Werbung

Nachricht vom 28.12.2017    

Kreis Altenkirchen startet Jugendbefragung in der Leader-Region

Der Landkreis Altenkirchen startet eine breit angelegte Jugendbefragung in der Leader-Region Westerwald-Sieg ab 12. Januar. Angesprochen sind alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 21 Jahre. Ohne dass die jungen Menschen eingebunden werden ist eine positive Veränderung im Kreis kaum möglich.

Kreisgebiet. „Die Jugend ist unsere Zukunft“ – Dieses Zitat möchte der Landkreis Altenkirchen als Auftrag annehmen und umsetzen. Um heraus zu finden, wie Jugendliche den Kreis Altenkirchen und die Region Westerwald sehen, welche privaten und beruflichen Wünsche und Ziele sie haben, was sie von Politik und Verwaltung erwarten oder was aus ihrer Sicht in den Städten und Gemeinden des Kreises verbessert werden sollte, führt der Landkreis Altenkirchen ab dem 12. Januar eine große Jugendbefragung durch.

Im Rahmen des LEADER-geförderten Projektes werden alle Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 21 Jahren in der Region angeschrieben und darum gebeten, an dieser Befragung teilzunehmen. Angesprochen werden dabei unter anderem die Themen Schule, Ausbildung und Arbeit, Freizeit und Mobilität.

Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig, die Ergebnisse sind aber natürlich umso aussagekräftiger, je mehr jungen Menschen sich an der Befragung beteiligen. Die Daten werden anonym ausgewertet.



Um ein wissenschaftlich fundiertes Ergebnis zu erreichen, wurde die Universität Trier mit der Befragung beauftragt. Die beiden Trierer Professoren Rüdiger Jacob und Johannes Kopp, die seit vielen Jahren auch Untersuchungen zur Regionalentwicklung durchführen, haben für das LEADER-Projekt einen auf die Region zugeschnittenen Fragebogen entwickelt, übernehmen die Auswertung der Daten und beraten den Kreis auch bei der Umsetzung der Ergebnisse.

Im Ergebnis erhoffen sich die Projektverantwortlichen eine differenzierte Analyse der Situation, der Wünsche und Erwartungen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Landkreis. Die Auswertung soll im Sommer 2018 vorliegen und wird dann auch der Öffentlichkeit vorgestellt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen lädt ein

Der neugestaltete Begegnungsraum in der Mehrzweckhalle in Katzwinkel ist ansprechend gestaltet und wird ...

Hochzeitsmesse in Altenkirchen hat noch freie Plätze

Am 4. Februar ist es wieder soweit: Der Aktionskreis Altenkirchen lädt zu seiner 9. Hochzeitsmesse ein. ...

Verbandsgemeinde übergab Mehrzweckfahrzeug an Löschzug Steinebach

Am Mittwoch, 27. Dezember wurde dem Löschzug Steinebach um Wehrführer Michael Kreuels der Verbandsgemeinde ...

Robert-Walterschen-Cup an der IGS Hamm

Wie in jedem Jahr fand am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien der traditionelle Lehrer-Schüler-Vergleich ...

Aufruf zur Teilnahme am „Alekärjer Karnevalsumzug“

Ihre Lieblichkeit, Prinzessin Sabine I. aus dem Hause Wirths, freut sich auf die Session und die Teilnahme ...

Zahn der Zeit nagt am Bilderhäuschen und der sagenumwobenen Eiche

Die im Volksmund genannte "Bildeiche" im Staatsforst Obersteinebach/Peterslahr/Burglahr ist ausgewiesenes ...

Werbung