.30 Uhr wird das "kulturWERKwissen" in Wissen Schauplatz eines besonderen ...

Magische Büchernacht in Hamm (Sieg) begeistert Jung und Alt

Die evangelische Bücherei in Hamm (Sieg) hat zum ersten Mal an der überregional organisierten Aktion ...

Wissen (Sieg): Neuer Yoga-Kurs des DRK für die "goldenen Jahre"

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 6. Mai einen neuen Yoga-Kurs an, der ...

Ostereier fliegen wieder: Der 37. Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Horhausen bereitet sich auf ein besonderes Osterfest vor. Am 20. April findet der traditionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Weitere Artikel


Schülerin der Maximilian-Kolbe-Schule in Scheuerfeld gewinnt Hauptpreis

Der diesjährige Wettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und des Bildungsministeriums ...

Else fragt: Sind wir krimineller geworden?

Versicherungsbetrug ist nun kein Kavaliersdelikt. Die KFZ-Versicherer sind von bandenmäßig betriebenen ...

Weihnachtsfeier des SV Neptun Wissen

Die alljährliche Weihnachtsfeier des SV Neptun Wissen fand traditionell im Haus Marienberge in Elkhausen ...

Jahresrückblick beim MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe

Vorstandswahlen, Geschäftsberichte und Jahresrückblick sowie Ehrungen standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung ...

Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen

Das Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit der Philharmonie Südwestfalen und beliebten ...

Abschied und Neuanfang in der Verbandsgemeinde Altenkirchen

Eine besondere Sitzung des Verbandsgemeinderates ist die letzte Sitzung im Jahr immer, so die Mitglieder ...

Werbung