Werbung

Nachricht vom 22.12.2017    

Tödlicher Unfall auf der A3 Anschlusstelle Neuwied/Altenkirchen

Am Donnerstagabend, 21. Dezember kam es auf der A3 erneut zu einem tragischen Unfall, bei dem eine Person tödlich verletzt wurde. Die A3 Richtung Köln musste für mehrere Stunden gesperrt werden. Ein Unfallgutachter wurde zur Rekonstruktion des Hergangs beauftragt. Im Einsatz waren Rettungskräfte der VG Flammersfeld und dem Kreis Neuwied.

Fotos und Video: Uwe Schumann

Krunkel/A3. Am Donnerstagabend, 22. Dezember, gegen 21.40 Uhr ereignete sich auf der A3 zwischen der Anschlussstelle Neuwied/Rengsdorf/Willroth und Neustadt/Wied ein Verkehrsunfall. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet BMW Fahrer aus Büsingen (Konstanz) ins Schleudern krachte in die Mittelleitplanke und drehte sich mehrfach um die eigene Achse, kam letztendlich auf der rechts Spur zum Stehen. Ein nachfolgender Hyundai aus dem Kreis Neuwied konnte dem nicht mehr ausweichen und krachte in diesen BMW. Der Hyundai wurde auf die linke der drei Fahrstreifen geschleudert. Ein weiterer PKW, ein Mercedes aus dem Zulassungsgebiet Wuppertal, fuhr daraufhin in die rechte Seite des querstehenden Hyundais.

Sofort wurden durch die Leitstelle Montabaur die Einsatzkräfte mit höchster Dringlichkeit alarmiert, da es anfangs hieß, dass ein Fahrzeug brennen würde. „Beim Eintreffen war der Rettungsdienst bereits vor Ort gewesen und es waren keine Personen mehr im Fahrzeug. Ein brennender PKW konnte nicht gefunden werden. Lediglich eine Rauchentwicklung bei einem PKW, bei dem es wohl zu einem Kühlerschaden gekommen sei“, erklärt stellvertretender Wehrleiter der VG Flammersfeld Rafael Jonas.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Verletzten wurden durch den ersteintreffenden Rettungsdienst versorgt. Der Fahrer des Hyundai wurde tödlich verletzt und verstarb noch an der Unfallstelle. Der Mercedesfahrer wurde schwer- und der BMW-Fahrer leichtverletzt ins Krankenhaus gebracht. Ein Unfallgutachter wurde durch die Staatsanwaltschaft zur Rekonstruktion des Hergangs beauftragt.

„Positiv aufgefallen ist, dass die Rettungsgasse gebildet wurde und die Einsatzkräfte zügig zur Unfallstelle gelangen konnten“, ergänzt Jonas. Auch Gerhard Bast, Dienststellenleiter der Autobahnpolizei Montabaur kann dies bestätigen. „Am Anfang gab es Herausforderungen, da LKW auf der mittleren oder Klein-LKW auf der linken Spur standen. Im späteren Verlauf standen die Verkehrsteilnehmer geordnet.“

Die A3 musste für die Einsatzarbeiten, Unfallaufnahme und Bergung mehrere Stunden gesperrt werden. Es entstand ein Rückstau von fünf Kilometern. Eine Umleitung über L270 wurde eingerichtet. Im Einsatz waren der Rettungsdienst, die Autobahnpolizei sowie die Feuerwehr Pleckhausen und Horhausen mit insgesamt mehr als 50 Einsatzkräften. (usch)

Video vom Einsatzort:



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Adventsfeier der Reha-Sport Gemeinschaft Wissen

Nahezu einhundert Aktive der Reha-Sport Gemeinschaft Wissen hatten sich zum diesjährigen Adventskaffee ...

Weihnachtsbackaktion der Generationen-AG der IGS Hamm

Der Duft von frischem Weihnachtsgebäck zog durch das Altenzentrum in Hamm, wo eine Schülergruppe der ...

Kooperation der Bauhöfe weiter optimiert

Der Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Kirchen (Sieg) und den Ortsgemeinden ...

Pflegetipps für das eigene Auto

Wer sein Auto regelmäßig und hochwertig pflegt, trägt maßgeblich zum Werterhalt und der Funktionalität ...

Warnung der Kripo: Bei Schockanrufen kein Geld aushändigen

Mehrere Fälle von sogenannten Schockanrufen wurde bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Am Mittwoch, ...

Westerwaldbahn versüßte den Start in die Weihnachtsferien

Süße weihnachtliche Überraschung hatte die Westerwaldbahn GmbH in ihren Reisecentern Wissen und Au/Sieg ...

Werbung