Werbung

Nachricht vom 26.12.2017    

Horst Moog aus Hamm/Sieg bekommt German Jewish History Award

Insgesamt werden am 22. Januar sechs Preisträger mit dem Obermayer German Jewish History Awards 2018 in Berlin für ihre besonderen Leistungen geehrt. Horst Moog (82) aus Hamm gehört dazu. Seine Verdienste um den Erhalt der jüdischen Geschichte seiner Heimat und der angrenzen Orte in der Region werden gewürdigt.

Horst Moog aus Hamm/Sieg wird am 22. Januar in Berlin geehrt. Foto: Archiv AK-Kurier

Hamm/Berlin. Die sechs Auszeichnungen für ehrenamtliches Engagement zur Bewahrung des Gedenkens an die jüdische Vergangenheit nach dem Holocaust werden am 22. Januar in Berlin verliehen. Das teilte die deutsche Pressestelle der Obermayer-Stiftung mit Sitz in den USA mit.

Mit den Obermayer German Jewish History Awards 2018 werden die Joseph Gruppe (Berlin), Karl und Hanna Britz (Kehl), Volker Mall und Harald Roth (Herrenberg), Horst Moog (Hamm) und Brunhilde Stürmer (Niederzissen) ausgezeichnet. Zusätzlich erhält Margot Friedländer (Berlin) die Auszeichnung für besondere Leistungen.

Bereits zum achtzehnten Mal werden mit den Obermayer German Jewish History Awards Bürger aus Deutschland geehrt, die ehrenamtlich einen herausragenden Beitrag zur Bewahrung des Gedenkens an die jüdische Vergangenheit geleistet und Juden aus aller Welt auf der Suche nach ihren Wurzeln in Deutschland unterstützt haben.

„Die Preisträger der Obermayer Awards haben gezeigt, welch wichtige Rolle die Juden für die deutsche Gesellschaft und Kultur spielten, bevor die Nazis sie auszulöschen versuchten“, sagt Dr. Judith H. Obermayer, Präsidentin der Obermayer Foundation. „Ihr unermüdliches ehrenamtliches Engagement trägt zur generationenübergreifenden und interkulturellen Versöhnung bei – und das in einer Zeit, da in Deutschland und weltweit düstere Stimmen Rassismus befördern und versuchen, die Menschen gegeneinander aufzuhetzen.“

Die Preisverleihung findet am 22. Januar 2018 in Anwesenheit der Preisträger in Berlin statt und ist Teil der Berliner Parlamentsveranstaltungen zum Internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar.

Zur Begründung für den Preis heißt es von Seiten der Stiftung über Horst Moog: "Der 82-jährige Horst Moog hat viele Jahrzehnte seines Lebens der Erforschung, Ausstellung und Bewahrung der Geschichte der jüdischen Gemeinden gewidmet, die einst im Westerwald ansässig waren. Er trug unter anderem umfassende Archive zur Chronik der jahrhundertelangen Geschichte der jüdischen Gemeinden zusammen. Dank seines Engagements wurde im Hammer Kulturhaus ein jüdisches Museum eingerichtet. Über viele Jahre hielt er Vorträge, um das Bewusstsein für den Beitrag der Juden zum Leben in der Region zu stärken.



Anmerkung der Redaktion: Horst Moog kümmerte sich auch um den jüdischen Friedhof in Hamm wie kein anderer. Ihm ist es zu verdanken, dass dort immer wieder wichtige Arbeiten durchgeführt wurden, um diesen Teil der jüdischen Geschichte des Hammer Ortes zu erhalten. Auch gelang es Moog Nachfahren der einstigen Bürger Hamms zu finden und sie bei Besuchen zu den Stätten ihrer Vorfahren zu begleiten. Moog gilt als exzellenter Kenner der Heimatgeschichte und hat dazu auch veröffentlicht. Moog ist es zu verdanken, dass die Namen der jüdischen Mitbürger von einst am 9. November zur Gedenkfeier auf dem Synagogenplatz verlesen werden können. (hws)

Die German Jewish History Awards werden von der Obermayer-Stiftung (USA) verliehen. Die Auszeichnung wurde im Jahr 2000 von Dr. Arthur S. Obermayer und seiner Frau Dr. Judith H. Obermayer ins Leben gerufen. Der vielfältig engagierte amerikanische Unternehmer und Philanthrop verstarb Ende 2016.

Die Auszeichnung wird jedes Jahr im Abgeordnetenhaus von Berlin, dem Sitz des Berliner Landesparlaments, überreicht. Die Verleihung der German Jewish History Awards 2018 findet am 22. Januar im Abgeordnetenhaus von Berlin statt.

Die Preisverleihung in Berlin wird durch das Berliner Abgeordnetenhaus finanziell und organisatorisch unterstützt. Co-Sponsoren sind das Leo Baeck Institut (New York) und GerSIG (Forum für deutsch-jüdische Genealogie, Teil der weltweiten Plattform JewishGen.org).


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Fahrzeugbrand auf der A3 bei Willroth

Die Feuerwehr Neustadt wurde auch an Weihnachten auf der A3 gefordert. Am Morgen des 2. Weihnachtages ...

Neues aus dem Steuerrecht ab 1. Januar

Das Finanzministerium Rheinland-Pfalz macht auf Änderungen im Steuerrecht die ab 1. Januar in Kraft treten ...

Verein "Wanderfreunde Siegperle" stellt Jahresgropramm vor

14 Tagesfahrten, ein Ferienspaßerlebnis, eine Heimattour, zwei große Internationale Wandertage in Freusburg, ...

Kreisvolkshochschule startet neuen Gitarrenkurs für Anfänger

Im aktuellen Programm der Kreisvolkshochschule Altenkirchen „steckt auch Musik drin“. Das Thema „Liedbegleitung ...

Probefahrt mit dem Street-Scooter unternommen

In manchen Zustellgebieten kann man ihn bereits entdecken: Den in Deutschland entwickelten und zu hundert ...

Udo Jürgens Konzert mit Musiker Tom Alaska in Horhausen

Zum 20-jährigen Geburtstag der Seniorenakademie gibt es am 10. Januar, ab 15 Uhr einen besonderen Konzertnachmittag ...

Werbung