Werbung

Nachricht vom 20.12.2017    

Henry Adorf vom SSV Weyerbusch trägt den Meistergürtel

Seit dem Sommer 2007 ist Henry Adorf vom koreanischen Kampfsport Ho Sin Do begeistert. Jetzt hat er sich den Meistergrad (Dan) durch die vielen Jahre eines harten Trainings beim SSV Weyerbusch und diversen Gürtelprüfungen erarbeitet.

Die erfolgreichen neuen DAN-Träger und ihre Prüfer, von links: Jürgen Pschibul (8. DAN), Kevin Hartung (TV Jahn Sinn), Günther Schäfer (8.DAN), Henry Adorf (SSV Weyerbusch), Dirk Kindel (5. DAN). Foto: Verein

Weyerbusch/Melsungen. Am 1. Dezemberwochenende fand die Schwarzgurtprüfung im Deutschen Ho Sin Do Verband statt. Zur Prüfung waren zwei Sportler zugelassen. Henry Adorf von der Ho Sin Do Abteilung des SSV Weyerbusch wurde begleitet von Günther Schäfer, seinem Vereinstrainer. Neben ihm trat noch Kevin Hartung vom TV Jahn zur Prüfung an. Die Prüfung dauerte zwei Tage und wurde in der Sporthalle in Melsungen abgehalten.

Geprüft wurden die Sportler an beiden Tagen durch Günther Schäfer (8. Dan), Jürgen Pschibul (8. Dan) und Dirk Kindl (5. Dan). Die praktische Prüfung beinhaltete alle Techniken vom gelben (7. Kup) bis zum braunschwarzen Gürtel (1. Kup). Hand- und Fußtechniken, Sprünge, Hyongs (Traditionelle Form), Handbefreiungen, Messerabwehrtechniken, Hebelgriffe und Würfe waren Inhalt dieses Prüfungsteils. Daneben wurde auch noch eine mündliche Prüfung durchgeführt, die beide Dan-Anwärter ebenfalls gut bestanden.

Am zweiten Prüfungstag wurden Schwerttechniken, der Kampf gegen unbewaffnete und anschließend gegen bewaffnete Gegner durchgeführt, sowie ein eigener selbst erarbeiteter Hyong und mehrere Bruchtests mit Händen und Füßen als Prüfungsaufgaben abverlangt. Jürgen Pschibul leitete das feierliche Zeremoniell der Übergabe des Schwarzen Gürtels und die Ableistung des Eides, der die Kampfsportler unter anderem verpflichtet, sich in Zukunft um die Ausbildung ihrer anvertrauten Schüler zu kümmern, allen Menschen Respekt und Höflichkeit entgegen zu bringen und mit den erworbenen Werten ein friedliches Miteinander aller Altersklassen, Nationalitäten und Religionen zu fördern.



Die beiden Prüflinge hatten bereits Mitte November die zweistündige schriftliche Prüfung in Sinn absolviert. Inhalt der Prüfung waren unter anderem der Trainingsaufbau und die Physiologie des menschlichen Körpers. Mit dem Erhalt des Schwarzen Gürtels hat die Ho Sin Do Abteilung des SSV Weyerbusch drei Schwarzgurtträger: Günther Schäfer (8. Dan), Hagen Treudt (1. Dan) und nunmehr Henry Adorf (1. Dan).

Die Zeit des Wachstums (gelber und oranger Gürtel), ebenso die Zeit des Blühens und des Reifens (roter, grüner, blauer Gürtel), sowie die Zeit der Reife und Ernte (braun, braun-schwarzer Gürtel) sind nun abgeschlossen. Der Meistergrad ist erreicht, Schwarz beinhaltet alle Farben und steht für eine höhere Bewusstseinsstufe, für das Verstehen und Einfühlen in andere Menschen. Es ist das Ende eines langen und der Neubeginn eines neuen Weges, nämlich der in der fortlaufenden Dan-Graduierung vom 1. bis zum 10. Dan.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Die Krippenbauer von Selbach wünschen sich Nachfolger

Weihnachten ohne Krippe in der Kirche - das ist für die Selbacher Krippenbauer undenkbar. Das Seniorentrio ...

Gebhardshainer Hüttenzauber wieder ein Erfolg

Der Gebhardshainer Hüttenzauber in der Adventszeit wäre ohne die vielfältige Unterstützung und die helfenden ...

Unternehmen und Betriebe unterstützen Feuerwehr, DRK und DLRG

Ohne ehrenamtliche Einsatzkräfte bei den Feuerwehren, dem DRK und dem DLRG sähe es in einer großen Flächengemeinde ...

In Mainz Landtag und ZDF besucht

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis der Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte sich ...

VfL Dermbach feierte sportliche Kinder-Weihnacht

Sportlich und temperamentvoll ging es bei der diesjährigen Weihnachtsfeier für Kinder und Eltern beim ...

Beinahe-Unfall auf der B414 bei Kroppach - Geschädigter gesucht

Eine Polizeistreife der Polizei Hachenburg beobachtete zwischen Kroppach und Altenkirchen eine Verkehrsgefährdung ...

Werbung