Werbung

Nachricht vom 25.12.2017    

VHS Betzdorf-Gebhardshain präsentiert das neue Programm

Pünktlich zum Jahreswechsel präsentiert die VHS Betzdorf-Gebhardshain ihr neues Programm und gab sich auch ein neues Erscheinungsbild. Neue und aktuelle Themen wurden aufgegriffen, aber auch Bewährtes findet statt.

Betzdorf. Mit einem neuen Erscheinungsbild präsentiert die VHS Betzdorf-Gebhardshain das neue Programmheft für den Zeitraum von Januar bis Juli 2018. Sie orientiert sich damit in Richtung des bundesweiten Markenauftritts des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. Ziel ist es, Volkshochschule als unverwechselbare, attraktive Marke auf einem dynamischen Weiterbildungsmarkt dauerhaft zu positionieren.

Inhaltlich gilt es, sich den Bedürfnissen der Bevölkerung anzupassen. So wurden Kurse, die in jüngster Zeit nicht mehr oder kaum noch angenommen wurden, aus dem Programm herausgenommen. Nicht zuletzt durch den enormen Einsatz der ehrenamtlichen Kursleiterinnen und Kursleiter entwickelt sich das Angebot ständig weiter. So kann man auch im aktuellen Programm neue Themen anbieten und neue Zielgruppen ansprechen.

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage findet in 2018 eine Lesung in der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf statt. Der freie Schriftsteller Gerhard Henschel liest aus seinem Buch "Arbeiterroman". Es ist der siebte Teil seiner Chronik, die er entlang des Lebens von Martin Schlosser erzählt. Die Veranstaltung wird moderiert von Bernhard Robben, der seit 2012 regelmäßig bei den ww-Lit als Moderator eingeladen wird.

Mit der Einführung in die Bienenhaltung werden alle anfallenden Imkerarbeiten im Bienenjahr in der Theorie erklärt und nachfolgend in der Praxis am Bienenvolk vertieft. Im Vordergrund des Kurses Erdkunde mal anders stehen Tipps für ein aktives Erleben und Entdecken von Landschaftsformen wie Vulkane, Maare, Deiche, Binnengewässern und der Faszination Meer – Wind, Wellen & Gezeiten. Die Weiberfastnachtstour führt die Teilnehmer nach Frankfurt mit Besuch der Paulskirche und der Kunstausstellung „Rubens – Kraft der Verwandlung“. Einen Höhepunkt im neuen Arbeitsjahr stellt die Studienreise Dover, Themse, Greenwich und Kent dar. Zum Kurs Fotografie mit modernen Digitalkameras wird auch eine Studienfahrt Elbsandsteingebirge und Dresden fotografieren angeboten.

Neu im Programm ist ein Anfängerkurs für Jugendliche. Wieder im Programm sind der Malkurs mit Acryl- und Aquarellfarben für Fortgeschrittene, verschiedene Nähkurse, Gitarrengrundkurse für Kinder und Erwachsene sowie Kreatives Schreiben. Eine große Auswahl an Angeboten bietet der Programmbereich Gesundheit. Hier erfahren Sie, wie man Stress abbaut, seinen Körper wahrnimmt und sich ausgewogen ernähren kann. Das Angebot reicht von Tai Chi, Pilates, Yoga, Autogenes Training, Qigong, Core-Training, Lauf Basics, Power Dance bis zum Ganzkörpertraining Bodystyling Workout.



Auch steht der Vier Abende umfassende Schminkkurs wieder im Programm. Leichte Gaumenfreuden genießen, lautet das Motto des Kochkurses Mediterran für leichten Genuss. Ein Indischer Spezialitätenkochkurs wurde neu in das Programm aufgenommen. Die Kräuterwanderung, das Salbenseminar und der Kurs Erste Hilfe mit kleinen Kügelchen (Einführung in die Homöopathie) runden den Programmbereich Gesundheit ab. Viele Kinder haben Schwierigkeiten, aufmerksam an einem Spiel oder dem Unterricht teilzunehmen. In dem Vortrag "Wie kann mein Kind in der Schule erfolgreich sein" werden Ursachen erforscht und Tipps zur Problemlösung vorgestellt. Das Angebot im Sprachbereich erstreckt sich auf Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch und Polnisch. Der Computerkurs für absolute Anfänger richtet sich an Personen aller Altersgruppen, die einen stressfreien Einstieg in die Bedienung des Computers und das Internet erleben möchten. Ob in der Schule, im Beruf oder im privaten Bereich bietet das sogenannte „Blindschreiben“ viele Vorteile. In dem 15 Abende umfassenden Kurs Computerschreiben können Sie dieses Ziel erreichen.

Die neuen Programmhefte liegen in den Rathäusern Betzdorf und Gebhardshain, Banken, Sparkassen und vielen Geschäften für Sie bereit. Anmelden können Sie sich schriftlich bei der Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain e.V. Hellerstraße 2, 57518 Betzdorf, per Fax: 02741 291-170 oder E-Mail: vhs@vg-bg.de. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 02741 291 900 und im Internet unter www.vg-bg.de/vhs.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Schüler des FvS-Gymnasiums Betzdorf gaben gelungenes Konzert

So manches Musikstudium ist schon die logische Folge der Ausbildung in der „Musikschmiede“ des Freiherr-vom-Stein ...

Birgitta Quast in den Ruhestand verabschiedet

Fast fünf Jahrzehnte lang war Birgitta Quast bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen beschäftigt – ...

Iltis Racing Team lädt Radfahrer nach Herdorf ein

Mountainbiker und Cyclocrossfahrer sind für Samstag, 30. Dezember auf die Herdorfer Rennstrecke eingeladen. ...

Rückübertragung der Unteren Bauaufsicht auf den Landkreis

Die Kreisverwaltung Altenkirchen weist darauf hin, dass mit der Umsetzung der Reform der Bauaufsichtsorganisation ...

Wissener Frauenkarneval startet am 21. Januar

Weil es so schön war und es ein Wunsch der Wissener Männerwelt war, gibt es auch in diesem Jahr am Samstag, ...

Tödlicher Verkehrsunfall in Oberhonnefeld-Gierend

Es gab keine Rettung für einen 27-jährigen Autofahrer, der kurz nach Mitternacht, 24. Dezember an der ...

Werbung