Werbung

Nachricht vom 26.12.2017    

Probefahrt mit dem Street-Scooter unternommen

In manchen Zustellgebieten kann man ihn bereits entdecken: Den in Deutschland entwickelten und zu hundert Prozent elektrisch angetriebenen Street-Scooter der Deutschen Post. Bei einem Besuch des Direkt Marketing Centers in Freudenberg konnte sich Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach nun ein Bild von dem Fahrzeug machen.

Einen Street-Scooter schaute sich Michael Wäschenbach an und machte Probefahrt. Foto: pr

Betzdorf/Freudenberg. Als energiepolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und als Ortsbürgermeister von Wallmenroth freue es ihn dabei besonders, dass die Erfolgsgeschichte des Street-Scooters auf einen Kind der Region zurückgehe.

Prof. Dr. Günter Schuh, seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Produktionssystematik an der RWTH Aachen, hat den Street-Scooter mitentwickelt. Wäschenbach pflegt einen regen Austausch mit dem ehemaligen Wallmenrother und ist begeistert von dem Erfolg des Projektes, das ökologisch, nachhaltig und zu hundert Prozent made in Germany ist. Das neue Projekt "eGO" ist gerade gestartet.

Der erste Prototyp des Fahrzeugs wurde 2011 auf der IAA vorgestellt. Drei Jahre später kaufte die Deutsche Post das Unternehmen, um ökologische Alternativen für die Post- und Paketzustellung zu entwickeln. Mittlerweile sind die eigentlich als Postfahrzeuge konzipierten Wagen für die breite Masse erhältlich. Die hohe Nachfrage hat die Produktion auf 20.000 Stück pro Jahr steigen lassen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Insbesondere für Handwerker, Lieferdienste von Apotheken, Bäckern und Bauern oder auch kommunale Bauhöfe und andere Dienstleister ist der Street-Scooter interessant. Die öffentliche Hand kann hierbei eine Vorbildfunktion übernehmen.

Michael Wäschenbach ist überzeugt, dass sich die Elektromobilität und weitere alternative Antriebe auf kurz oder lang auch im ländlichen Raum durchsetzen werden auch wenn noch vereinzelt Kritik unter anderem an der geringen Reichweite geübt wird. „Zwar seien die etablierten deutschen Automobilhersteller bei der Entwicklung von alternativen Antriebsmöglichkeiten viel zu lange den Amerikanern und den Herstellern aus Fernost hinterhergelaufen. Dass aber eine deutsche Firma nun die Vorreiterrolle übernommen hat, ist ein gutes Zeichen für die Wettbewerbsfähigkeit unseres ganzen Landes. Denn nur mit Mut zu Innovation lassen sich die Herausforderungen der Energie- und Mobilitätswende meistern,” heißt es in der Pressemitteilung des Abgeordneten.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Kreisvolkshochschule startet neuen Gitarrenkurs für Anfänger

Im aktuellen Programm der Kreisvolkshochschule Altenkirchen „steckt auch Musik drin“. Das Thema „Liedbegleitung ...

Horst Moog aus Hamm/Sieg bekommt German Jewish History Award

Insgesamt werden am 22. Januar sechs Preisträger mit dem Obermayer German Jewish History Awards 2018 ...

Fahrzeugbrand auf der A3 bei Willroth

Die Feuerwehr Neustadt wurde auch an Weihnachten auf der A3 gefordert. Am Morgen des 2. Weihnachtages ...

Udo Jürgens Konzert mit Musiker Tom Alaska in Horhausen

Zum 20-jährigen Geburtstag der Seniorenakademie gibt es am 10. Januar, ab 15 Uhr einen besonderen Konzertnachmittag ...

Partnerschaft für Medizinerausbildung unterzeichnet

Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling, die DRK-Kinderklinik Siegen, das Kreisklinikum Siegen, das St. Marien-Krankenhaus ...

Iltis Racing Team lädt Radfahrer nach Herdorf ein

Mountainbiker und Cyclocrossfahrer sind für Samstag, 30. Dezember auf die Herdorfer Rennstrecke eingeladen. ...

Werbung