Werbung

Nachricht vom 22.12.2017    

Rheinland-pfälzische Wirtschaft beunruhigt über Konfliktpotenzial

Nach dem Sieg der Unabhängigkeitsbefürworter bei der Regionalwahl in Katalonien ist die rheinland-pfälzische Wirtschaft beunruhigt. „Es ist zu befürchten, dass die Diskussion um eine Abspaltung der Region von Spanien nun erneut entbrennt. Rheinland-pfälzische Unternehmen, die in Katalonien tätig sind, verfolgen den Streit zwischen Barcelona und Madrid mit Sorge“, erklärt Volker Scherer, Sprecher International der Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs).

Region. Der Konflikt um eine mögliche Unabhängigkeit von Spanien werfe viele grundlegende Fragen über den Status Kataloniens auf. Insbesondere für ausländische Firmen, die in Katalonien investiert haben, sei die Unsicherheit über die künftigen rechtlichen Rahmenbedingungen eine große Belastung.
„Unternehmer müssen planen, beispielsweise Investitionen oder Produkt- und Marktstrategien. Deswegen ist politische Unsicherheit immer schlecht für unternehmerische Aktivitäten“, so Scherer. „Die Firmen, die in Katalonien aktiv sind, wünschen sich eine möglichst schnelle, friedliche und dauerhafte Beilegung des Konflikts mit Madrid, damit sie ihre Geschäfte wieder in einem rechtssicheren Umfeld tätigen können.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sollte es tatsächlich zu einer Abspaltung Kataloniens von Spanien kommen, wäre die Region zumindest vorläufig nicht mehr Teil des EU-Binnenmarktes. Dadurch würden wieder Zollverfahren und ggf. auch Zölle beim Warenverkehr mit dem Ausland greifen. „Dass in den vergangenen Wochen bereits viele Unternehmen ihren Sitz aus Katalonien in andere Regionen Spaniens verlagert haben, zeigt die Brisanz der politischen Krise für die dortige Wirtschaft“, kommentiert Scherer.
Von den 1.300 deutschen Unternehmen in Spanien sind rund 40 Prozent in Katalonien aktiv. Aus Rheinland-Pfalz sind nach Schätzung der IHK-Arbeitsgemeinschaft rund 40 Firmen mit einer eigenen Niederlassung in Katalonien vertreten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Feuriges Thema in der Kindertagesstätte Weyerbusch

Die Advent- und Weihnachtszeit ist die Zeit der Kerzen und Teelichter. Sie üben auf Kinder eine ganz ...

SGD Nord: Silvesterfeuerwerk - Augen auf beim Kauf!


Krachende Böller und glitzernde Raketen gehören traditionell zum Jahreswechsel. Ein Silvesterfeuerwerk ...

Bundesligamannschaft des Wissener SV besuchte Optikspezialisten

Für den Schießsport sind zwei physische Faktoren von großer Bedeutung – eine ruhige Hand und ein sicheres ...

Kampf gegen Krankenhauskeime über Kreis- und Ländergrenzen hinweg

Die Netzwerkmoderatoren des MRE (Multiresistente Erreger)- Netzwerkes "mre-netz regio rhein-ahr" und ...

Kooperation der Bauhöfe weiter optimiert

Der Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Kirchen (Sieg) und den Ortsgemeinden ...

Weihnachtsbackaktion der Generationen-AG der IGS Hamm

Der Duft von frischem Weihnachtsgebäck zog durch das Altenzentrum in Hamm, wo eine Schülergruppe der ...

Werbung